Ausstellung Stadtwende Halle geht in die Verlängerung bis zum 8. Januar
Die Ausstellung Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall wird bis zum 8. Januar 2023 im Stadtmuseum Halle (Saale) zu sehen sein. Die Schau thematisiert Umbrüche in Halles Stadtentwicklung in den letzten Jahrzehnten. Sie legt einen Fokus auf die 1980er Jahre, in denen sich Bürgerinitiativen und Stadtplaner für den Erhalt der Altstadt engagierten, oftmals nicht konform zur offiziellen Stadterneuerungspolitik in der DDR.
Zu sehen sind Stadt- und Architekturmodelle, Filme, eine Fotoserie von Ines Zimmermann, aber auch eine Umweltausstellung von 1983. Ergänzt wird sie durch das Klimatopia-Projekt von Studierenden der Uni Kassel. Damit wirft sie einen Blick auf die aktuelle Herausforderung eines klimagerechten Stadtumbaus.
Buchungsanfragen für Führungen bitte an stadtmuseum@halle.de oder telefonisch an 0345/2213030.
Bis in den Dezember hinein finden Veranstaltungen statt, Informationen dazu auf stadtmuseumhalle.de
Eintritt: 5 €/erm. 3 €
Die 1980er werden wohl nur noch Rentner oder Nostalgiker interessieren. Wie wäre es Mal die Entwicklung der Stadt Halle in den letzten 10 Jahren zu analysieren und publikumsfreundlich zu präsentieren? Mir würden da spontan verschiedenste Themenfelder wie Gentrifizierung, goldgräberfieber, Abriss von Kulturdenkmälern und permanentes neu – und zubauen und die dadurch einhergehende Eliminierung des kollektiven Stadtgedächtnisses, Steigerung der Kriminalität sowie Politik und Demos im öffentlichen Raum sowie kollektives solidarisches Handel bei hochwasserkatastrophen einfallen.
„und publikumsfreundlich zu präsentieren?“
Das dürfte schwer werden bei der Fülle an Raubbau.
Na ja ich meinte damit so daß es jeder versteht. ohne übertriebenes Wissenschaftsvokabular und erzwungene kreative künstlerische Ausgestaltung.
Und das ist wirklich eine Ausstellung wert wofür Leute Geld bezahlen wollen?
Zeigt mal was die westdeutschen hier getrieben haben nach der Wende und wie sie versucht haben sich zu bereichern und es heute noch versuchen