Baustelle: Böllberger Weg und Südstadtring ab 26. September ohne Straßenbahn

Ab 26. September müssen die Anwohner im Bereich Wörmlitz und Böllberg komplett auf Busse umsteigen. Grund ist der dann startende Ausbau des Südstadtrings. Es erfolgt der Rückbau der Wendeschleife Südstadt. Aus diesem Grund kann dann der komplette Streckenabschnitt über den Böllberger Weg und den Südstadtring nicht mehr von Straßenbahnen befahren werden. Bislang ist nur der nördliche Abschnitt des Böllberger Wegs zwischen Torstraße und Wendeschleife Böllberg betroffen. Die Straßenbahn wird über den kompletten Abschnitt zwischen Rannischem Platz und Freyburger Straße durch die Buslinie 61 ersetzt. Die Straßenbahnlinie 1 wird vorrübergehend zwischen Elsa-Brändström-Straße, Rannischer Platz, Markt und Steintor verkehren.
Wie Erhard Krüger, Bereichsleiter Infrastruktur der HAVAG, auf Nachfrage sagte, soll der Straßenbahnverkehr im neu gebauten Böllberger Weg planmäßig am 19. Dezember wieder aufgenommen werden. „Aktuell werden die Gleisanlagen und die westliche Fahrbahn gebaut. Im nächsten Jahr folgt der Bau der stadteinwärtigen Fahrbahn und der Geh- und Radweganlagen.“ Die entdeckten Bunkeranlagen, bei denen es sich teilweise um alte Atomschutzbunker aus DDR-Zeiten handelt, haben keinen Einfluss auf den Zeitplan. Sie seien bereits in den Planungen berücksichtigt worden. „Für den Ausbau des Straßenzuges Böllberger Weg Nord sind diese Keller, die sich auf dem Gelände des künftigen Sportparadieses befinden, nicht relevant, da sie außerhalb des Baufeldes liegen. Lediglich im Bereich der neuen Straßenführung Weingärten sind die alten Gewölbekeller betroffen. Hier müssen Teilbereiche zurückgebaut und verfüllt werden“, so Krüger.
Neueste Kommentare