Dankeschön der Polizei: Sparkassenmitarbeiterinnen vereiteln dreisten Trickbetrug
In einer Filiale der Sparkasse in der Rathausstraße in Halle (Saale) erschien am 14. Januar eine ältere Dame und wollte ihr gesamtes Erspartes vom Konto abheben. Der Mitarbeiterin am Schalter kam dies seltsam vor und sie verwickelte die 75-Jährige zunächst in ein Gespräch. Da sich die Rentnerin hierbei immerzu in Widersprüche verwickelte, holte die Mitarbeiterin die persönliche Beraterin der Kundin als Vertrauensperson hinzu. Es stellte sich heraus, dass die Kundin am Vortag einen Anruf einer unbekannten männlichen Person erhielt. Der Unbekannte gab an, dass ihr Konto in Gefahr sei und sie aus diesem Grund den gesamten Geldbetrag vom Konto abheben und zu Hause lagern solle. Die Mitarbeiterinnen der Bankfiliale reagierten äußerst umsichtig, indem sie unverzüglich die Polizei informierten und sehr sensibel mit der Rentnerin umgingen. So konnten sie ihr Vertrauen zurückgewinnen, die Dame aufklären und womöglich Schlimmeres verhindern.
Im Anschluss an den Bankbesuch ging sogar noch ein weiterer Anruf des Betrügers bei der 75-Jährigen ein. Vermutlich hegte er hierbei jedoch Verdacht und sah von weiteren Kontaktversuchen ab. Zwar konnte die Polizei den Täter in diesem Fall nicht auf frischer Tat stellen. Dafür schützten die Mitarbeiterinnen der Sparkasse jedoch die Rentnerin und damit auch ihr gesamtes Vermögen in Höhe von 15.000,- € vor einem dreisten Trickbetrug.
Gerade Trickbetrüge mit derart forschem Vorgehen, um betagte Opfer um hohe Summen Bargeld zu bringen, sind besonders zu verurteilen. So viel Einfühlungsvermögen fand die Leiterin des Polizeireviers Halle (Saale), PDin Annett Wernicke, daher auch besonders erfreulich und bedankte sich aus diesem Grund bei den beiden Frauen persönlich mit einem netten Blumengruß.
Warum wird diese Masche nicht endlich mal ordentlich bestraft. Thema abschreckende Wirkung.
Wen willst du denn bestrafen, wenn du die Straftäter nicht findest.
Es werden schon öfters welche gefunden. Das Strafmaß war überschaubar.
Warum sind alte Leute immer so dusselig und warum haben sie dann nicht wenigstens einen im engen Umfeld, der sie vor ihrer Dussligkeit bewahrt? Warum fragen diese Rentner nicht mal jemanden, bevor sie solche drastischen Schritte unternehmen?
Fragen über Fragen…
Anscheinend gibt es Menschen, die niemanden haben, den sie fragen können. Viele deiner Fragen kannst du dir mit etwas Nachdenken selbst beantworten.