Die „Lappen“ gelten länger: Alte Führerscheine werden länger anerkannt – Frist zum Umtausch verlängert

Das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt hat die Frist zum Umtausch der Führerscheine faktisch um ein halbes Jahr verlängert.
„Gemeinsam mit dem Innenressort haben wir eine gute Lösung gefunden, die den derzeit schwierigen Bedingungen bei den Führerscheinstellen Rechnung trägt“, erklärte Ministerin Dr. Lydia Hüskens heute in Magdeburg. Es könne den Bürgerinnen und Bürgern nicht angelastet werden, wenn sie unverschuldet ihre alten Dokumente trotz aller Bemühungen nicht in der vorgeschriebenen Frist umtauschen können, betonte Hüskens.
Die erste Umtauschfrist – für Führerscheininhaberinnen und -inhaber der Jahrgänge 1953-1958 – endet bereits am 19. Januar 2022. Bis 19. Juli 2022 werde jedoch davon abgesehen, ein Ordnungswidrigkeitsverfahren einzuleiten, wenn Betroffene, die in Sachsen-Anhalt unterwegs sind, nicht fristgerecht neue Papiere vorweisen könnten, erläuterte die Ministerin.
„Parallel dazu haben wir gemeinsam mit Thüringen und Sachsen einen Beschlussvorschlag für die heute und morgen laufende Verkehrsministerkonferenz eingebracht, um hier eine bundeseinheitliche Regelung herbeizuführen“, betonte Hüskens abschließend.
Warum umtauschen, hab gar keinen und es fährt sich prima,
neuerdings werden auch die Impfausweise akzeptiert 🙂
allerdings darf nur fahren wer mindestens 3 intus hat und brav
ab März gegen Omikron den Arm hinhält.
Sind die Jahrgänge die Geburtsjahre der Inhaber oder das Ausstellungsdatum der Führerscheine?
Geburtsjahr des Fahrerlaubnisinhabers.
Komisch. Warum umtauschen. Bei mir steht Unbegrenzt gültig drauf.
Soll sein wegen einer „europäischen Fälschungssicherheit, auch im Ausland“… Nicht umtausch kostet OWI 10€, Umtausch kostet mindestens ab 25€… was rechnet sich nun besser bei einer Kontrolldichte von 5-10 Jahren? Der Aufwand an Zeit und Mühe für den Einzelnen ist da noch nicht in Geldwert angerechnet, zumal ja gerade für diese Jahrgänge der biologische Wegfall absehbar eintritt
Da ist was dran.
Umtausch ist Schwachsinn.Bei Kontrolle lässt sich doch nachprüfen,ob derjenige einen Lappen hat. Überprüfen doch sonst auch ,ob was vorliegt oder nicht.
Ist den Typen wohl zuviel Arbeit.
Datenschutz!!11!1!
Also Lappen nur noch in der Cloud speichern? Auch eine Möglichkeit der „Personenkontrolle“.
Erklär mal, was du damit meinst. (falls du das kannst)
Eine Fahrerlaubnis, die nur noch auf einem Server irgendeiner Behörde gespeichert ist und im Bedarfsfall (z. B. bei einer Verkehrskontrolle) elektronisch abgerufen wird, ist anfällig für widerrechtliche Manipulation, und zwar in größerem Stil als eine Manipulation eines Papier- oder Plastikausweises, den jeder mit sich führt. Wenn der Server von Hackern lahmgelegt wird, kann eine Kontrolle nicht mehr stattfinden und im schlimmsten Fall können die Daten ohne das Wissen der Betroffenen einfach komplett gelöscht und somit ihre Möglichkeit, sich fortzubewegen, eingeschränkt werden – nicht nur durch Hacker, sondern z. B. auch durch bestimmte politische Systeme.