„Corona ist nur ein Vorgeschmack auf die Klimakrise“: Protest in Halle
Mit Einblendungen auf der großen LED-Werbetafel „HallCube“ an der Volkmannstraße in Halle macht die ScientistsForFuture-Gruppe Halle auf die aktuelle Situation aufmerksam. Auf 300m² ist zum Beispiel zu sehen, wie sich die Erde in den letzten 150 Jahren bereits erwärmt hat. „Weltweit waren die Jahre 2015, 2016, 2017 und 2018 die heißesten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen“, steht dort beispielsweise. Darunter ist die Erde und ihre Temperatur im Verlauf der letzten 150 Jahre abgebildet. Deutlich ist der Trend zu erkennen, mit dem sich der menschengemachte Klimawandel bereits vollzieht. Scientists4Future möchte damit auf die Dringlichkeit aufmerksam machen, jetzt ambitionierte Schritte für mehr Klimaschutz zu unternehmen.
„Corona ist nur ein Vorgeschmack auf die Klimakrise“ sagt Stephan Feller von ScientistsForFuture Halle. Diese Botschaft wird auch auf dem HallCube zu lesen sein. „Die Politik sollte jetzt die Weichen für eine nachhaltige Wirtschaft stellen . Dies kann gelingen, wenn die versprochenen Wirtschaftshilfen zu einer Transformation der Wirtschaft genutzt werden.“
Alle 3 Minuten wird der Werbewürfel am heutigen Freitag zu einem Wissenschaftswürfel. Die ScientistsForFuture Gruppe veröffentlicht das Video darüber hinaus in den sozialen Medien. Unter den Hashtags #NetzstreikFürsKlima und #UniteBehindScience beteiligen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dort am Klimastreik, der aufgrund der Coronakrise größtenteils digital stattfindet.
Über ScientistsForFuture Halle: Seit über einem Jahr demonstrieren regelmäßig viele junge Menschen für Klimaschutz und den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Als Wissenschaftler*innen erklären „ScientistsForFuture“ auf Grundlage gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse: Diese Anliegen sind berechtigt und gut begründet. Die derzeitigen Maßnahmen zum Klima-, Arten-, Wald-, Meeres- und Bodenschutz reichen bei weitem nicht aus. (2) Mit diversen Informations- und Veranstaltungsangeboten tragen Wissenschaftler*innen bei ScientistsforFuture Halle zu dieser Debatte bei.













Neueste Kommentare