Aktion Zuckertüte ist ein Erfolg: 111 bedürftige Schulanfänger werden unterstützt

Die diesjährige Aktion Zuckertüte der Arbeiterwohlfahrt in Halle ermöglicht 106 Kindern aus Einrichtungen der AWO Halle-Merseburg und 5 Kindern vom Iris Familienzentrum einen chancengleichen Start ins Schulleben.
Bis jetzt gingen an den vier Standtagen im Juni auf dem Markt und per Überweisung mehr als 4.700 Euro Spenden ein. Am Spendensammeln beteiligten sich auch in diesem Jahr wieder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus halleschen Firmen wie der Saalesparkasse und der S Markt Mehrwert, der GWG und Dell Technologies. Maik Thum, die Dieter und Susanne Lemke Stiftung sowie Manuela Sczeponek spendeten ebenfalls für das Projekt, um nur einige der hilfreichen Unterstützer und Unterstützerinnen zu nennen.
Neben Geld- und Schulmaterialspenden erreichten uns auch Spenden der besonderen Art. Die Schulsozialarbeiterin Pauline Richter von der BBS Landkreis Saalekreis nähte bunte Fische. Diese warten nun als zusätzliche Überraschung in den Zuckertütenbeuteln auf die Kinder. Andreas Schröder, Leiter der AWO-Kinderdruckwerkstatt, steuerte für alle Kinder ABC-Bücher bei, die er selbst gedruckt hat.
Jetzt können sich die ABC-Zwerge zu den Zuckertütenfesten in den Kitas auf prall gefüllte Beutel mit Schulmaterial freuen, darunter eine Federmappe samt Füller, ein Kinderlexikon, Wasserfarben, Hefte und vieles mehr.
Das ist ganz prima, dass so viele Leute mitgemacht haben, die Kinder werden sich freuen
Ob das ein Erfolg ist?
Spenden in einem Land mit der höchsten Steuerlast!
Hier passt was nicht überein!
Auf der einen Seite klingt das toll, aber bei genauerer Betrachtung kommen nur Kinder in den Genuss, die z.B. übers Jugendamt Hilfe zur Erziehung bekommen. Wer einfach nur arm ist, bekommt auch weiter nichts.
Es ist also ein Erfolg, wenn der Staat versagt und anderen damit noch Schleichwerbung machen?
Ja, so tief ist man mittlerweile gesunken. Die Mehrheit findet das inzwischen anscheinend ganz normal. So verschieben sich Grenzen…