Blühwiese in der Glauchaer Straße in Halle (Saale) wird zum Schulgarten

Das Netzwerk „Blühwiese Halle“ wächst. Mittlerweile konnte die dritte Fläche übernommen werden. Dieses Brachland zwischen der Glauchaer Straße und dem neuen Fuß- und Radweg wird nun in eine artenreiche Blühwiese umgewandelt.
Erstmals gibt es dabei eine Kooperation mit einer Schule. Das nahegelegene Lyonel-Feininger-Gymnasium (ehemals Neues-Städtisches-Gymnasium) übernimmt ein Drittel der knapp 1.000m² und nutzt dies als „Schulgarten“. Trotz der innerstädtischen Struktur wird den Gymnasiasten somit die Möglichkeit eines praxisnahen Biologieunterrichts gegeben. Erforscht werden die Blühfreudigkeit unterschiedlicher Saatmischungen und Aussaatzeitpunkte.
Jan Riedel, der Schulleiter, spricht begeistert davon: „Das Wachstum vom Samenkorn bis zur Blüte zu erforschen, ist einprägsamer als ein Biologiebuch.“. Genau diese Blüten werden dann zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen, denn die heimischen Wildbienen brauchen unsere Hilfe.
Ja na klar ne Blogwiese, da wird ausgesät und nie wieder drum gekümmert, hässlich sieht so was aus. Eben typisch grün
Und den aktuellen Zustand findest du wohl schön? Oder sind dir da zu wenige Parkplätze?
Diese Blühwiesen sind eigentlich eine gute Idee, da sie auch Brutplätze für Insekten sind, die leider immer weniger werden. Ich bin definitiv für eine Ausweitung der halleschen Blühwiesen.
Nur wird hier wieder etwas Gutes überstrapaziert. Organisationen wie „Blühwiese Halle“ sind eigentlich nur eine Ansammlung von Spießbürgern, die anderen Menschen ihr eigenes Lebensmodell aufzwingen wollen. Meistens stammen die Personen solcher Organisationen aus dem Kreis der Beschäftigten öffentlicher Einrichtungen und sitzen auf gutbezahlten Posten wie zum Beispiel der Stadtverwaltung.
Worauf willst du hinaus? Inwiefern zwingt die Anlage einer Blühwiese auf ungenutztem und anderweitig nicht sinnvoll nutzbarem Brachland anderen Menschen ein betimmtes Lebensmodell auf? Und wie sieht denn dein Lebensmodell aus, wenn ich mal fragen darf? Wo wohnst du (ungefähr; eine genaue Adressangabe ist nicht notwendig)
Ich wohne in Sachsen-Anhalt – beruflich bedingt. Mein Zweitwohnsitz ist in Halle, der aber bald wieder mein Hauptwohnsitz wird.
Ja, ich bin ein richtiger Hallenser. 🙂
10010110, wie gesagt, ich bin für Blühwiesen.
Mein Lebensmodell: Ich arbeite in der Privatwirtschaft, bin ein Unterstützer der Demokratie z.B. im Stadtrat. Ich bin gegen undemokratische Netzwerke wie „Blühwiese“, die durch ihre Tätigkeit demokratische Einrichtungen wie den Stadtrat aushebeln wollen, um ihre (möglicherweise Minderheiten-) Position durch die Hintertür durchzudrücken. Das gilt auch für Vereine wie AHA, BUND usw.
Nach der Logik ist aber auch der Bauern Bund, der ADAC usw. auch undemokratische Einrichtungen de ihre Agenda durch die Hintertür durchsetzen wollen. Merkstst du noch was? Lobbyismus ist nicht gut oder Böse. Es ist richtig und wichtig das es diesen gibt. Auch ein Stadtrat kann nicht alle Interessen der Stadt Halle auf dem Schirm haben. Wenn man dir zu hört denkt man das du willst, das sich nur das Durchsetzt, was eine Mehrheit will. Minderheiten scheinen dir ja völlig egal zu sein. Sich dann aber als Demokrat zu bezeichnen ist lächerlich.
Es gibt tolle Experimente, wo immer die Mehrheit gewinnt bei politischen Entscheidungen, mit schlimmen folgen. Man widerspricht nicht, da man dazugehören will, Minderheiten werden Ausgegrenzt usw. Dein Bild von Demokratie ist mehr als schräg.
Der insektenbestand sinkt seit Jahren und wenn Menschen dagegen etwas tuen wollen und sich in der Gesellschaft Agieren sprichst du davon, das die eine Agenda durchführen wollen und das das nicht Demokratisch sei.
Ich kann dir nur Raten, deine Einstellung zu überdenken
Wer kann sich etwas Schöneres denken als direkt an einer Hauptverkehrsstraße zu gärtnern…
Natur einfach mal machen lassen würde schon reichen. Aber das abnehmende Verständnis von Natur und natürlichen Vorgängen erfordert zunehmend „Projekte“ für eigentlich Selbstverständliches.
Toller Schulgarten… Direkt an einer viel befahrenen Straße.
Schade, ich hatte gehofft, man macht das alles mal ordentlich da und verlegt die Straße etwas Richtung neuem Fuß- und Radweg und schaffte dafür auf der bisherigen Straße einen kleinen Park mit Blühwiese. Dann wäre für Stiftung Hospital St. Cyriaci et Antonii und das Viertel ruhiger und schöner geworden.
Ging nicht, da die neue Blühwiese die Freihaltetrasse für eine evtl. zukünftige Straßenbahnlinie ist.
warum diese komische Wortmeldungen nur für eine temporäre Zulassung von bienenfreundlichen Pflanzen. Ist sowieso erst im nächsten Jahr möglich und jederzeit rebersiebel.
„Ist sowieso erst im nächsten Jahr möglich und jederzeit rebersiebel.“
Einfach mal mit Normaldeutsch versuchen?
Ich bin zufällig auf diese Seite gestoßen…Aber echt jetzt? Da gibt es Menschen die Ehrenamtlich Halle verschönern wollen. Was spricht dagegen in Halle Brachflächen zu beblühen? Und was hat das mit Demokratie zu tun? Die etwas dagegen haben frage ich was sie bis jetzt für Halle gemacht haben. Meckern ist sehr leicht, ehrenamtlich seine Freizeit einsetzen nicht.
Hoffentlich pflegen die abgebildeten Personen die Wiesen auch. Blühwiesen ist nicht gleich ungepflegt
Was willste denn da „pflegen“, täglich kämmen?