Bahnstrecke zwischen Heidebahnhof und Dölau geht wieder in Betrieb
Den Freunden der Halle-Hettstedter Eisenbahn ist ein Meilenstein gelungen. Am kommenden Freitag wird die vor 15 Jahren stillgelegte Strecke zwischen Heidebahnhof und Dölau wiedereröffnet. Um 10 Uhr wird Verkehrsminister Thomas Webel den Startschuss zur Wiederinbetriebnahme geben.
Im Anschluss wird es Führerstandmitfahrten mit dem SKL 25 geben, einem Baufahrzeug für den Gleisbau und die Streckenunterhaltung. Neben dem Lokführer haben fünf Reisende Platz. Die Fahrt beginnt am Heidebahnhof, geht nach Dölau und ohne Ausstieg zum Heidebahnhof zurück. Zudem haben die HHE-Freunde auch einen Pavillon am Heidebahnhof aufgebaut, in dem über die Geschichte der Halle-Hettstedter Eisenbahn sowie über Zukunftspläne informiert. Auch am 29. und 30. April sowie am 1. Mai gibt es von 10 bis 17 Uhr Führerstandsmitfahrten. Damit gibt es zum ersten Mal seit der Stilllegung wieder planmäßigen Verkehr. Jeder Reisende erhält eine Pappfahrkarte nach historischem Vorbild.
Der Verein fiebert aber vor allem auf das Jahr 2018 hin. Dann soll der komplette Abschnitt zwischen Nietleben und Dölau nutzbar sein und auch der VT 764 zum Einsatz kommen. Der Verein hatte im Jahr 2009 den einzigen erhaltenen Benzoltriebwagen erworben, genannt „Der Alte Dessauer“. Er wurde 1928 in der Dessauer Waggonfabrik gebaut, ist 44 Tonnen schwer, hat 68 Sitzplätze, und ist bei 840 PS bis zu 68 km/h schnell. Das Land fördert die Restaurierung des Wagens finanziell. Allerdings wird der Triebwagen erstmal nicht allein fahren, sondern von einer Diesellok der Baureihe V22 gezogen werden.
Dafür, dass man dieses kleine Teilstück reaktivieren konnte, haben die Vereinsmitglieder auch einige Widerstände überbrücken müssen. Die Deutsche Bahn hatte den S-Bahn-Verkehr zwischen Nietleben und Dölau 2002 eingestellt, wollte die Strecke auch amtlich stilllegen lassen. Das Land Sachsen-Anhalt hatte die Strecke mit Bescheid vom 19.09.2008 an die Deutsche Regionaleisenbahn DRE konzessioniert, sie gilt rechtlich nicht als stillgelegt. Die Deutsche Bahn als Voreigentümer hatte zwar die Grundstücke verkauft und einen Antrag auf Entwidmung als Bahnstrecke gestellt, den jedoch das Eisenbahnbundesamt abgelehnt hat. Der Gleiseigentümer, ein Schrotthändler, wollte die Schienen abbauen und verwerten lassen. Erst über Gerichtsprozesse konnte sich der Verein durchsetzen. In den vergangenen Wochen hatten Ehrenamtliche die Strecke freigeschnitten.
(Foto: Halle-Hettstedter Eisenbahn)
Neueste Kommentare