Asiatische Hornisse breitet sich in Deutschland aus: Landesamt für Umweltschutz bittet um Meldung von Sichtungen

Eine ursprünglich aus Asien stammende Hornissenart breitet sich in Deutschland aus. Bislang wurden für Sachsen-Anhalt noch keine Meldungen bestätigt, mit dem Auftauchen der Art wird jedoch gerechnet.
Die in Deutschland einheimische Europäische Hornisse hat vor einigen Jahren Gesellschaft bekommen. Die Asiatische Hornisse Vespa velutina wurde bereits 2004 nach Südfrankreich verschleppt und breitet sich seitdem kontinuierlich aus. In Deutschland hat sie 2014 südliche und westliche Landesteile erreicht, wurde inzwischen aber auch vereinzelt in Hamburg und Berlin gefunden.
„Ausgehend von der Ausbreitungsdynamik der vergangenen Jahre rechnen wir mit der Ankunft dieser invasiven Hornissenart in Sachsen-Anhalt“, sagt Dr. Daniel Rolke, Insektenkundler am Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (LAU), und bittet Bürgerinnen und Bürger Sichtungen zu melden. Die erfassten Hinweise werden zum einen an die EU-Kommission übermittelt, zum anderen sind sie für das Auffinden und die Entfernung der Nester wichtig.
Um eine Asiatische Hornisse zu erkennen, muss man genau hinschauen: Während die einheimische Europäische Hornisse einen rotbraun und schwarz gefärbten Brustabschnitt besitzt, ist dieser bei der etwas kleineren Asiatischen Hornisse vollständig schwarz. Ebenso sind die Beine der heimischen Art rotbraun, die der invasiven Art schwarz mit gelben Füßen.
„Für die Beseitigung eines Vorkommens muss der Neststandort ausfindig gemacht werden. Das ist jedoch nicht einfach, die Nester sind häufig schwer zu finden.“ erläutert Rolke weiter. Auf keinen Fall sollten Bürgerinnen und Bürger ein mutmaßliches Nest auf eigene Faust entfernen. Hier ist immer Rücksprache mit den Naturschutzbehörden nötig. Auch die Asiatische Hornisse kann stechen. Eine erhöhte Gesundheitsgefahr im Vergleich zur heimischen Art besteht nach derzeitiger Kenntnis jedoch nicht.
Beobachtungen lebender oder toter Asiatischer Hornissen oder Nester in Sachsen-Anhalt können über das Meldeportal des Landesamtes online gemeldet werden. Dafür wird ein Foto oder Video benötigt.
Link zum Meldeportal: https://sachsen-anhalt.meldeportal.cloud/observation/d9147c1d/asiatische-hornisse
Foto: Juliane Schatz
Eindeutig ein Job für die letzte Generation. Wir sterben doch nich aus und die sind beschäftigt.
….und du bist dumm!
Ich finde auch das das für die auch das Richtige wäre
Du bist in der Tat dämlich, wenn du nicht mal einen Satz richtig schreiben kannst. Und nein, das ist keine Aufgabe der letzten Generation. Dafür sollte man lieber langzeitarbeitslose Minusmenschen wie dich nehmen.
@ Daniel: Woan genau machst Du das fest? Weil Dir mein Komentar nicht gefällt oder weil es Dir zunehmend schwerr fällt andere Meinungen zu tollerieren?
Angriff der Killerbienen…😳💦🐝
Hornisse sind keine Bienen.
Isse wahr? Lern Du erscht mal schreiben bevor du kluge Reden führst.
Hörst Du was? Ich habe keine Rede geführt, auch nicht mehrere. Wenn Du trotzdem „eine Rede“ von mir hörst, dann gibt es spezielle Ärzte dafür. Ich meine es nur gut… Denn: Ein fehlendes „n“ bereitet Dir solche Sorgen? Du Armer.
Hier, haste ein paar:
n
n
n
n
Bitte 😁
Auch das noch…!