Boulevard, Geiststraße, Dieselstraße: Mehrere Verstöße bei Polizeikontrollen festgestellt

29 Antworten

  1. Radfahrer sagt:

    Und dann bitte gleich noch den Weg zum Kamith-Platz hoch, der ja mit einem Schild „Radfahrer absteigen“ gekennzeichnet ist. Ignoranz pur. Kann gar nicht eng genug sein. Mann/Frau schlängelt sich zwischen den Fußgängern durch. Und wehe, man sagt etwas……

  2. SagJaNur sagt:

    „10 Fahrzeugführer das Einfahrtverbot im Bereich Dieselstraße“
    Ist die Kontrolle dort nach fünf Minuten wieder beendet worden, weil zu viel los war? Die 10 Autos kommen locker in wenigen Minuten zusammen. Würde man dann noch das Stoppschild an der ehemaligen Schranke mit kontrollieren, würde es noch etwas teurer werden, denn niemand hält dort an.

    • 10010110 sagt:

      Wenn die Polizei da auffällig steht, werden viele vermutlich vorher schon die Biege gemacht haben, so dass die meisten denen gar nicht erst ins Netz gegangen sind. Kameraüberwachung mit automatischer Kennzeichenerkennung wäre eine sinnvolle und ressourcensparende Lösung dort.

      • gerd sagt:

        Lass du dich bitte Kameraüberwachen 🙏🏻

      • Ich hätte auch noch einen Vorschlag sagt:

        Sarkasmus Ein:
        Am besten eine persönliche Drohne für jeden 24/7, damit man eine automatisierte online Überwachung rund um die Uhr hat. Die dann gleich ein Netz zum festsetzen über einen wirft, falls sich irgend jemand nicht an sämmliche Regeln hällt. Das spart sowas von Kosten es sind dann gar keine Kontrolleure mehr nötig, und zumindest kurzzeitig gibt es eine Bußgeldschwämme. Halle wir gar nicht wissen wo es die zusätzlichen Einnahmen ausgeben soll.
        Sarkasmus Aus

      • Uwe sagt:

        Hallo Leute!
        So schlecht wäre die Idee von Nulli gar nicht. Ein Blitzer erfasst schließlich auch Daten. Kundenparkplätze von Geschäften nutzen dieses System auch schon.
        Ich bin kein Autofahrer, aber ökologisch wäre eine Durchfahrt schon.
        Uwe

  3. Halle sagt:

    das Problem Geiststr. habe ich selbst erlebt; Radfahrer fahren extrem langsam und provozieren so, dass dann diese überholt werden, selbst eine Straßenbahn wurde durch dieses verhalten ausgebremst,

    • geistlos sagt:

      Das Problem ließe sich ganz einfach lösen, wenn man endlich die Straße für den fliesenden Verkehr statt für Parkplätze nutzen würde, aber dann könntest du ja nicht gegen Radfahrer hetzen.

      „extrem langsam“ > Ist keine Geschwindigkeitsangabe, sondern deine Wertung!
      „provozieren“ > Scheinbar kannst du in die Köpfe der Radfahrenden gucken, oder du bist mal wieder am Verurteilen, weil du es willst?
      „Straßenbahn ausgebremst“ > Wie oft wurde die Straßenbahn da schon durch falsch geparkte Kraftfahrzeuge behindert?

      • Auto und Radfahrer sagt:

        Ich bin letztens selber mal nach Leuna mit dem Rad gefahren, sonst fahre ich mit dem Auto weil ich nicht jeden Tag 4h anstatt 1/1/2h für den Arbeitsweg aufbringen will und kann.
        Aus beiden Blickwinkeln kann ich sagen, ist es als Fahrradfahrer nerfig, wenn hinter einem ein Auto ist was nicht überholen kann, ich versuche schon so zu fahren, damit ich kein dauerhaftes Hindernis bin. Und als Autofahrer ist es genauso nerfig, weil manche Radfahrer manchmal so angeschossen kommen das es sehr schwer ist die ganze Situation an einer Kreuzung im Blick zu behalten (z.B. Ankerstraße/Mansfelder Straße am Multimediazentrum, da gibt es Auto-, Roller- und Radfahrer, Fußgänger und die Straßenbahn im Normalfall kein Problem aber im Berufsverkehr sehr unübersichtlich). Oder wenn Radfahrer auf Ihr Recht bestehen und mit dem LKW (der so schon eine schlechtere Sicht hat, aufgrund der Größe von so einem Fahrzeug) um die Vorfahrt streiten. Der LKW-Fahrer hat nix davon, außer Kummer und der Radfahrer sitzt danach bestenfalls im Rollstuhl oder kommt gleich auf den Friedhof. Und um als Radfahrer im Steinweg neben den Straßenbahngleisen zu fahren muss man sich auch sehr konzentrieren.

        • logisch sagt:

          „nicht jeden Tag 4h anstatt 1/1/2h für den Arbeitsweg aufbringen“

          Du brauchst 2 Stunden nach Leuna mit dem Rad. Das sind mindestens 30 Kilometer. Dann wohnst du schon mal nicht in Halle. Selbst aus Dölau schafft man das in unter 2 Stunden. Aber die Strecke führt dich durch die Ankerstraße und Steinweg.

          Alles klar.

    • ganz einfach sagt:

      Wenn du dich von 20 statt 30 km/h auf 500 Metern so provoziert fühlst, dass du einen schweren und gefährlichen Verkehrsverstoß begehst, gehörst du nicht hinters Steuer.

    • ☺️ sagt:

      Habe das auch mal erlebt mit den Radfahrern. Der vor mir hatte ein Nebelhorn im Auto als Hupe…..Als ob der Blitz eineschlagen hätte. Ruckzuck waren die nach ganz rechts verschwunden.

    • Hölle sagt:

      Ich kann Ihnen nur den Rat geben, sich nicht provozieren zu lassen, auch wenn der rechte Fuß nervösen Zuckungen unterliegt!
      Konnte die ausgebremste Straßenbahn ihre Spur halten oder ist sie entgleist? Wie viele Tote und Verletzte gibt es zu beklagen? Bitte mehr Details!

    • JS sagt:

      Nicht jeder Radler (auch altersbedingt) ist ein Lance Armstrong.
      So lange der Radler nicht steht, ist dort trotzdem ein Überholverbot. Auch wenn es mich anstinkt.

    • Grüner Radfahrer sagt:

      Also gibt es ihn doch, den Überholzwang.

    • Knorkator sagt:

      Das sind aber nur wenige Radfahrer, die es so machen. Mir ist das Wurscht, bin ja nicht auf der Flucht. Konsequenterweise müsste die Polizei aber auch mal schauen, wieviel Radfahrer von der Bernburgerstr. aus bei Rot in die Geiststraße fahren und von dort bei Rot in die Gr. Uli fahren.

    • 10010110 sagt:

      Wenn du dich durch korrekt fahrende Radfahrer provoziert fühlst, dann solltest du mal an deiner Impulskontrolle arbeiten und eine MPU über dich ergehen lassen, denn dann bist du zur Teilnahme am Straßenverkehr nicht geeignet.

      Die Straßenbahn fährt auf die paar Meter einfach geduldig hinter den Radfahrern her, die paar Sekunden machen den Kohl auch nicht fett. Viel schlimmer für die Einhaltung des Fahrplans sind die ganzen Autos, die sich in Giebichenstein und/oder Trotha stauen.

    • M sagt:

      Diese und andere Probleme hätte man nicht, wenn dort statt der parkenden Autos ein Radweg wäre.

  4. Heinz Plastik sagt:

    Wer vergibt eigentlich der Polizei ein Verwarngeld für das entgegengesetzte fahren in der Geiststrasse ohne erkennbaren Grund wie Blaulicht?

    • Pittiplatsch sagt:

      Der Anzeigen Hauptmeister. Hieß der nicht so? Einfach ein Foto machen und anzeigen.

    • STF sagt:

      Du nimmst dich ziemlich wichtig, oder täusche ich mich? Es braucht dafür keinen „erkennbaren Grund wie Blaulicht“…einfach mal §35 (1) StVO nachlesen…🧐 Wenn du begründete Zweifel am bestehen einer dringend gebotenen hoheitlichen Aufgabe hast, wende dich an den Polizeibeauftragten des Landes Sachsen-Anhalt, Herrn Reichelt.

  5. Laufrad sagt:

    In der Geiststr. sollte der Parkstreifen wegfallen und so Platz für einen ordentlichen Radweg geschaffen werden!
    Soneinfach ließen sich alle Probleme, z.B. auch Parken im Profil der Straßenbahn, beheben.
    Die Stadt muss bloß wollen.

  6. Zeitzeuge sagt:

    Die Geiststraße gehört für den Radverkehr generell gesperrt. Und die Dieselstraße zwischen Europachaussee und Leipziger Chaussee muss unverzüglich für den Durchgangsverkehr freigegeben werden!

  7. Rob sagt:

    Ja auch am Moritzburgring mal Kontrollen durchführen, trotz das es für beide Fahrtrichtungen Randstreifen gibt , wird dieser eher selten genutzt ! Es ist echt nervig wenn man seine Kids in die Kita bringt und man ständig auf diese Radfahrer achten muss das sie einen das Kind nicht umfahren ! Gerade auf höhe der AOK