Baufeld in der Dessauer Straße wird erweitert: Schienenersatzverkehr bekommt neue Linienführung unter anderem über B100 und Mühlrain

Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, passt ab 17. März den Bauablauf auf der STADTBAHN-Baustelle Dessauer Straße an. Das Baufeld wird – in Absprache mit der Stadt – nochmals erweitert, was aufgrund notwendiger Leitungsquerungen im Straßenquerschnitt Dessauer Straße und zur Erhaltung der Versorgungssicherheit mit allen wichtigen Medien, Änderungen in der Verkehrsführung für Anlieger- und Schienenersatzverkehr zur Folge hat.
Die HAVAG bittet um Beachtung der geänderten Beschilderungen zur Verkehrsumleitung. Der Schienenersatzverkehr für die Straßenbahnlinie 1 wird deshalb aus der Dessauer Straße herausgenommen und über die B 100 – östlicher Mühlrain – Landrain sowie wechselseitig durch den Margueritenweg bzw. den Krokusweg zur Frohen Zukunft umgeleitet. Der Margueritenweg und der Krokusweg werden während der Nutzung durch den Schienenersatzverkehr (SEV mit Citybussen) als Einbahnstraßen beschildert. Verbunden mit der neuen Linienführung des SEV für die Straßenbahnlinie 1 ist die Errichtung neuer Haltestellen im Gebiet östlich der Dessauer Straße: Haltestellen „Gleimstraße“ „Margueritenweg“ und „Kornblumenweg“.
Im Margueritenweg wird der Richtungsverkehr in Nord-Süd-Richtung (Frohe Zukunft – Landrain) und im Krokusweg in der Gegenrichtung eingerichtet.
Die Verkehrseinrichtungen werden bereits am 12. März aktiviert. Anliegende werden um Beachtung der aufgestellten Verkehrszeichen (abschnittsweise Halteverbote, Parken in Fahrtrichtung u.a.) und um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten.
Die HAVAG als Bauherrin der STADTBAHN-Maßnahme bittet um Verständnis. Informationen zur STADTBAHN-Baustelle Dessauer Straße gibt es unter https://havag.com/Stadtbahn/Projekte/Dessauer/Allgemeines.
Eine den neuen Streckenverlauf darstellende Übersichtskarte würde dem besseren Verständnis ungemein dienlich sein.
Oh je. Das führt zu Mord und Totschlag. Ob das mal alles sowohl bedacht ist? Warum leitet man nicht über „Frohe Zukunft“ und und Mühlrain um? Warum durch die engen Nebenstraßen? Warum nervt man unnötig sämtliche Anwohner? Was haben wir dieser Stadt getan, dass wir so bestraft werden? Das macht alles keinen Sinn!
Weil ein Anwohner nicht der Kaiser von China ist. @ Anwohner.
Dürfen die Anwohner der Geiststraße oder der Glauchaer Straße das auch fragen oder gilt das nur für Stadtrandbewohner?
Diese Straßen sind für dauerhafte Belastungen derart schwerer Fahrzeug gar nicht ausgelegt. Werden die Straßen anschließend saniert, nachdem man sie kaputt gefahren hat? Die eigentliche Umleitung geht über den Mühlrain – aus gutem Grund! Das sind Straßen höherer Ordnung, wo weit aus weniger Menschen wohnen, als im Margueritenweg und Krokusweg!
Da werden Citybusse (Minibusse) fahren, die ein Bruchteil eines normalen Busses wiegen.
Da muss ich dir so Recht geben. Ich musste diese Umleitung im Dunkeln fahren, eng und der Straßenzustand ist auch so schön nicht Klasse…ganz ganz merkwürdig.
Null Verständnis!! Seit mindestens einem oder vielleicht schon zwei Jahren ist die Frohe Zukunft eine Endlosbaustelle!!!! Und nun soll es noch komplizierter werden!?!?
Straßensperren, Umleitungen, wohl demnächst vielleicht noch dreimal!!! Umsteigen, um in die Stadt zu kommen!?!? Wir sind nur noch genervt!!!!!!
Stellt sich mir die Frage wo man parken soll, ist jetzt schon Katastrophal, durch etliche Einfahrten und eben der Baustelle.