“Cursus” in Halle bietet Hilfe in kostenfreien Kursen für pflegende Angehörige

In ganz Deutschland leben rund 3.4 Millionen Menschen in privaten Haushalten, die auf die Hilfe von Angehörigen angewiesen sind. Und in Halle (Saale) bekommen die Helfer jetzt Unterstützung. “Cursus” bietet Kurse, in denen Angehörige hilfreiche Tipps bekommen.
“Für Angehörige wird nichts gemacht”, sagt Axinia Schwätzer. Die Curus-Chefin hatte lange Zeit selbst einen Pflegedienst und kennt sich daher in der Materie aus. Bei einer Schulung in Leipzig sei die Idee geboren. Und im Oktober ist dann schließlich das Angebot in der Saalestadt an den Start gegangen. Es ist in der Region Mitteldeutschland einmalig, sagt Axinia Schwätzer.
Das deutsche Gesundheitswesen baue auf die Angehörigen, diese würden aber keine Wertschätzung erhalten, sagt Cursu-Co-Chefin Katrin Neef-Wedler. Und nicht nur ältere Menschen seien pflegebedürftig, auch beispielsweise behinderte Kinder oder auch Menschen nach einem Unfall. “Wir wollen Sachen trainieren, weil man Pflege nicht mit Powerpoint lernen kann”, meint Neef-Wedler.
Pflege sei auch mehr als ein Vollzeitjob. Bis zu 70 Stunden pro Woche muss man aufwenden. In den Kursen bereite man die Angehörigen vor, wie sie mit Symptomen umgehen sollten so Neef-Wedler. Es gebe Kurse mit dem Schwerpunkt Tod oder auch zu Demenz. Angehörige kommen untereinander ins Gespräch, es gibt praktische Hilfen, psychologische Stärkung und wertvollen Austausch mit anderen Betroffenen. Ziel ist es, Halt zu geben, Orientierung zu schaffen und Sicherheit im Pflegealltag zu vermitteln.
Wichtig für die pflegenden Angehörigen ist: die Kurse sind für sie kostenfrei. “Wir haben einen Schulungsvertrag von der Pflegekasse”, betont Neef-Wedler. Der nächste Kurse findet am Donnerstag, 20.02.2025, um 16 Uhr im Klaustor Coworking in der Mansfelder Straße 1 statt.
Infos: https://cursushalle.de/
Neueste Kommentare