Beschwerde im Ordnungsausschuss: Sind Wahlplakate zu niedrig? Bereits 80 Beschwerden an Parteien weitergeleitet

Das könnte dich auch interessieren …

32 Antworten

  1. 123 sagt:

    lasst den ganzen Mist weg

  2. Kostenbewußter.Einwohner sagt:

    Ja, guter Vorschlag!

  3. Einfach ich sagt:

    Dann werden sie einfach entfernt, wenn sie zu tief hängen und eine Gefahr darstellen. So einfach ist das

  4. . sagt:

    Niedrig im Niveau – das stimmt allerdings.

  5. JM sagt:

    Ein Stück Pappe traf mich, Skandal

  6. Martin sagt:

    So niedrig wie das Parteiniveau eben.

  7. Emmi sagt:

    Wenn die Dinger rutschen, dann sind sie nicht richtig angebracht, Herr Teschner! Was ist das für eine Logik. Die Plakate hängen ja im Freien.

  8. Gott haben die Sorgen sagt:

    Hier muss unbedingt der Anzeigenhauptmeister eingreifen!

  9. Kevin S. sagt:

    Lässt sich irgendwer überhaupt durch das Zeug überzeugen oder motivieren? Oder ist es einfach ein „das haben wir schon immer gemacht“ Ding?

    • Hans sagt:

      Auch meiner Meinung nach, eher letzteres. Aber wie so oft, wenn es erstmal läuft, läuft es. Welche Partei würde denn als erste mit dem plakatieren aufhören?

    • zum ersten Mal Nichtwähler sagt:

      Umstimmen lässt sich wohl kaum einer. Wahlwerbung dient eher dazu, die eigenen Anhänger zu mobilisieren und mit etwas Glück einige Unentschlossene auf seine Seite zu ziehen.

  10. Seltener Gast sagt:

    Einfach weglassen dann ist die Diskussion unnötig. Sieht eh gruselig aus. Und nachhaltig ist das auch nicht.

  11. A.M. sagt:

    Einfach verbieten, die ganze scheise!

    Wahlen sind ohnehin nur lästig und hindern am Durchregieren!

  12. bin_gespannt sagt:

    Paulus, tolles Plakat, wenn du eine Leiter brauchst, sag einfach Bescheid.

    Aber so wie die hängen, ist das keine Lösung!

    • mal wieder sagt:

      Da bist du auf der falschen Fährte.

    • 10010110 sagt:

      Ich dachte, er wäre Kaufmann (laut deiner eigenen Aussage)? Tim Kehrwieder ist Student der Politik- und Wirtschaftswissenschaften.

      • bin_gespannt sagt:

        Mensch Nulli, ich habe doch nicht geschrieben, dass der PaulusHallenser auf dem Plakat zu sehen ist. Einfach nur für seine Partei tolles Plakat.

        Und nein, ich würde ihm keine Leiter stellen. Bevor solche Anfragen/Mutmaßungen kommen.

  13. Janaki sagt:

    „Oft sei es so, dass Plakate durch Wind und Wetter nach unten rutschen. Und das lasse sich nicht verhindern, so Teschner.“

    Oh, das ließe sich schon verhindern – einfach keine Wahlplakate aufhängen. Wir schreiben schließlich nicht mehr das Jahr 1924. Heute gibt es weitaus bessere Wege, sich über Parteien/Kandidaten, welche man (nicht) wählen möchte, zu informieren, die auch weitaus aussagekräftiger sind als die extrem verkürzten Parolen auf Plakaten.

    Natürlich würde es dazu notwendig sein, dass jede(r) selbst aktiv wird … und sei es nur dadurch, dass man sich an einem Rechner/Tablet/Smartphone den Wahlomaten oder die Homepages der (nicht) in Frage kommenden Parteien/Personen aufruft …

  14. Rechssstaatspartei sagt:

    Einzig die Plakate der AFD hängen vorbildlich weit oben .
    Ein Omen für den Wahlausgang. ?

    • H. sagt:

      Ja, irgendwie wirklich komisch … Wenn’s nur am Wetter läge, wäre das Problem in diesem Ausmaß in früheren Jahren ja schon mal aufgefallen … Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Ach, jetzt hab ich’s – der Klimawandel ist schuld!
      Auch interessant das Demokratieverständnis, das sich hier in den Kommentaren zeigt.

    • Einwohner sagt:

      @Rechssstaatspartei: In der Merseburger Straße ist das wirklich gut zu sehen… die anderen hängen/flattern darunter oder liegen schon am Boden….

    • einhaneuer sagt:

      Diese AfD Plakate sind halt „flink wie Windhunde, zäh wie Leder und hart wie Kruppstahl“ 😉

      XD

      • @bleibender Schaden sagt:

        Gleich kannste dir neben Höcke einen Platz im Gerichtssaal sichern.

        • dbaumann sagt:

          Da bin ich aber mal gespannt…

          • bin_gespannt sagt:

            Cathy Hummels hat schon eine Anzeige bekommen, weil sie den selben Spruch wie Herr Höcke bei Instagram nutzte.

            Aber im Fall von „einhaneuer“ wird dies wohl nicht strafrechtlich relevant sein.

  15. Robert sagt:

    Wo bleiben die Ordnungsgelder an die Parteien ? Jeder Bürger wird mit Ordnungsgeld belegt, wenn er eine Ordnungswidrigkeit begeht.
    In Deutschland folgt ein Skandal nach dem anderen.

    • Einwohner sagt:

      @Robert: Herr Teschner sprach davon, dass die Stadt nach dem Opportunitätsprinzip verfährt und erst einmal die Parteien anspricht. (Wohl gemerkt erden diese wahrscheinlich dann auch nichts verändern und das Ordnungsamt nichts weiteres unternehmen.) Schließlich haben die Kollegen vom Streifendienst des Ordnungsamtes wichtigeres zu tun als nach falsch hängenden Wahlplakaten zu schauen, sondern die Öffnungszeiten der Bäcker und Imbisse im Blick zu haben um noch etwas zu essen zu bekommen.

  16. BESORGTER Hallenser sagt:

    Das ist wenn die Kandidaten ihre Lehrlinge schicken, die keinen Bock darauf haben!

  17. Elfriede sagt:

    Der Zustand der Gehwege in Halle (Saale) zwingt mich, beim Laufen nach unten zu sehen, um nicht zu stolpern oder schlimmer noch- zu stürzen. Nach oben zu schauen, wo die Wahlplakate angebracht sind, könnte dazu führen, dass ich das überlastete Gesundheitswesen in Anspruch nehmen muss, dass KIosten entstehen ( auch bei der Kommune- Schmerzensgeld!).
    Das will ich nicht.
    Für mich sind die Wahlplakate nutzlos.