Verschlagwortet: Stadtmuseum
Eigentlich sollte an diesem Wochenende das Stadtmuseum in Halle (Saale) wieder öffnen. Die Corona-Verordnung erlaubt dies. Doch die Wiedereröffnung ist abgesagt. Angesichts der steigenden Inzidenzzahlen wäre dies das falsche Signal, so Oberbürgermeister Bernd Wiegand.
Eigentlich dürfen die Museen in Sachsen-Anhalt wieder öffnen. Doch in Halle (Saale) sind die meisten Einrichtungen geschlossen. Denn zuvor müssen noch einige Hygienevoraussetzungen umgesetzt werden, auch für die Besuchererfassung gibt es einige Auflagen. Das...
Neben dem Stadtmuseum in Halle (Saale) soll ein Denkmal für den Frühaufklärer Christian Wolff aufgestellt werden. Eine Initiative hat für das Denkmal Spenden gesammelt und eine Bronzeplastik beim halleschen Künstler Bernd Göbel in Auftrag...
Corona hat die Welt im Griff. Und auch das Stadtmuseum Halle befasst sich mit der Viruserkrankung. Gesucht werden Erinnerungsstücke von Hallenserinnen und Hallensern, die persönliche Erlebnisse in der Zeit der Corona-Pandemie dokumentieren. Damit möchte...
Zu einem Rundgang durch die Dauerausstellung „Homestory“ lädt das Stadtmuseum Halle für Sonntag, 11. Oktober, 15 Uhr, in das Museum, Große Märkerstraße 10, ein. Die Führung widmet sich den halleschen Verleger-Familien Gebauer und Schwetschke....
Im vergangenen Jahr zeichneten Berufsschülerinnen und Berufsschülern der BBI Trotha als Reaktion auf das Attentat am 09.10.2020 über zwanzig Plakate. Sie ergänzen temporär den Teil der stadtgeschichtlichen Dauerausstellung „Entdecke Halle!“, der sich dem Leben...
Acht Monate nach Ausstellungsbeginn haben mehr als 6000 Besucherinnen und Besucher die Sonderausstellung „Geschichten, die fehlen. Von Menschen mit Beeinträchtigungen“ gesehen, ertastet, erlebt und gehört. Am 30.08.2020 ab 13:30 Uhr lädt das Stadtmuseum Halle...
Wenn große Fernsehshow aufgezeichnet werden, dann werden die Sänger meist für die Aufritte kurz eingefahren / eingeflogen und sehen nicht viel von der Stadt, in der sie auftreten. Beim MDR-Schlagerfeuer in der vergangenen Woche...
Wer unter einer Behinderung oder einer körperlichen Einschränkung leidet, hat oft bestimmte Anforderungen. Hier soll das Gütesiegel „Reisen für Alle“ helfen. Es soll bundesweit bei der Reiseplanung behinderter Menschen helfen. Am Donnerstag hat das...
„Von all unsern Kameraden, war keiner so lieb und gut, wie unser kleiner Trompeter, ein lustiges Rotgardistenblut“ – DDR-Kinder kennen diese Textzeilen. Bis zur Wende stand am damaligen Fritz-Weineck-Ufer, dem heutigen Riveufer, das Denkmal...
Die Sonderausstellung über Menschen mit Beeinträchtigungen „Geschichten, die fehlen“ hat bereits 4.000 Besucher angelockt. Noch bis zum 30. August ist die Schau zu sehen. „Wir wollen das Thema in die Mitte unserer Gesellschaft holen“,...
Die Geschichte der Salzgewinnung in Halle hat eine Tradition von 5000 Jahre. Und mit dieser Geschichte befasst sich nun eine neue Ausstellung im Stadtmuseum. Gezeigt werden beispielsweise ein 50 Kilogramm schwerer Salzsack aus Jute....
Zu einem Zeitzeugengespräch Themenabend um Thema „Hitler-Attentat und regionaler Widerstand in der NS-Diktatur“ möchte das Stadtmuseum Halle am Montag, 20. Juli, 18 Uhr, in das Museum, Große Märkerstraße 10, einladen. Aus diesem Anlass werden...
Bislang gibt es kaum museumspädagogische Angebote für ältere Schüler. Doch das ändert sich jetzt im Stadtmuseum in Halle. Die Kulturbeigeordnete Judith Marquardt und hat am Donnerstag mit dem Direktor des LISA (Landesinstitut für Schulqualität...
Das Stadtmuseum in Halle in der Großen Märkerstraße öffnet am 7. Mai nach der Corona-Pause wieder seine Pforten. Geöffnet ist künftig Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Es wurde ein Wegeleitsystem entwickelt....
Die neue Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt erlaubt zwar die Öffnung am Montag. Doch nun müssen erst einmal die Hygienebestimmungen umgesetzt werden. Deshalb werden das Stadtmuseum und die Stadtbibliothek am Donnerstag, den 7. Mai,...
Unter dem Motto „Boxershorts, Kartenspiel, Westpaket und Gummistiefel“ wird ab 5. Februar eine neue Ausstellung im Stadtmuseum Halle gezeigt. Im Rahmen eines Semesterprojekts ließen sich die Burg-Studierenden Carlotta Huck, Sophie Kikowatz, Juyeon Kim und...
Mittelalterliche Stadtführung, Familiennachmittag im Stadtmuseum, Konzert im Händelhaus und Moritzkirche. Zu einer Stadtführung unter dem Motto „Wo die Schöffen arbeiteten und wohnten. Rundgang durch das mittelalterliche Halle“ lädt das Stadtmuseum Halle für Sonntag, 12....
Um den Monobloc-Plastikstuhl als Kommunikationsmedium geht es im Stadtmuseum in Halle. Das Museum zeigt gleich zwei nominierte Arbeiten des GiebichenStein Designpreises der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Eine der ausgewählten Arbeiten Exclusive Design von Gina...
Das Stadtmuseum Halle lädt am 6. Dezember von 12.00 – 19.00 Uhr zu einem besinnlichen Vorweihnachtstag in die Große Märkerstraße 10 ein. Höhepunkte des Familientages sind das Schausieden der Halloren, Filmvorführung von...
Am Mittwoch, 4. Dezember um 18 Uhr gibt es im Rahmen der Sonderschau „Wir, die Schöffen in Halle“ im Stadtmuseum Halle einen Vortrag zum Thema „Das Halle-Neumarkter Recht und seine Verbreitung“. Es spricht Dr....
Das Stadtmuseum Halle (Saale) lädt am Mittwoch, 6. November, 10 Uhr, zu einem Rundgang mit anschließender Diskussion in die Große Märkerstraße 10. Unter dem Titel „Schließt Euch an! – Halle im Herbst 1989″ führt...
Das Stadtmuseum Halle (Saale) versteigert am Sonntag, 13.Oktober, 15 Uhr, Teile der Sonderausstellungsarchitektur „Bitte mal lachen! Arthur Epperlein zum 100. Geburtstag“ im Rahmen der Finissage im Christian-Wolff-Haus, Große Märkerstraße 10. Versteigert werden unter anderem...
Seit drei Wochen läuft die Sonderausstellung „Bitte mal lachen“ zu Arthur Epperlein, vom oft als „Loriot des Ostens“ bezeichneten Karrikaturisten, der von 100 Jahren geboren wurde. Am 13. Oktober endet die Schau mit einer...
Zum nächsten „Treffpunkt Stadtgeschichte“ lädt das Stadtmuseum für Mittwoch, 7. August 2019, um 10 Uhr ein. Zum Thema „Haltestellen der Stadtgeschichte“ widmet sich der Rundgang durch die Dauerausstellung Verschwundenem und Neuem aus der Straßenbahnhistorie...
Das Stadtmuseum in Halle zeigt am 9. Juli den Film „Der Duft des Westpakets“ (Trailer) von Maja Stieghorst und Brit-J. Grundel. Vor dem Film gibt es für Hallenser die Möglichkeit, als Zeitzeugen im Format...
Zu einem Zeitzeugengespräch rund um das Thema „Westpaket“ lädt das Stadtmuseum Halle für Dienstag, 9. Juli, 18 Uhr, in das Museum, Große Märkerstraße 10, ein. Für dieses Gespräch werden Hallenserinnen und Hallensergesucht, die sich...
Am 4. Juni 2019 jährt sich der Geburtstag des halleschen Karikaturisten Arthur Epperlein zum 100. Mal. Und aus diesem Anlass wird ihm im Stadtmuseum eine Ausstellung gewidmet. Unter dem Titel „BITTE MAL LACHEN!“ gibt...
Das Stadtmuseum bietet zum Kindertag erstmals Familien mit Kindern ein interaktives Spiel an, das mitten in die Stadtgeschichte führt. „Es ist wunderbar, zu sehen, wie hallesche Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Kulturen gemeinsam `MuseoQuiz´ entwickelt...
Das Stadtmuseum Halle lädt am Sonntag, dem 19. Mai 2019, von 14:00 – 17:00 Uhr zu einem weiteren Familiennachmittag „Leinen los“ – wir gestalten Schiffe im Rahmen der Moderne-Sonderausstellung „Kleinwohnung, Modehaus, Kraftzentrale – Neues...
Im Stadtmuseum und der Großgarage Süd an der Pfännerhöhe wird der wegen des regnerischen Wetters doch keine Oldtimer-Ausstellung geben. Der Oldtimerfreunde Halle-Teicha e.V. hat die heutige sowie die morgige Veranstaltung aufgrund der Witterungsbedingungen (Anfahrt)...
Die Oldtimerfreunde Halle-Teicha e.V. präsentieren am 11.05.2019, 18-24 Uhr, im Rahmen der Museumsnacht insgesamt 10 Kraftfahrzeuge im Hof des Stadtmuseums. Mobilität ist ein markantes Merkmal der Moderne, die in der aktuellen Sonderausstellung „Kleinwohnung, Modehaus,...
In Halle soll künftig ein Denkmal an den Frühaufklärer Christian Wolff erinnern. Der ist zwar nicht in Halle geboren. Doch in jungen Jahren kam er in die Saalestadt, hat hier viele Spuren hinterlassen. Sein...
Ein Jahr lang wurde im Stadtmuseum Halle der 600. Geburtstag gefeiert. Dort gab es die Schau „In den Himmel hinauf. 600 Jahre Baubeginn Roter“ zu sehen. Und die neigt sich dem Ende. Am Sonntag,...
Das Stadtmuseum Halle lädt für Donnerstag, 14. Februar 2019, ab 10 Uhr, verliebte Paare zu einem Besuch in die Große Märkerstraße 10 ein. Ein kleines Zeichen der Zuneigung (vielleicht ein Küsschen?) genügt, und schon...
Das Stadtmuseum Halle lädt im Rahmen der Sonderausstellung „In den Himmel hinauf. 600 Jahre Baubeginn Roter Turm“ am Sonntag, dem 10. Februar 2019, von 14 bis 17 Uhr zum Familiennachmittag historischer Turmbau in die...
Vor 100 Jahren begehrte das deutsche Volk auf gegen das Regime des Kaiserreiches. Deutschlands Aufbruch in die Demokratie erfasste das ganze Land. Die Revolutionäre reisten von Bahnhof zu Bahnhof, um den Sturz der alten...
Die Kulturstiftung des Bundes fördert gleich drei Projekte in Halle. Sie wurden für den Theaterfonds „Doppelpass“ und den Fonds „Stadtgefährten“ ausgewählt. Unter dem Titel „Endless Pleasures“ loten das Puppentheater Halle, die Marc Sinan Company...
Im vergangenen Jahr hat das Stadtmuseum Halle die Ausstellung „Wallfahrt nach Mekka. Eine Reise ins Zentrum des Islam“ gezeigt. Am Dienstag war die Schau Thema im Ausschuss für Wirtschaft und Wissenschaft. Anlass war eine...
Der geplante zweite Teil der Dauerausstellung im Stadtmuseum wird am 27. April eröffnet. Das teilte die Stadtverwaltung mit. Im Mittelpunkt soll die Stadt als Gemeinschaft stehen. Unter anderem will man sich mit den Kirchgemeinden...
Jede Region hat besondere Erde. Genau damit hat sich Benno Brucksch, Student im Industrie-Design an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle befasst. Dafür wurde er in diesem Jahr mit dem „GiebichenStein Designpreis 2017“ ausgezeichnet....
Am Mittwoch, 6. Dezember 2017, den Nikolaustag, gibt es im Stadtmuseum und auf dem Markt gleich zwei Aktionen. So laden die Händler aus Halles finnischer Partnerstadt Oulu zum Finnischen Fest, 15:00 bis 18:00 Uhr,...
Jede Region hat besondere Erde. Genau damit hat sich Benno Brucksch, Student im Industrie-Design an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle befasst. Sein Projekt „Erde Wachs Stift“ wurde am Mittwoch mit einem Sonderpreis beim...
Das Stadtmuseum Halle lädt am kommenden Donnerstag, dem 21. September 2017, um 18 Uhr zu einer weiteren Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Entdecke Halle! Mit Kennern“ in die Große Märkerstraße 10 ein. Thema des...
„Wohin pilgerst Du?“ lautet das Motto des Abends mit Bildvorträgen und Gesprächen über Pilgerreisen, der am Donnerstag, 31. August 2017, 18 Uhr, im Stadtmuseum Halle, Große Märkerstraße 10, beginnt. Bei orientalischen Speisen und Getränken...
Der geplante zweite Teil der Dauerausstellung im Stadtmuseum öffnet später als geplant. Grund sind Probleme beim Estrich im alten Druckereigebäude. Wie Museumsdirektorin Jane Unger sagte, können die Rohbauarbeiten erst Ende November abgeschlossen werden, erst...
Im Stadtmuseum Halle können Besucher sich ab sofort auf eine Pilgerreise nach Mekka begeben. Dort wurde am Freitagabend die neue Ausstellung „Wallfahrt nach Mekka. Eine Reise ins Zentrum des Islam“ eröffnet. Sie ist bis...
Das Stadtmuseum Halle zeigt vom 6. Mai bis 31 Oktober eine Sonderausstellung zum Islam. Man wolle in einer Zeit, in der Muslimen aus Unwissenheit oder auch aus religiöser Intoleranz heraus, mit Ablehnung entgegen getreten...
In diesem Jahr wird in Sachsen-Anhalt das Reformationsjubiläum gefeiert. Vor allem Martin Luther steht dabei im Mittelpunkt. Eine neue Sonderausstellung im Stadtmuseum will nun die „Frauen der Reformation in der Region“ in den Mittelpunkt...
Die Sammlung im Stadtmuseum Halle wächst. Christa Erdmann hat zahlreiche DVDs und 8mm Filme ihres verstorbenen Mannes Bodo dem Museum als Schenkung überreicht. Festgehalten sind Straßenzüge von Halle: die Filme sind zum Teil in...
Neueste Kommentare