Azubitausch: Pumpenwerker arbeiten im Altenheim
Am heutigen Montag starteten die Paul-Riebeck-Stiftung und die KSB Aktiengesellschaft zum nunmehr fünften Mal ihren „Azubi-Tausch“. Jeweils drei Auszubildende der beiden Unternehmen tauschen für 14 Tage ihre Aufgabenfelder und lernen dabei einen branchenfremden Arbeitsalltag kennen. Über den Tellerrand schauen, neue Strukturen und Blickwinkel entdecken, sich an eigene Grenzen herantasten, Berührungsängste überwinden und allem voran, viele neue Ideen für den eigenen Berufsalltag mitnehmen, stehen bei dem Kooperationsprojekt an erster Stelle.
Das Projekt beginnt mit einer Arbeitswoche bei der KSB Aktiengesellschaft. Während dieser Zeit begleiten die KSB-Azubis die angehenden Pflegefachkräfte bei ihren ersten Versuchen an der Werkbank. Ab dem 21. August blicken die Zerspanungsmechaniker in spe hinter die Kulissen eines Altenpflegeheimes. Dabei werden ihnen die Stiftungsazubis ihre Aufgaben näher bringen – sicher mit der einen oder anderen Überraschung. Erstmals sammeln die Jugendlichen Erfahrungen in drei verschiedenen Häusern und Pflegebereichen der Stiftung. Auch einen Ausflug in die sensorische Welt des Berufsförderungswerk Halle gGmbH steht mit auf dem Programm.
Höhepunkt der Woche in der Paul-Riebeck-Stiftung ist ein Projekttag am 24. August. In Rollenspielen und beim Selbsttest des Alterssimulationsanzuges erleben die Auszubildenden wie sich Senioren fühlen und welche Bedürfnisse das Alter mit sich bringt. „Unser ‚Azubi-Tausch‘ ist ein wahres Erfolgsprojekt. Auch wenn sich die Auszubildenden erst einmal vorsichtig herantasten, zeigen sie sich am Ende der 14 Tage immer wieder begeistert. Sie schätzen die neu gewonnene Erfahrung, mitzuerleben, welche Herausforderungen andere Tätigkeitsfelder mit sich bringen. Mit dem Perspektivwechsel wollen wir Routine und Betriebsblindheit entgegenwirken und den jungen Leuten mehr Sicherheit in ihrem Handeln an die Hand geben. Das funktioniert“, sagt Vicky Riedel, Projektorganisatorin in der Paul-Riebeck-Stiftung.
Neueste Kommentare