Aus für Puma: HFC wechselt zu belgischem Ausrüster “Patrick”

Der Hallesche Fußballclub trennt sich nach 9 Jahren von Ausrüster Puma und wechselt zum belgischen Unternehmen “Patrick”. Dieses stehe seit seiner Gründung im Jahre 1892 ein Synonym für Qualität und Tradition im Bereich Sportausrüstung,  so der HFC. Es habe sich zu einem führenden Hersteller von Sportschuhen und Sportbekleidung entwickelt, sei bekannt für seine hochwertigen Produkte im Fußball, Volleyball und Handball. Patrick habe zahlreiche Legenden des Sports wie Kevin Keegan, Jean-Pierre Papin und Michel Platini mit seinen Fußballschuhen ausgestattet.

Werbung

Die Entscheidung, zu Patrick zu wechseln, sei nach intensiven Gesprächen und sorgfältiger Prüfung der gemeinsamen Ziele und Werte zustande gekommen, heißt es vom HFC. In einem Statement äußerte sich Jip Maathuis (CEO Patrick) positiv über die Zusammenarbeit: „In den Gesprächen mit den Vereinsverantwortlichen haben wir direkt gemerkt, welche besondere Bedeutung der Verein für die Region und deren Fans hat. Die Basis und Kommunikation waren von Anfang an sehr zielführend. Den HFC zeichnet neben dem Profiteam unter anderem eine sehr gute Jugendarbeit aus. Wir haben mit dem HFC einen starken Partner mit einer großen Tradition für uns gewinnen können. Das gesamte Team von Patrick Sportswear freut sich sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit.“

HFC-Vorstandsmitglied Andreas Muth äußerte sich ebenfalls erfreut zur neuen Partnerschaft: „Wir sind sehr glücklich, Patrick als unseren neuen Ausrüster begrüßen zu dürfen. Die Werte und Tradition von Patrick passen hervorragend zu den Werten unseres HFC. Wir sind zuversichtlich, dass die Zusammenarbeit sowohl unseren Spielern als auch unseren Fans zugutekommen wird.“

Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Keine Antworten

  1. Tim Buktu sagt:

    Gute Jugenarbeit? Soso… 😉

    • kein HFC Fan sagt:

      Das HFC Mädchen Team U14 ist auf Platz 1in der Stadt Liga. Die scheinen also gut trainiert zu werden.

  2. Was machen die dann? sagt:

    Da werden dem HFC wohl die Millionen Einnahmen von Puma fehlen…in Liga 4. 😀
    PS: Was machen dann eigentlich unsere kleinen HFC Angeber-„Profis“? Fliesenleger lernen?
    Wäre mal was Nützliches.

  3. 123 sagt:

    Patrick passt auch besser zur 4. Liga
    schade

    • Wartet doch einfach mal ab... sagt:

      .. und feiert, wenn es wirklich eingetreten ist. Nicht das die „Wünschegruppe Abstieg“ am Ende selber zum Gespött wird, wenn der Wunsch nicht eintritt. Das könnte z.B. schon an diesem Wochenende eintreten, so es gewisse Resultate gibt (BI, HAL, MA).

  4. Paul Zeltbrand sagt:

    Ich denke auch, dass Puma sich nicht davon erholen wird.

  5. Hal_lunke sagt:

    Mal laut gedacht:
    Könnte es nicht sein, dass sich Puma schlicht und einfach vom HFC getrennt hat? Vielleicht versucht der Verein nur, es marketingwirksam als eigene Entscheidung zu präsentieren.

    Letztlich hatte Puma „mangels langfristiger Perspektive“ schon damals kein Interesse am HFC. Der Deal kam erst zustande, als ein ehemaliger HFC Spieler den Vertriebspart bei Puma übernommen hatte.
    Diese Stelle hat er vor einiger Zeit verlassen und nun trennen sich auch die Wege von Puma und dem HFC … schon ein seltsamer Zufall.
    Aber nun gut, was will ich mit Puma, wenn ich Patrick (oder wars Patrik?) haben kann 😉

    • Bitte denk leise! sagt:

      Patrick ist ein sehr guter Ausrüster, der sich bewusst um den HFC bemüht hat. Mit dem neuen DFB Nachwuchs-Leistungszentrum in Halle passt der HFC perfekt in das gewünschte Profil des Ausrüsters. Der HFC erhält die gewünschte Unterstützung für die gestiegenen Anforderungen bei der Jugendarbeit.
      Aber die chronisch depressiven Looser in dieser Stadt, würden auch bei einem Nike-Deal hier nur ihren Hass verbreiten.

      • selten so gelacht! sagt:

        „passt der HFC perfekt in das gewünschte Profil des Ausrüsters.“

        Ach, jetzt bestimmen die Klamottenhersteller, welcher Kunde ihnen genehm ist?

      • Frodo sagt:

        Ist wohl eher so, daß die chronisch depressiven Arbeitsverweigerer und Loser auf dem rasen zu finden sind. Man schaue sich nur mal die Tabelle an. Winner sehen und stehen anders da.