Bis zu 800 Stellplätze: großes Parkhaus an der Magistrale geplant, Fußballplatz auf dem Dach? Nur drei Anwohner waren da
Bereits vor vier Jahren hat sich der hallesche Stadtrat mit dem Strukturkonzept für Halle-Neustadt befasst. Dieses Konzept dient als Grundlage für weitere Planungen. Und eines dieser Projekte ist ein neues Parkhaus an der Magistrale. Am Montag haben Planer und Stadtverwaltung das Projekt vorgestellt, doch auf großes Interesse stieß das nicht. Gerade einmal drei direkte Anwohner waren gekommen, zudem zehn Interessierte – darunter auch die beiden Stadträte Andreas Schachtschneider (Hauptsache Halle) und Marion Krischok (Linke).
Zunächst geht es um die Erstellung eines Angebotsbebauungsplans. Im Foyer der Scheibe A sind die Unterlagen die nächsten Tage ausgelegt. Dort können Anmerkungen und Einwände vorgetragen werden. Gebaut werden soll zwischen Neustädter Passage und Magistrale. Dort befindet sich derzeit eine ebenerdige Parkplatzfläche. Wer jetzt aber schon konkrete Planzeichnungen erwartet, der ist zu früh dran.
Zunächst geht es erst einmal darum, auszuloten, über welche Größe das Parkhaus verfügen soll, für was es neben Parken noch genutzt werden könnte – ein großer Supermarkt im Erdgeschoss, Sportanlagen auf dem Dach, Büros in der Mitte – Ideen gibt es einige. 100 Meter lang, 30 Meter breit und 22 Meter hoch könnte das neue Gebäude werden, wenn es sich nur auf den städtischen Grundstücksteil bezieht. Kann das Nachbargrundstück vom Land auch genutzt werden, sind bis zu 134 Meter Länge möglich. 224 Stellflächen in der kleinsten Variante (wenn stattdessen viel für andere Nutzungen benötigt wird) und 808 in der größten Variante wären denkbar.
Die Anwesenden konnten sich per Taster bei verschiedenen Fragepunkten einbringen. Mangels eines größeren Teilnehmerkreises kann man aus den Ergebnissen aber nicht so wirklich etwas ablesen. Nur bei einigen Punkten war die Tendenz doch deutlich. Gastronomie, Sport, Kultur und Veranstaltungsräume sind den Anwesenden das Parallelnutzung wichtig, ebenso wie eine Begrünung und die Fassadengestaltung.
Aber den stärksten Peak hatten die Grünflächen. Um die sorgte sich auch Marion Krischok. Denn natürlich müssten für den Neubau zahlreiche Bäume gefällt werden, der Grüne Anblick von der Magistrale aus wäre dahin. So wirklich untersucht wurde das aber noch nicht. Die Planer gehen derzeit davon aus, dass 40 bis 60 Bäume gefällt werden müssten. Die konkrete Zahl müsste ein Umweltbericht ermitteln.
“Mir fällt es schwer, den Bedarf für ein Parkhaus zu erkennen”, sagte einer der Anwesenden. Auch sehe er eine wirtschaftliche Betreibung kritisch. Auch weitere Einzelhandelsflächen hält er für unnötig. “Wir haben in Neustadt ein Problem nicht: das ist ein Mangel an Verkaufsflächen.” Stattdessen fehle es an Qualität, wohl auch wegen der Kaufkraft haben sich vor allem Discounter breit gemacht. Eine Frau nannte das Konzept war “rund”, “aber wir sind hier in Halle-Neustadt.”
In der Stadt selbst hofft man weiterhin auf Investoren für die Scheiben-Hochhäuser. Und wenn sie wieder in Nutzung gebracht werden, sind auch Parkplätze nötig. Andreas Schachtschneider fragte, ob es denn überhaupt einen Investor gibt. Den gibt es nicht. Gespräche habe es laut Stadtverwaltung gegeben, aber noch keine konkreten Verhandlungen. Man sei erst am Beginn des Verfahrens.
neues Parkhaus geplant zwischen den Hochhausscheiben, neues Parkhaus auf dem jetzigen Parkplatz Albert Einstein-Straße geplant und noch eins an der Magistrale… warum? Gut für die Umwelt? Nein. Bäume und Sträucher müssen gefällt werden. Und ein Fußballplatz auf dem Dach? So ein Blödsinn. Die Stadt kümmert sich kaum um die jetzigen Spielplätze, Skaterparks und Fußballplätze. Die Leute in Neustadt haben auch nicht so viel Geld um sich ein ( neues) Auto geschweige denn noch das Geld für ein Parkhaus zu leisten. Und Auswärtige kommen hier kaum hin. Die Shopping Auswahl ist begrenzt bzw. nicht besser als in der Innenstadt. Die jetzigen zwei Parkhäuser zwischen den Hochhausscheiben sind nicht einmal zur Hälfte voll bei Preisen von 45 Euro im Monat. Es gibt genügend kostenfreie Parkplätze in der Umgebung. Die super Stadträte sollten sich lieber um wichtigere Dinge kümmern. Hier wird doch wieder zwischen denen und dem zukünftigen Bauherren gemauschelt. Wo ist denn der Herr Lange? Als einzigster Stadtrat welcher in Neustadt wohnt sagt ja garnichts zu diesen ganzen Projekten. Und die anderen Stadträte??? Alles Luschen die immer nur sinnlose Sachen abnicken ohne vorher einmal zu schauen ob sowas notwendig ist oder nicht.
Wenn du dich NOCH mehr aufregst und dabei NOCH mehr klar machst, dass du nahezu KEINE Details der tatschälichen Planungen kennst, wirkst du NOCH dümmer.
Lass ihn doch, er bringt doch wenigstens einige Argumente. Im Gegensatz zu dir, anscheinend nur zum trollen hier.
einige Argumente:
– „warum?“
– „So ein Blödsinn.“
– „Die super Stadträte sollten sich lieber um wichtigere Dinge kümmern.“
– „Wo ist denn der Herr Lange?“
– „die anderen Stadträte??? Alles Luschen die immer nur sinnlose Sachen abnicken“
Hast du Troll wieder nicht begriffen. 🙂 🙂 🙂
So geil, deine Bildungsarmut ist grenzenlos.
Argumente hast du nicht?
Das Interesse von nur drei Anwohnern zeigt dass die jetzigen Belangen und Sorgen der Anwohner von Neustadt in ganz anderer Richtung zu suchen sind. Von der einst grünsten Stadt der DDR ist dank unserer Stadträte bald nichts mehr zu sehen. Entweder werden Bäume gefällt und dank der Baumschutzsatzung irgendwo anders wieder gepflanzt ( falls die Stadt dafür Geld hat) oder es wird alles zugebaut. Zwei Beispiele kann ich gleich nennen. geplanter Bau eines Cafés am Skaterplatz Magistrale sowie Bau eines Cafés am Bruchsee. Hallo ihr Stadträte…sowas braucht zur Zeit niemand!!! Und an die ganzen Grünen/ Klimakleber und Umweltdemonstranten…wo seid ihr jetzt? Hier müsstet ihr doch im Dreieck springen!!! Ach ja…ist ja nicht euer Viertel… eben Neustadt…da ist es ja egal was passiert…
„Und an die ganzen Grünen/ Klimakleber und Umweltdemonstranten…wo seid ihr jetzt? Hier müsstet ihr doch im Dreieck springen!!!“
Daran kann man auch wieder mal sehen, wie diese Klimakleber gesteuert sind und wie sie heucheln.
„so ist es“ Ihre Ausführungen sind nachvollziehbar, denn die Entwicklung in Sachen Umweltschutz bzw. Stadtgrün in Hallegeht in die völlig falsche Richtung. „Umweltdemonstranten (welche?) , Die letzte Generation oder die Partei Die Grünen („die ganzen Grünen? welche?) dafür mit zur Verantwortung zu ziehen, ist aus dem Zusammenhang gerissen und sachlich daneben, weil falsch.
Stadtplaner und Abgeordnete haben eine große Verantwortung für ihre Stadt und sollten das Vertrauen, das in sie und ihre Professionalität gesetzt wird, nicht gering schätzen, um nicht zu sagen, zu missbrauchen. Wo sind die schlüssigen Argumente, die den Bau dieses Parkhaus-Betonklotzes und das Fällen von 40 bis 60 gesunden Bäumen(!) rechtfertigen? Es kann doch nicht sein, dass solche Pläne erst einmal gemacht werden um dann abzuwarten, ob Umweltverbände, Bürgerinitiativen etc. etwas dagegen unternehmen. Welche Läden sollen in dem Parkhaus angesiedelt werden? Es halten sich doch nur Discounter in Neustadt! Die ehemalige Norma-Filiale in der Passage steht schon seit Monaten leer!
Du irrst, Norma ist nur ein paar Meter weiter „umgezogen“. Allem anderen stimme ich zu, bis auf „Vertrauen in Stadtplaner und Abgeordnete“, das ist schon lange weg 🙂 Und von „Professionalität“ kann man auch nicht reden 🙂
Die ehemaligen Räumlichkeiten der Norma-Filiale stehen tatsächlich leer, das schließt nicht aus, dass Norma wieder eine neue Filiale bezogen hat. Dennoch fehlt inzwischen ein Geschäft, in dessen Räumlichkeiten Norma jetzt ist.
Hätten die „Planer“ irgendwo in der Stadt drei Autoparkplätze komplett gestrichen, wäre der Saal voll gewesen mit lauten Vollpfosten.
Weil es vielleicht „in der Stadt“ an Parkplätzen auch mangelt – ganz im Gegensatz zu Neustadt. Übrigens gehört Neustadt auch zur Stadt Halle.
Gleich mehrere Dreieck-Springer:
https://dubisthalle.de/parkplaetze-am-niedersachsenlatz-fallen-weg-plaene-fuer-neues-stadtteilzentrum-kommen-voran
Neustadt fällt doch unter „irgendwo in der Stadt“, oder?
Du Dummschwätzer. In der Stadt wird es IMMER ein Parkplatzmangel geben. Weil jeder Vollhorst meint er braucht ein eigenes Auto in der Stadt.
1. Satz – ok
2. Satz – falsch (v.a. inhaltlich)
3. Satz – noch falscher
In Neustadt, wo es sooo viele Parkplätze gibt, baut man ein neues Parkhaus. Das verstehe wer will. Völlig sinnlos das ganze. Pflanzt lieber Bäume und legt Grünflächen an!
„Das verstehe wer will.“
Wer es nicht von allein versteht (es ist nicht schwer; dazu stand sogar was hier im Artikel), der hätte bei der Veranstaltung alle Fragen stellen können, sofern sie nach der Präsentation überhaupt noch bestanden hätten.
Jetzt im Internet schlau tun wollen, ist … dumm.
Mindestens einem der Anwesenden hat der Bedarf auch nach der Präsentation nicht eingeleuchtet. Dazu stand sogar was hier im Artikel.
Wenn es einem schwer fällt, etwas zu verstehen, bedeutet das nicht, dass etwas nicht einleuchtet. Zudem ist nicht ersichtlich, ob diese Aussage vor oder nach der Präsentation bzw. vor oder nach einer eventuellen Nachfrage/Antwort getätigt wurde.
Aber stimmt schon, „verstehe wer will“ beinhaltet auch eine Willens-Komponente. Die ist in gewissen Kreisen sehr ausgeprägt und dominant in der Meinungsbildung. Wer nicht will, … …
Irgendwie Argumente für oder gegen das Vorhaben hast du nicht?
Warum immer nur Dünnes?
Bist du nicht zu mehr in der Lage?
Dich verstehe, wer will.
40 bis 60 Bäume fällen für ein besch…Parkhaus? Wo kann ich mich festkleben? In Neustadt gibts für jeden einen Parkplatz, der einen braucht. Sowas verdammt sinnloses.
Die Frage ist doch wer soll das Autohaus benutzen? Gibt es anfragen zu Stellflächen? wir wollen eine möglichst autofreie Zukunft, wozu soll da ein neuer Betonklotz hin? Ein Fußballplatz auf dem Dach? Bei Regen oder der heißen Sonne nicht nutzbar. Da stellen sich viele offene Fragen.
60-80Bäume weg…..Klimawandel, Versiegelung der Flächen. Ist der Bedarf denn wirklich da?
Welche Flächen werden versiegelt?
Die, wo jetzt noch Grünflächen sind. Bäume und Gras wachsen nicht auf Beton.
Dann sieht das Strukturkonzept offenbar Kunstbäume vor.
Haste wieder nicht begriffen.
Bist du echt so dumm und denkst Bäume wachsen auf Beton oder Asphalt?
Alter ist das krass. 🙂 🙂 🙂
Hast du dich mal testen lassen möglicherweise steht dir eine höhere Pflegestufe zu. Aber ach was, du wirst nicht einmal wissen wovon ich schreibe.
Kurz und knapp: Nein.
Kann es sein , dass die Einwohner Neustadts andere Sorgen haben. Und die Zugezogenen interessiert es nicht, machen inclusive Parken eh was sie wollen.
Tut nicht immer so, als würdet ihr die Bürger mit einbeziehen, dad ist nicht der Fall, es ist altes fertig und wird so gebaut. Die Innenstadt soll autoleer werden wohl ein Parkhaus dann. Fad passt doch alles nicht. Macht erst mal das nötigste wie den böllberger Weg fertig oder wird lange baut ihr da noch mit 3 Arbeitern? Alles hohles Gerede
Seit wann ist Neustadt die Innenstadt? Meines Erachtens ist das nur das Umfeld des Marktes, bzw Uniringes. Ziel, verkehrsberuhigte Zonen. Ohhhhm.
Bitte, lasst die Bäume stehen.
„Gerade einmal drei direkte Anwohner waren gekommen, zudem zehn Interessierte“
LOLLLLL
Steffi hat wieder ein Geschlechtsproblem.
LOL
Im Jahr 2023 überhaupt den Bau eines großen Parkhauses in Erwägung zu ziehen, ist schon mehr als schräg. Fest steht : Der Autoverkehr muss in den nächsten Jahren mehr als halbiert werden. Bedarf ist außerdem schon jetzt nicht da und den wird es auch in Halle nie geben können. Was steckt also dahinter? Was auf den ersten Blick aussieht, wie ein Schildbürgerstreich, dürfte sich bei genauerer Betrachtung als kapitalistische Wachstumslogik entpuppen. Vollkommen sinnlose -, veraltete-oder umweltschädliche Projekte werden überall gebaut. Man denke nur an das Milliarden-Projekt Stuttgart 21 oder den Berliner Großflughafen BER. Eine befriedigende Begründung gibt es bei keinem der zumal meißt architektonisch fragwürdigen Projekte. Vielmehr steckt die Bauindustrie dahinter, sie braucht Wachstum und somit Aufträge. Und so müssen künstliche Bedarfe konstruiert und Fakten mit möglichst kostenintensiven Bauvorhaben geschaffen werden. Man denke auch z.B. an die vielen extrem teuren und umweltschädlichen Autobahnkilometer oder Einfamilienhaus-Sateliten-Siedlungen jedes Jahr. Jüngsten Beispiel ist in Halle die zubetonierte „Saalepromenade“am Robert-Frant-Ring. Es muss also gebaut werden, damit Geld in die Konzernkasse kommt, egal ob es für die Allgemeinheit Sinn macht oder nicht. Wieviel Korruption im Spiel ist, dafür währen Medien und investegativer Journalismus nötig. In Halle leider Fehlanzeige (außer hallesche Störung). Dass diese Bauwirtschaft, ohne Rücksicht auf Menschen und Umwelt, nicht mehr lange so agieren kann, alleine schon wegen dem enormen Co2-Ausstoß und dem Flächenverbrauch, ist nicht schwer zu erkennen. Die Frage ist: Wie kommen wir so schnell wie möglich vom Wachstumsmodell weg? Bürgerinitiative ist also u.a. gefragt.
Denn mach mal, auch mit deinen Verschwörungstheorien…
Warum man aber in der Neustadt, bei nicht ausgebuchten Parkhäusern, ein neues hinstellen sollte, erschließt sich nicht. Da würde es reichen, an Stelle eines derzeitigen ein größeres zu errichten, oder derzeitige auszubauen…
„Pressesprecher“ „Verschwörungstheorien“? Ach so, ich vergaß, den Klimawandel und Co2 – Ausstoß gibt es natürlich nicht.
„Vielmehr steckt die Bauindustrie dahinter, sie braucht Wachstum und somit Aufträge. Und so müssen künstliche Bedarfe konstruiert und Fakten mit möglichst kostenintensiven Bauvorhaben geschaffen werden.“
Bürger für Halle,
und die Bauindustrie wird gesteuert von den Illuminaten. 🙂
Meinen Sie wirklich, dass Verschwörungstheorien bei diesem Thema weiterhelfen?
Sie wissen sicher (oder nicht?), dass es sich keineswegs um eine Verschwörung handelt. Warum versuchen sie andere zu diskreditieren? Es handelt sich um Druck von bzw. aus der Bau- und Imobilienbranche. Teils legal, teils illegal. Offensichtlicher geht es ja auch kaum noch. Oft ist es mehrfach bewiesen. Aber gut, das ist alles hinlänglich bekannt.
„Der Autoverkehr muss in den nächsten Jahren mehr als halbiert werden.“
In Halle? In Deutschland? Warum? Welche Auswirkungen hätte das denn global betrachtet?
Erheitere mich.
Der Autoverkehr hat einen extrem großen Anteil am CO2 Ausstoß (20%) und am Flächenverbrauch. In Deutschland ist der Ausstoß im Vergleich natürlich entsprechend größer. Jedes Land auf der Welt wird seinen seinen Co2 – Aussoß auf Null bringen müssen, vor allem die nördlichen Industriestaaten, die viel größere Emissionen haben, als z.B. afrikanische Nationen, deren Ausstoß im Vergleich extrem gering ist. Das ist lange Konsens in der Wissenschaft. Mit der Halbierung des Individualverkehrs (Autos) ist also eher untertrieben, wollen wir überleben.
Das Parkhaus ist zu begrüßen.
Alles was den Autoverkehr und somit die Mobilität erhöht, trägt zur Freiheit des Bürgers bei.
Wer will sich schon beim nächsten verordneten Maskenball im ÖPNV reinquetschen?
Die Förderung der Mobilität mittels Auto trägt auch – wenn auch marginal – zum Erhöhung des CO2-Gehalts bei. Und dieses Gas ist gut für die Pflanzen. Verbrenner sollten also gefördert werden.
Wobei mit Verbrenner, Diesel- und Benziner gemeint sind, nicht die sich selbst entzündeten Hochtechnologie-E-Autos.
Die abgeholzten Bäume werden natürlich ersetzt.
„Steff“ Herrlich, auch dieser Kommentar ist wieder sehr unterhaltsam, weil skurril und natürlich unwahr. Auf Steff ist also weiterhin Verlass. Was wahrscheinlich nicht nur mich interessieren würde: Woher nehmen Sie die Fantasie für die seltsamen Meinungen?
Ich glaube, das war einfach gezielte Provokation – wie es Internettrolle halt so machen.
Immerhin bleibt er bei seinem Namen.
Auch wenn ich ansonsten eher auf deiner Seite bin (außer deiner abwegigen Idee mit Magdedorf), stimme ich dir hier absolut nicht zu. Dieses Parkhaus ist nicht nötig! Wirklich nicht. Es wird mehr Schaden angerichtet, als es Nutzen bringt.
Wer ist denn aus welchem Grund auf die Idee gekommen, da ein Parkhaus hinzubauen? Ich meine, wieso gerade ein Parkhaus und nicht irgendwas anderes? Gibt es irgendeinen wirklichen Bedarf für sowas? Reichen die Parkplätze nicht aus? Das scheint mir irgendwie zu spezifisch zu sein, als dass es nur eine vage Idee von irgendwem ist.
„Das scheint mir irgendwie zu spezifisch zu sein, als dass es nur eine vage Idee von irgendwem ist.“
10010110,
den Gedanken hatte ich auch schon. Die Parkkapazitäten dort sind mehr als ausreichend. Ich habe da so einen Verdacht: Das geplante Parkhaus soll offiziell für alle zugänglich sein, wird aber letztlich so eine Art persönliches Refugium für die Mitarbeiter der Stadtverwaltung, die dort in einer der Scheiben arbeiten.
Du kennst dich halt aus.
Respekt.
In diesem Fall sind seine Gedankengänge durchaus naheliegend. Pauschal jemanden abzuwatschen zeugt nicht von Größe.
Die Frage lautet: Wer hat ein Interesse daran?
Ein Großteil der ins Auge gefassten Fläche ist jetzt auch Parkplatz. Perspektivisch könnte man durch die Konzentration der (dann künftig auch beschattet) im Parkhaus stehenden Pkw heute beparkte Flächen zwischen den Hochhäusern entsiegeln und begrünen.
Oder, wie schon angemerkt, bestehende Parkhäuser zwischen den Scheiben erweitern. Zwei Decks noch oben drauf, und dann intelligent auslasten, wäre die angedachte Anzahl auch erreicht…
Ach was. Noch drei oben drauf. Das werden die damals bei der Statik schon mit eingeplant haben.
Die Parkhäuser zwischen den Scheiben sind jetzt schon nicht einmal ausgelastet!!!
„Für prognostizierte, zusätzliche ca. 1.000 Anwohnende, ca. 500 Beschäftigte und weiteren Publikumsverkehr ist von ca. 1.000 zusätzlichen Kfz-Stellplätzen auszugehen.“
Aus der Begründung zum Bebauungsplan vor fast 4 Jahren.
Laut Aussage des Leiters FB Städtebau- und Bauordnung der Stadt Halle wird der Bau des Parkhauses dringend benötigt, sollten alle 5 Hochhaus-Scheiben wieder-„belebt“, vermietet und bewirtschaftet werden. Es wird sogar der Wunsch von einer vollständigen Revitalisierung der markanten Gebäude an der Neustädter-Passage angestrebt. Musterbeispiel Verwaltungsgebäude Scheibe A. Für diese zukünftigen Nutzer ist die Planung des Parkhauses gedacht, da es sonst zu massiven Platzproblemen kommen würde.
So….wer findet den Fehler???
Die Scheibe E ist noch immer ein Spekulationsobjekt eines Boxers und seinen Kumpels. Und die Scheibe B steht leer da die Kosten für eine Sanierung Dank des Asbest am Balkon (und inneren?) für viele einfach zu teuer ist. Und an der einzigen an welcher gebaut wird ( dank an die polnischen Arbeiter) nagt auch schon die Kostenfalle. Eine Revitalisierung wird also noch erwig dauern. Und in die entstehenden Wohnungen sollten ja alte Menschen und Studenten rein. Beide brauchen ein Kfz nicht mehr ☺️
Für den Kack…..sollen echt 40-60 Bäume gefällt werden…… schämt euch…..
So heißt es wir haben nicht viel Grün, aber ausgerechnet die sehr sehr alten Bäume die seit nach Sumpfgebiet hier sind, weg müssen für ein Klotz…..
Macht mich sprachlos.
Ich bin dagegen.
Da können die sich ihren Spielplatz in den A***** stecken.
Mach die Luke zu.
Sehr sehr alte Bäume gab es in der Heideallee. Was ich da an dem geplanten Ort sehe sind Bäume, die vielleicht 20 Jahre alt sein mögen. Kein Vergleich mit den prächtigen alten Platanen.
Selbst wenn.. was sind schon 20 Jahre? Sind das nichts für einen Baum?
Ich denke den Parkplatz mit den Bäumen gibt es dort schon länger genau wie das Haus der Dienste für den dieser Parkplatz ist.