„Blutmond“: Sonderveranstaltungen im Planetarium am Sonntag zur Mondfinsternis

Eine totale Mondfinsternis gibt es am Abend des 7. September 2025. Sichtbar ist diese auch über Halle (Saale). Aus Anlass dieses Himmelsschauspiels lädt das Planetarium Halle am Sonntag, 7. September, um 18 Uhr und um 19.30 Uhr zu zwei Sonderveranstaltungen „Sternstunde Spezial zur Mondfinsternis – LIVE“ in den Sternsaal ein. Karten zu den Veranstaltungen sind online über http://www.planetarium-halle.de oder an der Planetariumskasse zu den Öffnungszeiten erhältlich.
Das Maximum der Mondfinsternis wird in Halle am Sonntag um 20.12 Uhr erreicht, die Totalität endet um 20.53 Uhr. Der Austritt des Mondes aus dem Kernschatten kann bis kurz vor 22 Uhr verfolgt werden. Die partielle Phase – und damit der gut sichtbare Teil der Finsternis – endet um 21.57 Uhr. Während des gesamten Verlaufs steht der Mond nur in geringer Höhe über dem östlichen Horizont.
Da der Mond bereits gegen 19.45 Uhr verfinstert am östlichen Horizont aufgeht, gestaltet sich die Beobachtung zunächst schwierig. Die Dämmerung sorgt noch für einen hellen Himmel, während der Mond durch die Finsternis bereits stark abgedunkelt ist.
Bei einer totalen Mondfinsternis tritt der Mond in seiner Vollmondposition vollständig in den Kernschatten der Erde ein. Da die Mondbahn gegenüber der Erdbahn geneigt ist, kommt es nicht jeden Monat zu einer Finsternis – nur dann, wenn Sonne, Erde und Mond exakt in einer Linie stehen. Beim vollständigen Eintauchen in den Kernschatten wird der Mond nicht völlig dunkel, sondern erscheint in einem kupferroten Farbton – als „Blutmond“. Dieser Effekt entsteht durch die Erdatmosphäre, die den rötlichen Anteil des Sonnenlichts in den Erdschatten zur Mondoberfläche lenkt.
Astronomie live dargebracht,
des Sternenfreundes Herze lacht;
Frau Luna die Performance macht.:-)
MONDFINSTERNIS
Großes Schauspiel am Himmelszelt,
auf den roten Mond blickt die Welt.
Frau Luna schaut sehr finster drein,
im Erdschatten so ganz allein.
Nun abgeschirmt vom Sonnenlicht,
verdüstert sich das Mondgesicht.
Das ist nicht allzu oft der Fall,
zu sehen auch nicht überall.
Nur bei Vollmond zu verfolgen,
wenn denn mitspielen die Wolken.
Der Eklipse Faszination
erlagen Menschen immer schon.
Es bringt die Himmelsmechanik
uns das Mondlicht alsbald zurück.
Der Erde treuer Begleiter
kann dann blicken wieder heiter.
Sonne und Mond, diese beiden
sind uns lieb zu allen Zeiten.
Der Sonnenschein ist ein Segen,
so kann sich das Leben regen.
Ohne Mond kämen wir in Not,
er hält die Erdachse im Lot.
Höchste Zeit, dass ein Astronaut
mal wieder nach Frau Luna schaut.
Rainer Kirmse , Altenburg
Herzliche Grüße aus der Skatstadt