Aktionstag am Samstag auf der Saline: Ausstellung und Diskussionsrunde zum Zukunftszentrum, Visualisierung RAW

Am Sonnabend, 14. Juni 2025, wird ein bunter Aktionstag „Zukunft zum Anfassen: Kommt zur Saline“ ab 10:00 bis 17:00 Uhr rund um die Eröffnung der Ausstellung „Wettbewerbsentwürfe für das Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ rund um das hallesche Salinemuseum geboten. Die Ausstellung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) zeigt 24 Modelle und Pläne, darunter der Siegerentwurf des Berliner Planungsteams Richter Musikowski Architekten und ST raum a. Landschaftsarchitektur und 102 weitere Architektureinreichungen. Parallel zeigt eine zweite Ausstellung in der Großsiedehalle Nord die Verwandlung durch den kompletten Umbau des Salinemuseums. Führungen dafür werden um 12:00, 14:00 und 16:00 Uhr geboten.
Bis Sonntag, 13. Juli 2025 ist die Ausstellung zu den Wettbewerbsentwürfe für das Zukunftszentrum, Mittwoch bis Sonntag, 10:00 bis 17:00 Uhr, in der Großsiedehalle Süd des Salinemuseums zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Das Programm zum Aktionstag am 14. Juni 2025 (10:00 bis 17:00), freier Eintritt: www.salinemuseumhalle.de
Um 11:00 Uhr wird im Beisein von Halles Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt der Aktionstag eröffnet. Um 13:00 und 15:00 Uhr stellen in zwei Runden Expertinnen und Experten vor Ort den Fragen von Interessierten rund um das Zukunftszentrum und den Umbau des Riebeckplatzes.
Die Themenjahre Halle mit der Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation science2public bieten zwei Führungen über die neue Elisabethbrücke (11:30 und 15:30), zwei KI-Workshops zu Baustellen der Zukunft (13:00 und 15:00), verschiedene Mitmachangebote wie eine Debattier-Box oder den Rivercheck: Wie sauber ist die Saale. Im Smart City Mobil werden im digitalen Café alle Fragen rund um Smartphones und App-Nutzungen beantwortet. Pfiffige können sich im Brückenbauen einer Leonardo-Brücke ausprobieren.
Die Planungen zum künftigen RAW-Gelände, als Leuchtturmprojekt des Strukturwandels, zeigt ein 3-D-Modell mit Kurzfilm von der Entwicklungs- und Verwaltungsgesellschaft Halle-Saalkreis mbH (EVG). Bis 2038 soll in Nachbarschaft zum Zukunftszentrum und dem Hauptbahnhof ein Cyber-Quartier mit Räumen zum Leben, Forschen und Arbeiten entstehen. Interaktiv visualisiert sind der Riebeckplatz und das RAW-Gelände im aktuellen Zustand und wie es künftig aussehen soll.
Halles Stadtarchiv zeigt unter dem Motto „Der Platz mit den fünf Namen“ historische Aufnahmen zur Transformation des Riebeckplatz. Den geplanten Hotelneubau am Riebeckplatz in 3-D stellt die Firma Papenburg Hochbau AG vor.
Grafik Stadtmarketing
Neueste Kommentare