Orgelmusik, Opernklänge, Volkslieder: heute ist Nacht der Kirchen in Halle

Mehr als 40 der ca. 100 Programmpunkte der Nacht der Kirchen in Halle (Saale) lassen am 20. August ab 19 Uhr die Herzen von Musikliebhaberinnen und Musikliebhabern höher schlagen.
Der Orgelmusik kommt dabei eine herausragende Rolle zu. In der Moritzkirche, der St. Laurentiuskirche, der Kirche „Zur heiligsten Dreieinigkeit“, der St. Elisabethkirche Halle-Beesen, den Kirchen in Wörmlitz, Böllberg, Radewell, Hohenweiden und Beesenstedt werden die dort beheimateten Instrumente erklingen – die Orgel in Halle-Beesen übrigens ein letztes Mal vor ihrer anstehenden Sanierung. Abwechslung bieten neben dem gebotenen Repertoire auch die unterschiedlichen Klangfarben der einzelnen Instrumente.
Die Kirchennacht ist aber immer auch mehr als nur Orgelklang. So sind beispielsweise in der Hollebener Kirche Jiddische Lieder zu hören. In Anlehnung an die Entstehungszeit des Gemeindesaales lässt die Johannesgemeinde den Swing und Jazz der 20er Jahre aufleben. In der Kröllwitzer Petruskirche gibt es ein Konzert mit Werken des frühen Filmkomponisten Friedrich Holländer („Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“). Chillig wird es beim Schlafkonzert in der Georgenkirche, wo Gäste in der Hängematte liegend ihre Akkus aufladen können. Und sphärische Klänge füllen den Dom bei „Power Of Emotions – music for drums and keys“. Gitarren- und Folkmusik, Bläserserenaden, Improvisationen, Chorkonzerte, ukrainische Volkslieder und Operngesänge komplettieren den Mix aus klassischer und Unterhaltungsmusik.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Alle Informationen gibt es online unter www.kirche-in-halle.de sowie im gedruckten Programmheft.
Die Kirchen sollten sich mal äußern gegen die Politik der Regierung endlich, Musik kann man dann immer noch machen
Die Kirchen äussern sich immer nur dahingehend, dass Deutschland noch mehr Sozialschmarotzer aufnehmen soll und die Deutschen gefälligst die Schnauze halten sollen und für die neuen Herren arbeiten sollen, bis 70. Sonst gibtz die Nazikeule!!
Dass die sich in der Ukraine die Köpfe einschlagen und jeden Tag zig Menschen sterben ist der Kirche scheissegal!
Da sieht man, wie die ticken!
https://www.mdr.de/religion/ukraine-krieg-pazifismus-kirche-friedrich-kramer-interview-100.html
Die Kirche wird sich schön in Schweigen hüllen.
In Europa ist Krieg und ihr singt, ohhh Gott wie erbärmlich!
Singen kann man immer…..auch in jedem Krieg
gejauhle !
Und stand der Kirchenverwalter am Ende der Veranstaltung mit der Betteldose am Ausgang ? Ich vermute mal ja.
Wir, die Tanzgruppe Raucherbein, gehen hin. Es wird der Kosakentanz vorgeführt.
Armseelige und niveaulose comments hier. Uns hat die Musik gefallen, danke für das Engagement.
Kämpft für eure Gläubigen