Dr. Gunnar Schellenberger neuer Landtagspräsident in Sachsen-Anhalt

In seiner konstituierenden Sitzung am 6. Juli 2021 wählte der Landtag von Sachsen-Anhalt Dr. Gunnar Schellenberger zu seinem neuen Präsidenten.
Für den 61-jährigen Schellenberger stimmten 64 der 97 anwesenden Abgeordneten. Drei Parlamentarier enthielten sich; 30 stimmten mit Nein. Der 61-jährige Abgeordnete aus Schönebeck (Elbe) war von seiner Fraktion, der CDU, für dieses Amt vorgeschlagen worden.
Unmittelbar nach der Amtsübernahme verwies Schellenberger auf die Vorbildfunktion der Abgeordneten, sowohl im Landtag als auch in den Wahlkreisen. Die Menschen dürften zurecht erwarten, dass die Parlamentarier wertschätzend miteinander umgehen und einander zuhören. Aufgabe sei es, dass öffentliche Bewusstsein dafür zu stärken, dass der Landtag vor allem ein Ort des freien Ideenaustauschs und des Ringens um die besten Lösungen für das Land und seine Bürgerinnen und Bürger ist. „Wir müssen insbesondere durch Transparenz und noch größere Offenheit um das Vertrauen der Bevölkerung in unsere Entscheidung werben.“
Schellenberger, der auf die nicht mehr zur Landtagswahl angetretenen Gabriele Brakebusch folgt, wurde 1960 in Chemnitz geboren. Er studierte an der Pädagogischen Hochschule Potsdam Pädagogik mit der Fächerkombination Mathematik und Physik. Nach der Tätigkeit als Lehrer in Calbe (Saale) promovierte er 1991 an der Akademie der pädagogischen Wissenschaften in Berlin. 2002 wurde er erstmals als Abgeordneter in den Landtag von Sachsen-Anhalt gewählt. Seine Arbeitsschwerpunkte im Parlament lagen in den Bereichen Wissenschaft, Bildung und Kultur.
Seit 2016 bekleidete Dr. Schellenberger das Amt des Staatssekretärs für Kultur in der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur.
Der neue Landtagspräsident ist verheiratet und hat drei Kinder. Er lebt in Schönebeck.
Hatten die wirklich keine Frau die Präsidentin werden konnte, das ist ja das pure Mittelalter dort.
Wieso, war doch die letzten 4 Jahre so. Jetzt ist paritätisch wieder ein Mann dran…
Es ist nicht Mittelalter oder Rückwärtsgewandt, wenn ein Mann ein Amt neu bekleidet, zumal Frau Brakebusch vor ihm dieses Amt ausführte.
„Aufgabe sei es, dass öffentliche Bewusstsein dafür zu stärken, dass der Landtag vor allem ein Ort des freien Ideenaustauschs und des Ringens um die besten Lösungen für das Land und seine Bürgerinnen und Bürger ist.“
„Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.“
Johann Wolfgang von Goethe
10 000 Euro im Monat.