Auch der HFC ist dabei: Vereine der Regionalliga Nordost protestieren kurzfristige Spielansetzungen wegen Wünschen des TV-Partners
Mit einer deutlichen Kritik haben sich zwölf Fußballvereine der Regionalliga Nordost an den Nordostdeutschen Fußballverband NOFV gewendet. In einem Positionspapier wird die Notwendigkeit betont, die Interessen der Vereine und ihrer Fanbasis stärker in den Fokus zu rücken und diese vor die wirtschaftlichen Ziele der TV-Vermarktung zu stellen. Ziel ist es, gemeinsam mit dem NOFV eine nachhaltige Zukunft für den regionalen Fußball zu gestalten. Hauptkritikpunkte sind die kurzfristigen Terminierungen, die übermäßige Einflussnahme des TV-Partners und die damit verbundenen organisatorischen sowie finanziellen Belastungen.
Zentrale Forderungen der Vereine:
- Planungssicherheit: Spiele sollten frühzeitig angesetzt werden, um Vereinen, Fans und Helfern eine bessere Organisation zu ermöglichen.
- Attraktive Anstoßzeiten: Wochenendspiele um 14 Uhr und Wochenspiele nicht vor 19 Uhr sollen die Vereinbarkeit mit beruflichen und privaten Verpflichtungen erleichtern.
- Keine langen Anreisen unter der Woche: Spiele mit über 200 km Entfernung sollen nur am Wochenende stattfinden.
https://www.hallescherfc.de/wp-content/uploads/2024/12/Positionspapier_Spieltagsansetzungen81.pdf
Na .. mal nicht vergessen wo die Masse an Geldern herkommt. Kleiner Tipp .. die Ticketverkäufe ist es jedenfalls nicht.
Den Tag muss ich mir notieren. „unlustig geimpfter“ schreibt tatsächlich mal was, worin ich übereinstimme.
Da du eh nichts mit dem HFC zu tun hast, sind deine „Kompetenzen“ gar nicht gefragt. Kleiner Tipp: Halt dich einfach raus
„..die Ticketverkäufe ist es jedenfalls nicht.“
Ja, Moin!
Ja genau.
Lieber würde ich den alten Klassiker sehen:
,Die drei Punkte an Aschenbrödel‘.
Für den TV Partner zählt nur Gewinn. Sportler und Fans sind denen egal.
Ich denke, der HFC hat keine Fans, da gehen nur Asis hin?
Es ist schade und traurig zugleich, dass immer noch Menschen willens sind, sich Spiele des HFC per TV anzuschauen. Die Gewaltattacken der Anhänger in Halle werden dabei leider ausgeblendet.
Freiheit. Schonmal gehört?
Aber du selbst hast doch Spiele kommentiert, die du im TV gesehen hast (laut deinen Aussagen!). Tja, du bist schade u d traurig zugleich…. 🙂
Dir sollte man zu Hause, den TV-Anschluss abklemmen, das Ergebniss sieht man ja.
Erst meckerst Du rum, dass Dich die „erzeugte Gefahrenkulisse“ stört und nun kommst Du nicht klar, „dass immer noch Menschen willens sind, sich Spiele“ in gefahrloser Umgebung anzuschauen!
Obwohl das doch die Alternative wäre!
Paulus, es ist traurig und schade, andauernd deinen Hass gegen dem HFC zu ertragen. Klar sind die Auswüchse einiger sogenannter Fans nicht zu tolerieren. Aber wenn du dich mal richtig informieren würdest,wüsstest du dass das Phänomen,Fussball und Gewalt,kein rein hallisches Problem ist. Sei froh das du die Spieltage in Rostock,Dresden,Frankfurt oder ganz und gar bei Lazio Rom oder in den Balkan Staaten erleben musst. Die Liste lässt sich auf fast alle Profi Fussballclubs erweitern. Neuerdings auch in den ganz unteren Ligen.
Mit dem Finger auf andere Vereine zu zeigen, macht die Situation hier in Halle nicht besser.
Ja,und nun. Die Sportart Fussball in Halle verbieten, dann haben die Fussballhasser ihren Frieden. Was dann demnächst? Eishockey, Boxen und andere Kampfsportarten (da geht es auch schon ab,außerhalb der Wettkampfstätten). Oder gleich jedes Volksfest verbieten, die sind auch nicht friedlich. Aber nur in Halle, dann bitte. Damit man anderswo die Sau rauslassen kann.
Es ist wirklich beeindruckend, wie Sie es schaffen, HFC-Fans gleichzeitig in die Schublade der Verurteilten zu stecken und sich dennoch über ihre Existenz vor dem Fernseher aufzuregen. Vielleicht schauen sie einfach, weil sie ihren Verein aus der Ferne unterstützen wollen – oder, wer weiß, weil es draußen regnet und die Frisur halten muss. Vielleicht haben sie auch schlicht keine Lust, beim Stadionbesuch in Ihrer imaginären Liste ‚HFC-Fan = Gewaltbereit‘ abgehakt zu werden. Aber solche Kleinigkeiten interessieren Sie ja vermutlich nicht. Lieber dramatisieren Sie weiter und finden empört heraus, dass Menschen tatsächlich Freude an regionalem Fußball haben könnten. Der Skandal!
Soll ich Ihnen ein Taschentuch reichen? Es muss doch ungeheuer schwer für Sie sein, mitanzusehen, wie jemand Interesse an Fußball in Halle hat, wo es doch Ihrer Meinung nach nur um Schlägereien und Chaos geht. Aber keine Sorge, falls das im Fernsehen nicht gezeigt wird – wir wissen ja, wie sehr Sie sich bemühen, die Gewalt ins Rampenlicht zu rücken. Möchten Sie vielleicht eine Sonderausgabe der ‚Top 10 Stadionrandalen‘ moderieren?
Und was denken Sie eigentlich, wenn jemand Fußball schaut? Dass sie vor dem Bildschirm sitzen und „Yeah, Randale!“ rufen? Vielleicht möchten diese Menschen einfach ein bisschen Sport genießen – crazy Idee, ich weiß. Aber nein, in Ihrer Welt ist Fußball ein dunkles Kapitel, das Sie mit der Lupe durchleuchten, um ja nichts Positives zu finden. Braucht die Welt wirklich noch eine solche Haltung?
Aber mal ehrlich: Haben Sie schon mal überlegt, dass Fußball für viele einfach Spaß, Gemeinschaft und Begeisterung ist? Vielleicht sollten Sie das auch mal ausprobieren – könnte ja passieren, dass Ihre Dauernörgelei dabei eine kleine Pause einlegt. Aber keine Sorge, falls das zu viel verlangt ist: Wir bestellen Ihnen schon mal ein Sofa und einen Meckerhocker für die nächste Runde ‚Kritik an allem, was Spaß macht‘.
Es ist schade und traurig zugleich, dass immer noch Menschen willens sind, die FDP zu wählen.
PS: Bist Du es nicht selbst langsam leid, Deinen Puls in die Höhe zu treiben, wegen einer Fußballmannschaft, die Dich überhaupt nicht interessiert (und von der Du nicht den Hauch einer Ahnung hast)?
So ist das nun einmal beim Fernsehen. Das übertrâgt nun einmal nur das Spiel, nicht die An- und Abreise der Fans und auch nicht den Weihnachtsmarkt. 🤕
Gott, die sollen froh sein, dass jemand das Amateurgekicke überträgt. Tun immer noch wie die großen Profis. 😆