Abitur-Notendurchschnitt in Sachsen-Anhalt bei 2,27 – fast 7 Prozent fallen durch, 153 haben die Note 1,0

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. 10010110 sagt:

    PaulusHallenser mit unqualifiziertem Kommentar in 3, 2, 1 …

  2. PaulusHallenser sagt:

    „Bildungsministerin Eva Feußner: „Die erneut guten Ergebnisse unserer Abiturientinnen und Abiturienten bestätigen die hohe Qualität der schulischen Bildung in Sachsen-Anhalt. “

    Diese Aussage ist ziemlicher „Bullshit“, wenn man bedenkt, dass die veröffentlichten Durchschnittsnotenpunkte gar nicht so weit von der Note 4 entfernt sind. Wer im Abitur weniger als 10 Notenpunkte in Prüfungen und Klausuren erreicht, sollte sich fragen, ob ein Studium überhaupt noch sinnvoll ist.

    „Zudem erreichten 1.576 Schülerinnen und Schüler ein Abiturergebnis mit einer 1 vor dem Komma, davon 590 mit einem Durchschnitt bis 1,4.“

    Erst im Studium trennt sich die Spreu vom Weizen, denn hier spielt die Abi-Note (nach einem NC) keine Rolle mehr. In meiner Studienzeit, die noch nicht solange zurückliegt, gaben fast 50% nach 3 Semestern wieder auf, weil die im Abiturzeugnis attestierte Leistung nicht ausreichend für ein erfolgreiches Studium war.

    • Ingenieurstudium sagt:

      Kann ich nachvollziehen, Paulus.

      In meinem Ingenieurstudium waren sogar 70% nach 4 Semestern weg. In den Klausuren zum Vordiplom (bin ein alter Hase), gab´s oft Durchfallquoten von 70-80%, insbesondere in den Fächern mit Mathebezug. Wer allerdings das Vordiplom geschafft hat, hat auch das Diplom geschaft. Man siebt in den ersten Semestern kräftig aus. Das wiederum fand ich fair. Wenn man es nicht schafft/nicht geeignet ist, dann schnell weg und was anderes anfangen. Auch wer im Abi eine 2 in Mathe hatte, hatte zu kämpfen.

    • SaulusHallenser sagt:

      Der veröffentlichte Notendurchschnitt von 2,27 liegt näher an Note 1 als an Note 4. Hast du irgendwas studiert, bei dem man mit Zahlen umgehen muss?
      Nullis Erwartungen hast du jedenfalls erfüllt. ☺️

    • Sinnspruch sagt:

      Dass ein Abinotenschnitt nicht davon abhält, sein Unwissen zu offenbaren, regelt der Markt. 😇

  3. Deutsch Lehrer sagt:

    Ich verstehe nicht, wie ein Abischnitt von 2,27 zustandekommt, wenn die Durchschnittsnoten in Deutsch 3,33, Englisch 3,00 und Mathematik 3,88 sind.

    Des Weiteren verstehe ich nicht, wie die Durchschnittsnote in Deutsch eine 3,33 sein kann. Liest man Kommentare hier oder z.B. in der Welt fallen einem sofort die grausamen Deppenleerzeichen (Danke, 1001101) und die völlig falsche Kommasetzung auf, a´la:

    „In den Schul Ferien, sind wir mit dem Wohn Wagen an die Nord See, gefahren, und haben auf einem Camping Platz Quartier, gemacht.“

    Für sowas gehört ne 6 eingetragen und die Löffel langgezogen!

    • a´la Deutsch Lehrer sagt:

      Könnte es sein, dass nicht ausschließlich die Prüfungsnoten aus den drei genannten Fächern in die Abinote einfließen?

    • ICH sagt:

      Also für einen Deutschlehrer (nicht „Deutsch Lehrer“ – wie war das noch gleich mit dem Deppenleerzeichen?) zeigst du ein ziemlich mangelhaftes Leseverständnis. Die von dir genannten Durchschnittsnoten entstammen nämlich dem letzten Abschnitt des Textes und beziehen sich auf die REALSCHULabschlussprüfungen.

      Was allerdings ich nicht verstehe: Wie können die Abiturprüfungen mit Punkteschnitten im Bereich 7-8 liegen und damit um eine ganze Note schlechter als der durchschnittliche Abischnitt von 2,27? Wenn man dazu noch den Aufschrei aus den Universitäten, dass die Studenten inkompetent und unvorbereitet auf die Anforderungen eines Studiums aus den Schulen abgehen, und die öffentliche Wahrnehmung über die zunehmende Verblödung der Schüler nimmt, scheint es naheliegend, dass die schulische Wissensvermittlung immer schlechter, die Benotung aber immer lascher wird. Und eigentlich weiß auch jeder, dass das exakt so ist. Nur die Bildungsministerin labert wieder dummes Zeug und denkt, die Öffentlichkeit für blöd verkaufen zu können. Wie stände das Bundesland auch da, wenn hier plötzlich die Noten realistischer und damit schlechter würden, während in allen anderen Bundesländern das verlogene Schauspiel fortgesetzt wird.

  4. Wahnfried sagt:

    Dennoch sind Sie Spreu statt Weizen. Ein Studium für einen einfachen Buchhalterjob wie den Ihren, ist Steuergeldverschwendung.

    • Alla Deppler sagt:

      Ich möchte Ihnen vom „Antworten-Button“ berichten. Ein ganz faszinierend‘ Ding! Lässt Zusammenhänge viel deutlicher werden…

  5. Noten sind für den Mülleimer. sagt:

    Es gibt Politiker, die haben weder Abi noch Ausbildung, sind aber besser, als einige Politiker die Abi und Ausbildung haben. Und nun?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.