DEHOGA: kein Verständnis für langsame Öffnungsstrategie in Sachsen-Anhalt – zu viel Bürokratie
Seit dieser Woche dürfen Gaststätten und Hotels in Halle (Saale) wieder geöffnet sein. Voraussetzung ist, dass die Besucher Genesen, Geimpft oder Getestet sind. Kritik an dieser 3G-Regel in der 13. Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt übt der Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA.
“Nicht nur die Gastgeber verzweifeln am Aufwand der Zugangsbeschränkungen – auch immer mehr Zweifel und Verzweiflung kommen bei den Gästen auf”, heißt es vom DEOGA. “Die einen kommen an Ihre Grenzen durch die bürokratische Zeitbeanspruchung, die anderen wollen schlicht weg, nicht immer diese Hürden in Kauf nehmen. Größte Diskussionen gibt es, verständlicherweise, im Außenbereich.”
Unverständnis herrscht beim DEHOGA darüber, dass sich die Sachsen-Anhalter in der erlaubten Personenzahl ganz normal draußen treffen dürfen – aber sobald die Außengastronomie betreten wird, gilt die 3G-Regel. “Ironie oder bewusst durch die Politik herausgefordert?!”
Verwunderung auch über die Regelungen beim Hotelaufenthalt. Hier ist eine Testung aller 48 h notwendig,. Doch sobald dieser Gast auch speisen möchte, ist eine Testung aller 24 Stunden nötig. “Ein Hotelier lernt auf diese Weise seine Gäste wohl genauer kennen, denn er muss bei jedem darauf achten, wann 48 h um sind oder beim Speisen, ob es innerhalb der letzten 24 h einen Test gab oder doch noch zusätzlich getestet werden muss.”
Durch all die Auflagen fehle die Zeit sich um das Wohl und die Gemütlichkeit zu kümmern, weil neben der Kontrolle der Zugangsbeschränkungen auch noch die Anwesenheitsdaten erfasst werden müssen.
Weitere Ungewissheit besteht aber auch darin, dass die Eindämmungsverordnung am 13. Juni ausläuft und derzeit noch nicht bekannt ist, welche Regelungen danach gelten. In diesem Zusammenhang fordert der DEHOGA, dass die jetzigen Voraussetzungen “überdacht werden, denn es ist kaum nachvollziehbar oder erklärbar!”
Für diese Verachtung der Magdeburger Politik für seine Bürger und seine Wirtschaft wird es am 6. Juni die Quittung geben. Mir scheint, Haseloff & Co. wollen oder können nicht verstehen, zu welch unglaublicher Wut in der Bevölkerung dieses Bürokratiechaos führt. Man fühlt sich doch von Magdeburg nur noch verarscht.
Gesundheit geht vor. Später könnt ihr immer noch euch die Wampe voll……!
3G wo ist das Problem? Macht’s doch einfach und dann vergnügt euch beim Essen.
Ich möchte lieber kein Corona haben deshalb esse ich lieber zu Hause
Aber auch Haustiere können Corona haben
Ich weiss nicht wo das Problem ist, wenn ich mich draußen hinsetzen will, dem Wirt oder Kellner den Negativtest/Nachweis auf dem Handy zeige und er dann sagt „nehmen sie Platz“ und ich schlage die Speisekarte auf.
Das Problem ist, daß ein spontanes Essen oder ein spontanes Bierchen nicht möglich ist. Viele Restaurantbesuche sind Spontanbesuche, quasi im Vorübergehen. Das geht nicht mehr. Wenn Ihnen spontan ein Angebot gefällt, müssen Sie erst die nächste Teststation suchen, hoffen, daß Testen sofort möglich ist und dann erst wieder zur Gaststätte. Bis dahin ist Ihnen der Appetit vergangen.
Was ist denn wichtig für dein Leben? Ein spontan bestimmt nicht, gesund sein auf alle Fälle
@Toll: Wichtig wäre vor allem die Freiheit, selbst solche Entscheidungen treffen zu dürfen. Sie möchten um jeden Preis das Risiko einer Coronainfektion reduzieren? Dann können SIe ja zu Hause bleiben. Andere möchten das aber vielleicht gar nicht.
Du kommst halt nicht aus der Gastronomie, frag doch mal einen Gastronomen was er jetzt alles machen muss für seine Gäste.
Reine Verarschung und Schikane, was hier in dieser verblödeten Republik passiert. Folgen von Long Covid???
Zwischenzeitlich werden die Gesunden ausgegrenzt.
Hoffentlich nehmen die Kritiken noch zu Lasst euch das nicht gefallen, Hotellerie, Gastronomie…..
deshalb wird morgen mit den freunden im garten gegrillt. hier brauch man keinen coronatest…