App fairtiq gewinnt immer mehr Fans im gesamten MDV-Gebiet

Seit Mitte Dezember kann die App fairtiq im gesamten MDV-Gebiet genutzt werden. Gestartet und erprobt in Halle vor 4 Jahren nutzen mittlerweile über 8.000 Menschen regelmäßig den smarten Service in Halle, Leipzig sowie den umliegenden Landkreisen. Mit der verbundweiten Aufschaltung sind in den ersten 100 Tagen fast 1.800 neue aktive Nutzer*innen. hinzugekommen, Tendenz steigend.
Fairtiq nutzt die sogenannte Checkin-Checkout-Technologie (CiCo), die es dem Fahrgast maximal einfach macht. Nach einer einmaligen Registrierung und Hinterlegung der Zahlungsmittel in der App können Fahrgäste bequem und bargeldlos in den Nahverkehrsmitteln bei allen 13 Verkehrsunternehmen im MDV-Gebiet fahren. Mit einem einfachen Wisch auf dem Smartphone beim Ein- und Aussteigen kann die Fahrt beginnen oder enden.
Den Fahrpreis berechnet FAIRTIQ automatisch: Mithilfe der Standortermittlung erkennt die App den Reiseweg und bucht den passenden Tarif ab. Selbst wenn der zweite Wisch beim Aussteigen einmal vergessen wird, sorgt eine „Smart Stop“-Funktion für den nötigen Check-Out. Mit der integrierten Bestpreis-Funktion auf Basis einer 24-Stunden-Karte wird außerdem sichergestellt, dass Fahrgäste immer zum günstigsten
Ticketpreis unterwegs sind. Ein automatischer Preisdeckel verhindert dabei, dass mehrere Einzelfahrten binnen 24 Stunden teurer werden als eine 24-Stunden-Karte im jeweiligen Tarifbereich. Einfacher geht’s kaum.
Andreas Völker, Marketing- und Vertriebsleiter bei der Halleschen Verkehrs AG (HAVAG) zeigt sich erfreut: „Wir haben mit der Einführung der CiCo-App Fairtiq schnell gemerkt, wie gut das einfache Prinzip beim Fahrgast ankommt. Da war der Schritt, ins Gespräch mit weiteren Verbundpartnern zu gehen und einen gemeinsamen Ansatz zu finden, nur logisch. Das Projekt STADTLand+ bot uns dafür den passenden Rahmen und wir freuen uns sehr, dass die CiCo-App seit 100 Tagen zunehmend Fans im gesamten MDV-Gebiet gewinnt.“
Der MDV-Geschäftsführer Steffen Lehmann positioniert sich: „Der gute Marktstart der CiCo-App in unserem Verbundgebiet beweist, dass Fahrgäste zunehmend digital und bargeldlos kaufen. Fairtiq ergänzt die Palette der smarten Vertriebsangebote im gesamten MDV-Gebiet sehr gut und bietet den 2,1 Millionen Menschen ein sehr einfaches Ticketing ganz ohne Tarifkenntnisse. Die Erfahrungen mit CiCo werden wir für die nächsten strategischen Entscheidungen auf dem Weg zum noch digitaleren Tarif und Vertrieb im MDV nutzen. Das, was Vielfahrer am einfachen Nutzen des Deutschlandtickets schätzen, bietet diese CiCo-App nun verbundweit weiteren Fahrgastgruppen.“
Hintergrund
Das verbundweite Rollout der App Fairtiq erfolgt im Rahmen des Fördermittelprojektes STADTLand+. Ziel von STADTLand+ ist es, CO2-Emissionen im Verkehrsbereich durch ein attraktives Angebot nachhaltig zu reduzieren. Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms „Modellprojekte zur Stärkung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)“ durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr und den Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig gefördert.
Die App mit ihrer Einstiegsfunktion ist in allen öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb des MDV-Gebiets nutzbar. Ausgenommen sind alle On-Demand-Services (Verkehrsmittel ohne festem Fahrplan), wie z. B. Flexa in der Tarifzone Leipzig, movemix_shuttle in der Tarifzone Halle und Rufbus Flex in den Landkreisen Nordsachsen und Leipziger Land.
Weitere Informationen über die Funktionsweise der FAIRTIQ-App finden Sie auf der Landing Page unter www.1ticket.de/fairtiq
Foto MDV
Warum eigentlich so kompliziert, wenn es das Deutschland-Ticket für 49 Euro gibt? Das mit der fairtiq -App ist da doch nur Zeitverschwendung.
Nein, wenn jemand nicht so oft oder regelmäßig im MDV Gebiet unterwegs ist, reicht die App voll aus. Ich kaufe mir keine Kuh, wenn ich einmal pro Woche ein Glas Milch trinken will.
Paulus
Das ist überhaupt nicht kompliziert, ich persönlich fahre dreimal im Monat mit der Bahn ,funktioniert tadellos mit fairtiq
Die Frage ist, wie viele Apps soll es für den ÖPNV hier noch geben?
Es gibt mooveme, fairtiq, die MeinHalle App für die aktuelle Position der Fahrzeuge. Und die ändern sich immer Mal wieder. Es ist einfach nur nervig. In paar Monaten soll wieder mooveme durch irgendwas neues ersetzt werden…
Und für die Mieträder, die von Tier in Kooperation mit HAVAG gemacht werden, braucht man auch eine extra App.
Sind die Apps zu viel ,ist dein Speicher zu klein.
Dann entscheide dich doch für eine App und gut. Am Ende ist es eine Geschmackssache.
Bei FAIRTIQ musst du nix, keine Strecke eingeben ,keine Tickets auswählen , nur Butten nach rechts und los geht es. Nachteil , noch nicht bundesweit nutzbar.
Ja nun, man muß sich halt entscheiden… Ich habe die Fairtiq, die reicht mir für meine gelegentlichen Fahrten in Halle oder nach LE. Ansonsten bin ich bequemer und schneller mit dem PKW unterwegs; Tür-zu-Tür, Gepäck inclusive, bei jedem Wetter. .
Und Fairtiq wird über Paypal abgebucht, das von der Kreditkarte gedeckelt ist. So komme ich auch noch in den Genuss der Boni. Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen.
Benutze die App von Beginn an. Sehr einfach und übersichtlich, nix zu meckern. Ich fahre nur gelegentlich und dafür ist die App genau richtig. Besonderer Pluspunkt aus meiner Sicht, funktioniert auch in Erfurt und Dresden 😃
Die sollen erstmal MOOVME zum laufen bekommen. Ich möchte nicht getrackt werden während ich fahre. Mir reicht das Deutschlandticket.
Wirst du doch trotzdem… Also mach dich nicht dicke. Die tracken alle, und jeden, die tracken Geldausgaben, Geldabhebungen…
Deutschlandticket ist mir zun umständlich und zu teuer. Brauche kein Abo für 49€ im Monat, wenn ich nur für 15 fahre, und das nicht jeden Monat…