Delegationsreise aus Sachsen-Anhalt in die USA: Treffen mit hochrangigen Vertretern aus Politik und Wirtschaft geplant, darunter gebürtiger Hallenser und heutiger Chef einer KI-Firma
Magdeburg. Am Sonnabend startet Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze mit einer von ihm geleiteten Landesdelegation zu einem knapp einwöchigen Aufenthalt in die USA. Auf den Stationen – in der San Francisco Bay Area (Kalifornien) und in Phoenix (Arizona) – werden Gespräche mit hochrangigen Wirtschafts- und Politikvertretern sowie ein Austausch mit Vertretern von US-Chipkonzern Intel stattfinden.
Begleitet wird Minister Schulze u. a. von Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris, Landtagspräsident Gunnar Schellenberger, dem Landrat des Landkreises Börde, Martin Stichnoth, dem Geschäftsführer der Investitions- und Marketinggesellschaft (IMG), Dr. Robert Franke sowie von den wirtschaftspolitischen Sprechern der Fraktionsparteien im Landtag von Sachsen-Anhalt, Vertretern der Kommunen Sülzetal und Wanzleben sowie der Stabsstelle „Silicon Junction“.
Minister Sven Schulze: „Wir werden eine intensive Arbeitswoche mit wichtigen Besuchen bei Hightech-Unternehmen haben. Sachsen-Anhalt ist wirtschaftlich gesehen auf der Überholspur. Wir sind ein attraktiver Wirtschaftsstandort – dafür wollen wir weiter werben. Zudem wird die Delegation bestehende und potenzielle Partner treffen. Ziel ist es, als ‚Türöffner‘ zu fungieren und unsere Unternehmen bei der Erschließung des US-Marktes zu unterstützen.“
Im Zentrum der Delegationsreise steht neben den Treffen mit Wirtschafts- und Politikvertretern der Austausch mit hochrangigen Vertretern des Chipherstellers Intel am Hauptsitz in Santa Clara und am Intel Ocotillo Campus in Chandler.
Die Delegation kommt zudem unter anderem mit dem Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in San Francisco, mit der Honorarkonsulin für Arizona, mit Vertretern der bundeseigenen Marketing-Agentur Germany Trade and Invest (GTAI) sowie der deutschen Außenhandelskammer AHK (bzw. GACC West) zusammen.
Im Silicon Valley steht für die Gruppe um Minister Schulze ein Austausch mit dem in Halle (Saale) geborenen Seriengründer und heutigen Geschäftsführer des KI-Anbieters Automation Hero, Stefan Groschupf, auf dem Programm. Hinzu kommen Besuche bei weltweit führenden Unternehmen aus der Halbleiterindustrie wie Applied Materials, LAM Research Corporation und im SEMI Global Headquarter (SEMI ist der führende Halbleiterverband). Geplant sind für die Wirtschaftsdelegation aus Sachsen-Anhalt außerdem Unternehmensbesuche bei Salesforce, dem Weltmarktführer im CRM-Segment und bei Nikola Motors, einem börsennotierten Hersteller von hybriden Lkw.
Die Delegationsreise beinhaltet außerdem einen Besuch des Campus und verschiedener Fachgebiete der Stanford University. Am Intel-Standort in Arizona wird der Bürgermeister von Chandler seine Erfahrungen zur Bedeutung und Auswirkungen der Intel-Ansiedlung schildern. Auf der Agenda steht außerdem ein Austausch mit der Arizona Commerce Authority (ACA), der staatlichen Wirtschaftsförderbehörde in Arizona.
Oh, das CDU Geklüngel um Sven Schulze hat sich wieder einen Urlaub organisiert. Halle hat man vergessen einzuladen, aber die Technologiespitze LK Börde ist ja dabei.
Sehe ich genauso.
Habe mir den Artikel durchgelesen und nochmal gegooelt, kein Plan, warum die jetzt genau da hinmüssen.
Vor allem das hier ist interessant:
„Sachsen-Anhalt ist wirtschaftlich gesehen auf der Überholspur. Wir sind ein attraktiver Wirtschaftsstandort – dafür wollen wir weiter werben. “
Meinen die Wirtschaftsstandort für Hochkriminelle oder leben die in Bizarro-Sachen-Anhalt? Selbst Intel mit Milliardenförderung überlegt es sich nochmal.
Für verantwortungsbewusste KI-Entwicklung!
https://www.change.org/p/k%C3%BCnstliche-intelligenz-die-zeit-ist-knapp-f%C3%BCr-verantwortungsbewusste-ki-entwicklung
Kann man auch irgendwo Maschinen stürmen?
Man kann sich auch einen Knopf an die Backe nähen.
nö
Ja sehr wichtiges Thema wird nur leider Unterschätzt.
Eines Tages wird die KI der Menschheit immensen schaden zu fügen.
Was will Schulze dort?? Der ruiniert unseren Ruf dort gänzlich.
Auf nach Santa Clara mit der Gewerbesteuer ! Scheiß auf Infineon, Intel ist das Maß aller Dinge ! 6,5 Mrd. Euro Subventionszusage für das amerikanische Börsenschwergewicht im Gepäck und zu Hause kein Geld für den Landesanteil des Gerechtigkeitsfonds benachteiligter Rentner https://www.landtag.sachsen-anhalt.de/lebensleistung-ostdeutsche, Pfui Teufel !
Da waren schon mal welche in Afrika, sahen was https://www.bundestag.de/presse/pressemitteilungen/2022/pm-221018-pm-reise-ernaehrung-kenia-sambia-916850 und erzählten es nicht weiter.
Diese Reisegruppe war auch zum Dudeldei dort, berichtete über die Zustände dort wonach die Frauen auf den Feldern die ganze Arbeit machten, die Kerle nur relaxten und nicht mal für die Kinderschar währden der Feldarbeit der Frauen zuständig waren, statt dessen Dünger einforderten obwohl die den selber aus der Stalltierhaltung verfügbar hätten, nichts an Konsequenzen hatte die Tour dieser zehn Bundestagssäcke ! Die sollen einfach nur zu Hause bleiben und in ihre Berufe zurück kehren !
Manchmal denke ich daß die Krawallos die angeblich solche milliardensaugenden ausländischen Investoren verschrecken viel nützlicher sind als solche selbst ernannten Eliten !
Magdeburg bekommt langsam kalte Füße und hat Angst dass sich Intel es doch noch anders überlegt. Aus wirtschaftlicher Sicht ist schließe ich mich den Ausführungen Aussagen des IWHs an. Wir sollten das Geld lieber in Forschung und Entwicklung stecken als uns wieder in Sachen Hochtechnologie von jemanden Abhängig zu machen. Hier werden Schulden ohne Ende gemacht, um eine kleine Stadt zum Erblühen zu bringen ohne den Geldgeber, genannt Steuerzahler, mal zu fragen. Ich bin gespannt, woher die tausenden Arbeitskräfte her kommen sollen und ob die da alle bleiben wollen.
Toll war auch gleich die Drohung den IWH den Geldhahn zuzudrehen wenn Sie nicht die Ergebnisse erbringen die Magdeburg wünscht.
Aus persönlichen Gründen bin ich auch gegen die Ansiedlung von Intel. Ich habe nicht das Gefühl, dass die Ansiedlung von Intel Sachen- Anhalt was bringt. Die einzigen die davon profitieren ist Magdeburg selber. Ich sehe nirgendwo einen Ansatz das andere Städte und Gemeinden ernsthaft mit einbezogen werden sollen. Woanders fallen die Schulen zusammen und die Straßen haben Löcher ohne Ende. Aber im Landtag träumt man schon wieder von einer Ringautobahn um Magdeburg und einen neuen Stadtteil mit 3000 bis 6000 Einwohnern (siehe Volkstimme).
Und dann wird auch nicht fair gespielt. Wenn in anderen Regionen Subventionen gebraucht werden kommt vom Land erstmal der böse Finger aber hier offene Türen zum Teil zu gar wiederrechtlich. Aber davon hört man nichts.
https://www.volksstimme.de/lokal/magdeburg/intel-magdeburg-wirtschaft-chip-fabrik-sachsen-anhalt-sonderausschuss-magdeburger-stadtrat-rechtswidrig-3562814?reduced=true
Genau so ist es.
Hinzu kommt, dass wieder beste Ackerflächen zubetoniert werden sollen!
viel spass! 🤣🤣🤣
Wenn man schon sich im Glanz des Dow Jones sonnen und ohne Sinn und Verstand Geld raus schmeißen will warum kauft man sich nicht gleich mit Landesgeld in diese Firma bzw. die Halbleiterbranche ein oder noch besser in eine Einheimische wie Infineon ?
So hätte man als milliardenschwerer Großaktionär wenigstens ein Stimmrecht. Niedersachsen macht das schließlich auch und hält 12% der VW- Anteile.
Aber Politiker haben nun mal ’ne Meise, immer auf der Suche nach weltmännischem Glanz so wie einst als der Bahnboss im Staatsdienst Mehdorn unbedingt ein Millionengehalt zugeschanzt bekommen mußte um mit den DAX- Bossen auf einer Höhe zu sein, ja, doch das ist dasselbe !
Hasardeure der übelsten Sortesind das, einfach nur ekelhaft !
„Hasardeure der übelsten Sortesind das, einfach nur ekelhaft !“
Und niemand hält sie auf. Inzwischen besetzen sie sogar sämtliche Regierungsposten.