DGB-Stadtverband Halle/Saalekreis feiert den Tag der Arbeit #UngebrochenSolidarisch
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften rufen zum Tag der Arbeit 2023 wieder zu vielen bunten Aktionen und Kundgebungen auf der Straße auf. Die Gewerkschaften tragen die drängenden Forderungen für eine gerechte und soziale Zukunft in der (Arbeits-)Welt auf die Straße. Und sie zeigen: Auch in Krisenzeiten stehen wir solidarisch zusammen und lassen uns nicht spalten. Das Motto des diesjährigen 1. Mai lautet daher: „Ungebrochen solidarisch“.
Zur diesjährigen Veranstaltung des DGB auf dem Marktplatz in Halle/Saale wird die Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Eva Gerth, als Hauptrednerin erwartet. Am Nachmittag gibt es ein umfangreiches Programm für Jung und Alt, eine moderierte Podiumsdiskussion zum Thema „Strukturwandel und Transformation“ sowie eine Demonstration der DGB-Jugend („Steil geht die Inflation – Was passiert mit unserem Lohn?“) durch die Stadt Halle.
Karsten Priedemann, Geschäftsführer der DGB-Region Halle-Dessau, fasst die Forderungen zum 1. Mai zusammen: „Die Welt ist im Krisen-Dauermodus: Energiekrise, Klimakrise, der Krieg in der Ukraine, hohe Inflation und die Auswirkungen der Corona-Pandemie erzeugen Unsicherheit und stürzen viele Menschen in existentielle Sorgen. Wir Gewerkschaften stehen an ihrer Seite. Gemeinsam setzen wir am Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen für eine gerechte und friedliche Zukunft, für einen starken Sozialstaat und eine leistungsfähige öffentliche Daseinsvorsorge.
Gemeinsam sind wir ungebrochen solidarisch!“
Tja, wer jetzt noch mit Plastiknelke zur 1. Mai-Demo geht hat den Schuß nicht gehört – u.a. den Abschuß des Sozialismus und den Startschuß für ein besseres Leben ohne Ideologie. Oder man ist noch so jung und geschichtsvergessen das man an sowas glaubt …
Wichtig ist, dass DU Erfolg hast. Und den hast du ja.
Oder?
Dölauer , ein Leben ohne die Grünen ,wäre ein Leben ohne Ideologie . Nicht nur für die SED sondern auch für die Grünen gilt .“Die Partei die Partei hat immer Recht“ .