Blockparty in Halle-Neustadt am Freitag: Wenn Schwäne fliegen lernen – digital, kreativ und gemeinsam

Die Meisdorfer Straße in Halle-Neustadt (unweit vom Gastronom) wird zur Bühne für Innovation, Kreativität und Nachbarschaft: Am Freitag, den 11. Juli, lädt die Blockparty im Rahmen des Modellprojekts Smart City Halle (Saale) von 16:00 bis 21:00 Uhr zu einem ganz besonderen Quartiersfest ein. Der Eintritt ist frei – und das Programm voller Überraschungen.
Digitale Bildung trifft Sommerfest
Die Blockparty verbindet interaktive, digitale Bildungsangebote und beeindruckende Augmented-Reality-Erlebnisse mit einem bunten Straßenfest. Zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus dem Stadtteil und der Stadt gestalten das Event gemeinsam – ein echtes Gemeinschaftsprojekt, das den Sommer feiert und Zukunft erlebbar macht.
Die Schwäne heben ab – digital und real
Zentrales Thema der Veranstaltung ist das Wandbild „Flug der Schwäne“ von Danilo Halle und Hanna Müller-Kaempffer, eine Hommage an das gleichnamige Kunstwerk von Heinz Möhrdel aus dem Jahr 1984. Das Motiv wird neu interpretiert: Besucherinnen und Besucher erleben die Schwäne mit Augmented Reality lebendig, als digitale Kunst, die per Smartphone zum Leben erwacht. Außerdem können vor Ort kleine Schwanenmodelle mit 3D-Druckern hergestellt und mitgenommen werden – ein Erlebnis für Jung und Alt.
Die feierliche Einweihung der Wandbilder wird von einer Führung mit Martin Maleschka, Architekt und Experte für DDR-Kunst am Bau, begleitet. Ein spannender Einblick in Geschichte und Gegenwart der Stadtkunst.
Swing, Soul & Zirkus – das bunte Programm
Musikalisch wird es schwungvoll: Die Perky Pollyvocs aus Dresden bringen tanzbaren Swing auf die Straße – wer vorher noch die passenden Schritte lernen will, kann beim Swing-Dance-Workshop mitmachen. DJ VanDuschka liefert dazu groovige Klänge von Funk bis Soul.
Auch kreative Köpfe kommen auf ihre Kosten: Im mobilen Makerspace lassen sich analoge und digitale Welten erforschen, bei einer Pflanzentauschaktion können Ableger und Pflanzen getauscht werden, und Kinder (und Junggebliebene) verwandeln die Straße mit Kreide und Zirkusspielen in einen bunten Abenteuerspielplatz.
Die Stadt Halle (Saale) informiert vor Ort über aktuelle und zukünftige Smart City-Projekte, bei denen Digitalisierung ganz praktisch in den Stadtalltag eingebunden wird.
Foto: Danilo Halle
Wenn Schwäne fliegen lernen…sind es keine Erwachsenen Schwäne, wie auf dem Bild. Welch ein dummer Titel für diesen Kitsch in Pixeloptik.
Die Freiraumgalerie ist mal gestartet als größte Internationale Muralsammlung in einem Viertel. Leider wurde Hendryk von Busse, der sich das mal ausgedacht hat vergrauelt und das Projekt ist zu einer Egoshow verkommen. Im Grunde ist es heute eine „Graffiti Auftragsfirma“ die sich als Verein Fördermittel einstreicht, damit Danilo Halle, Hanna Müller-Kaempffer und Philipp Eichhorn der Stadt ihren „Style“ aufzwingen. Nichts davon hat Haltung oder Substanz. Und es war mal eine wirklich gute Idee. Heute ist es kitschige Deko und Effekthascherei.
Warum wurde mein Kommentar nicht Freigegeben ?
Alter… 14 Minuten nach dem Absenden des Kommentars beschwerst Du Dich schon? Meinst Du ich sitze 24/7 nur im Kommentarbereich rum?
Sorry;) manchmal tauchen Kommentare hier nicht auf. Hätte gerne gewusst woran es liegt. Aber gut, dachte der Kommentar war zu Kritisch 😉