„Brücken bauen“: Nacht der Kirchen am Samstag in Halle (Saale) mit 55 Einrichtungen und über 100 Programmpunkten

Was im Jahr 2001 mit einer Idee und geöffneten Kirchentüren begann, hat sich zu einem festen Termin im kulturell-geistlichen Kalender der Stadt entwickelt: Die Hallesche Nacht der Kirchen (NDK) feiert am kommenden Samstag ihr 25-jähriges Bestehen – und lädt alle Hallenserinnen und Hallenser ein, diesen besonderen Abend gemeinsam zu begehen.
Unter dem Motto „Brücken bauen“ knüpft das größte ökumenische Sommerfest Mitteldeutschlands auch in diesem Jahr an die Tradition an, Kirche als verbindenden Raum zu verstehen – zwischen Menschen, Generationen, Weltanschauungen und Lebensgeschichten. Zweifelnde und Glaubende, Traditionsbewusste und Neugierige finden hier gleichermaßen einen Platz.
Mehr als 100 Programmpunkte in 55 Kirchen
Ab 16:30 Uhr öffnen 55 Kirchen und Gemeindehäuser in Halle und Umgebung ihre Türen – begleitet von einem ebenso vielfältigen wie überraschenden Programm. Gleich zwei neue Orte feiern in diesem Jahr Premiere: Die Evangelische Grundschule Halle (Saale) lädt mit einem Bibel-Escape-Room für Kinder zum spielerischen Entdecken ein, ebenso ist die Kirche in Kütten erstmals mit dabei.
Zu den musikalischen Höhepunkten zählt das Orgel-Stummfilm-Projekt von Ekaterina Leontjewa in der Krosigker Kirche. Hier trifft klassische Improvisationskunst auf filmische Stummfilmromantik. Nicht minder mitreißend dürfte das Gospelkonzert des Chors Joy’n’us im Diakoniewerk werden – bekannt für seine mitreißende Atmosphäre und emotionalen Arrangements.
Theater, Führungen, Besinnung
Auch Freunde des Improtheaters kommen auf ihre Kosten: Die Gruppe Babo zeigt in der Johanneskirche ihr aktuelles Programm „Prüft alles und behaltet das Gute!“. Wer lieber auf Entdeckungstour geht, kann bei geführten Besichtigungen in sonst verschlossene Bereiche wie die Gefängniskirche im „Roten Ochsen“ oder den Dachstuhl der Marktkirche Einblicke gewinnen – allerdings nur mit vorheriger Anmeldung. Restplätze sind noch verfügbar.
Ein Fest für alle Sinne – und für alle Menschen
Die NDK steht seit ihrer Gründung für Offenheit und Begegnung – Werte, die in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen umso bedeutender sind. Dass Kirchen nicht nur Orte des Glaubens, sondern auch der Kultur, des Gesprächs und der Gastfreundschaft sein können, zeigt sich nirgendwo eindrucksvoller als an diesem besonderen Abend.
Das komplette Programm sowie alle Informationen zu den Veranstaltungsorten und Anmeldungen sind online abrufbar unter:
👉 www.kirchennacht-halle.de
Neueste Kommentare