Bürgerservice: die Hälfte holt ihren Termin digital

Wer seinen neuen Ausweis abholen oder eine Urkunde beantragen will, der muss im Wartezimmer beim Bürgerservice in Halle (Saale) nicht mehr stundenlang sitzen und warten, dass seine Nummer gezogen wird. Seit Januar läuft die elektronische Terminvergabe. Und mittlerweile nutzen diesen Service 50 Prozent der Hallenser bei Anliegen. Darüber informierte FInanzdezernent Egbert Geyer.
Demnach holen sich mehr als 50 Prozent der Nutzer ihren Termin elektronisch per Internet oder Behördenruf 115. Weitere knapp 40 Prozent lassen sich dagegen den Termin an der Infothek im Ratshof oder bei der Bürgerservicestelle in Neustadt geben. Für diese Hallenser ein doppelter Weg, denn meist ist der nächste Termin erst zwei bis drei Wochen später verfügbar, die Personen müssen dann also noch einmal die Bürgerservicestelle aufsuchen. 6,5 Prozent der Nutzer kommen ohne Termin und haben ein dringendes Anliegen, das erledigt werden muss.
Mit der Umstellung auf das neue System will die Stadt zum einen die Wartezeiten eindämmen, zum anderen aber auch die Mitarbeiter entlasten. Im Januar kamen beispielsweise 15.000 Nutzer, im Februar 18.000, im März 17.200 und im April 16.700.
Neueste Kommentare