Ampel an der Kreuzung Südstadtring / Hildesheimer Straße nach Blitzeinschlag außer Betrieb: mittlerer fünfstelliger Schaden

Das könnte dich auch interessieren …

15 Antworten

  1. Olaf sagt:

    WOW, echt robust und haltbar, diese neue Technik. Wie viele Monate war das Ding jetzt in Betrieb, zwei, drei…?

  2. Benjamin Franklin sagt:

    Da hätte man sich vielleicht mehr Gedanken um den Blitzschutz machen sollen.

    • Nikola Tesla sagt:

      Erklär mal bitte, wie Blitzschutz bei einem hochkant Metallgegenstand so aussieht?

      • Theo Praxis sagt:

        Ein etwas höherer Metallgegenstand oben drauf mit Strippe drann zum nächsten Gullideckel. Da schlägt dann gegebenenfalls der Blitz ein und wird sozusagen abgeleitet. Könnte man Ladungspitzenschutzspitze nennen oder so.

        Müsste funktionieren, auch wenn es bisher noch nie einen hochkant Metallgegenstand im Universum gegeben hat.

      • Dehn+Profi sagt:

        Oben eine 50 cm Blitzfangstange die den Blitz über eine isolierte Leitung in den Fundamenterder abführt.

        Bitte, danke, gerne geschehen.

      • Nikola Tesla sagt:

        Wunderbar, dass zwei Internetexperten aus Halle so einfach alle Ampeln der Welt retten können. Dass da vorher noch niemand drauf gekommen ist.
        Nun muss das nur noch jemand den Blitzen erklären, dass ihnen verboten ist, einfach das zu tun, was sie halt so machen, nicht 100% lenkbar zu sein.

        • wieder was gelernt sagt:

          Klappt an so ziemlichen allen hochkant stehenden Häusern der Stadt.

          Falls du mal rauskommst: auch auf freier Flur stehen zigtausend hochkant Metallgegenstände, in denen der Blitz regelmäßig einschlägt, ohne Schaden anzurichten.

  3. Läuft auch ohne Ampel sagt:

    Wir werden feststellen, ohne Ampel läuft der Verkehr genauso gut, wahrscheinlich besser.
    Aber wir wollen ja auch weiter fünf- und sechsstellige Beträge für sinnlose Ampeln raushauen. Halles Verwaltung kann offenbar nicht genug davon bekommen.
    Mindestens die Hälfte ist überflüssig und kontraproduktiv.

  4. Dill sagt:

    Nicht zu vergessen die Tempo 30 Zone die jetzt eingerichtet werden konnte.

  5. Motor sagt:

    Ne Ampel ist eher Massenware. Die Lieferzeiten für Ersatzteile entsprechen denen eines Unikats. So wird das dann wohl auch nichts mit SmartCity.

    • micha06de sagt:

      Volle Zustimmung! Halle hat hier absolut suboptimale Verträge mit den Lieferanten der Anlagen abgeschlossen. Schäden durch Unfälle an den teilweise wochenlang gestörten Anlagen bezahlt nicht die Stadt, das ist ein Problem. Bei mehr SmartCity/IoT verschärft sich die Auswirkung der Probleme.

  6. Fred sagt:

    Als ob es nicht möglich wäre, solch eine Anlage im Gefahrenfall allpolig abzuschalten und die Masten entsprechend blitzlich auszurüsten

  7. Radfahrer sagt:

    „…Wir werden feststellen, ohne Ampel läuft der Verkehr genauso gut, wahrscheinlich besser….“

    Bis der erste Autofahrer eine Straßenbahn übersieht. Natürlich schluckt man als Laie, wenn man was von fünfstelligem Schaden liest. Aber bereits ein einziger Unfall verursacht ähnlich hohe Kosten.

  8. W. Molotow sagt:

    Das muß ja früher ohne Ampel der Unfallwahnsinn schlechthin gewesen sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.