„Dr. Oetker“ übernimmt Kathi Backmischungen: Standort Halle soll erhalten bleiben

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

47 Antworten

  1. J sagt:

    Ich wünsche es KATHI, dass es tatsächlich so eigenständig bleibt und keine Standortschließungen oder Mitarbeiterentlassungen anstehen. Leider sind in der Vergangenheit bei Übernahmen solche Versprechen dann recht schnell gebrochen worden. Fraglich für mich ist auch, was Oetker von diesem Deal hat …

    • 1 Fach sagt:

      Dr. Oetker wird den Markennamen für alle möglichen Produkte nutzen. Schon im vergangenen Jahr konnte man Kleingebäck und Tiefkühlkuchen von „Kathi“ kaufen, die ganz offensichtlich nicht aus der Backmischungsfabrik in Halle kamen. Ich hatte mich schon gewundert, dass ein mittelständisches Familienunternehmen dermaßen ins Lizenzgeschäft einsteigt.

      • Ingolf Lück sagt:

        warum sollten Tiefkühlkuchen nicht in Halle hergestellt werden können. Stand irgendwas auf der Verpackung?

        • Die 100 nervigsten ... sagt:

          Weil man dazu eine völlig neue Produktionslinie und Logistik (Kühlkette) aufbauen müsste.

    • PaulusHallenser sagt:

      „Ich wünsche es KATHI, dass es tatsächlich so eigenständig bleibt und keine Standortschließungen oder Mitarbeiterentlassungen anstehen.“

      J,

      Kathi hat gerade mal 90 Mitarbeiter. Viel entlassen werden kann da eigentlich nicht. Außerdem würde Halle auch ohne Kathi existieren können, denn so wichtig ist das Unternehmen nicht.

      • Ach Pauli... sagt:

        Dass du natürlich auf ein Traditionsunternehmen pfeifst, war ja klar. Und Arbeitslose sind in deinen Augen eh nur verachtungswürdige Menschen. Aber eigentlich gehts dir ja nur ums stänkern. Nur weil du in deinem Leben nichts gerissen bekommst, musst du nicht ständig gegen andere austeilen. Haben dir denn deine Eltern überhaupt keinen Anstand beigebracht? Ach nee, waren ja überzeugte Ossi-Genossen.

  2. Geht gar nicht! sagt:

    Wer nur einigermassen weiß, was das für ein Kraken ist, lässt die Finger davon.

    Tschüssi Kathi!

      • Aufklärung sagt:

        Oetker gehören neben Sorten im Nahrungssegment auch Biergruppen wie Radeberger (Ur Kroßtitzer und Co).
        Und auch im non-food Bereich sind sie schon tätig.

        Finde Nestlé dennoch schlimmer.

  3. Kommentator sagt:

    Henkel Düsseldorf und Spee Genthin, GEA Refrigeration Berlin und MAFA Halle, Bombardier und Waggonbau Halle, jetzt Oetker und Kathi: mehr Beispiele braucht es nicht.

    • Sabine sagt:

      Es gibt aber auch genügend gute Beispiele, Bautzener Senf, Rotkäppchen, oder der Sprinter in Ludwigsfelde, ehemals W 50.

      • Daniel M. sagt:

        Und welches deiner „guten Beispiele“ ist ein ostdeutsches Familienunternehmen?? Und wo ist da irgendetwas gut gelaufen, bei den ehemaligen Mitarbeitern dieser Unternehmen?
        Diese ist auch der Grund, warum wir niemals zusammenwachsen werden.

  4. Steuerzahler sagt:

    Na da wird demnächst eine große Veränderung stattfinden und die Belegschaft „entschlackt“… Dr. Oetker machte bisher keine Übernahme aus Barmherzigkeit!

  5. Puppy sagt:

    Wie sieht das dann eigentlich mit den Steuern aus? Geht da dann noch Geld an Halle, bzw Sachsen-Anhalt?

    • Sagjanur sagt:

      Die Stadt Bielefeld profitiert steuerlich (insb. gewerbesteuerlich) nur von den Tätigkeiten, die tatsächlich dort ausgeübt werden. Produktionsstandorte außerhalb erhalten ihren eigenen Anteil an der Gewerbesteuer.

  6. G.Neubert sagt:

    Man macht Arbeitsplätze kaputt und Herr Haseloff wundert warum die Bürger aus Protest dann AfD wählen.
    Halle wird der nächste Sein , wo man Einsparungen vornimmt und die Stammwerke in den westlichen Ländern erhalten bleibt.

    • Wirtschaftsweiser sagt:

      Was hätte die AfD dagegen getan?

    • Dr. Oestlich sagt:

      Ganz im Gegenteil. Im Osten zu produzieren ist viel billiger als im Westen.

    • didi sagt:

      Wer macht Arbeitsplätze kaputt und was hat Herr Hasselhoff damit zu tun?
      Kathi ist ein Privatunternehmen und kein Staatsbetrieb.
      Sie schreiben einfach nur DUMMES Zeug.

  7. Mephisto sagt:

    Ein Traditionsunternehmen dieser Stadt sagt ade

  8. unlustig geimpfter sagt:

    Die alte Kathi dreht sich im Grabe rum … schade um dieses Familienunternehmen. War für Halle immer auch Identitätsstiftend.
    Ich bedaure diese Entwicklung sehr.

  9. Schafe sagt:

    Karl Marx hatte recht! Die Trustbildung schreitet voran. Als die Kommunisten es versuchten waren sie zu siegestrunken ob ihrer Zukunftserwartungen. Sie zerschlugen Famienbetriebe per orde de mufti. Und zogen den Hass der Bürger auf sich. Der Kaitalismus macht es geschickter und dabei wird es noch schöngeredet als Möglichkeiten für künftige Investitionen…….. All das haben wir den „Keine sozialistischen Experimente“ Brüllern von 1989 zu verdanken. Diese Typen wollten das Helmut-Kohl-CDU- Deutschland und wählen nun AfD. Schade um die Traditionsfirma und deren Beschäftigte!!!!

    • Maxim sagt:

      @Schafe, den „ Brüllern“ hast du zu verdanken, das du so ein wirres Zeug von dir geben kannst!!!SED, LINKE, BSW kennt man mittlerweile, ups PDS vergessen! Will man auch nicht mehr!! AfD?🤷‍♂️Hat eh keine Rechte ! Wer versprach nochmal, Bürokratie entschlacken, BT verkleinern, Energiepreise senken… ,CDU, SPD, FDP, GRÜNE!!!! LINKE wollen nur verstaatlichen!!! Wie lange verarschen DIESE Parteien die Bürger dieses Landes noch???

  10. PaulusHallenser sagt:

    „Für die Stadt Halle ist vor allem die Standortfrage von zentralem Interesse“

    Hier wird ja fast so getan, als stünde Kathi Backmischungen in einer Reihe mit Unternehmen wie Google, Microsoft und OpenAI. Dabei ist Kathi gerade mal ein kleines Unternehmen mit 90 Mitarbeitern.

    Dass Kathi einem richtigen Großunternehmen wie Dr. Oetker angegliedert wird, ist aus betriebswirtschaftlicher Sicht absolut richtig. Dieser Schritt war eigentlich längst überfällig, auch wenn die halleschen „Motzer“ das nicht verstehen wollen/ können.

    • SaulusHallenser sagt:

      Google, Microsoft und OpenAI haben keine Standorte in Halle.

    • 10010110 sagt:

      Dass du keine Ahnung hast und dich trotzdem hier reinhängst, ist auch nur absolut logisch.

    • Daniel M. sagt:

      Bleib bei deinen Themen, von denen du was verstehst!
      Obwohl….dann wärest du weg und wir haben hier nichts mehr zu lachen.

  11. Lest ihr auch? sagt:

    Erschreckend, wie viele der Schreiberlinge unter dem Artikel den Artikel nicht mal gelesen haben. Also ja, es ist typisch deutsch, jetzt den Teufel an die Wand zu malen. Aber man kann auch einfach mal schauen, was die Zukunft bringt. Radeberger gibt es ja schließlich auch noch und die sind seit über 20 Jahren bei Dr. Oetker.

  12. Hallenserin sagt:

    Da hat es die derzeitige Geschäftsführung in nicht mal 10 Jahren geschafft ein traditionelles Familienunternehmen, welches seit über 70 Jahren wirklich stolz auf diesen familiären Gedanken war, herunterzuwirtschaften und auf Slogan „Familie feiner Backideen“ zu pfeifen. Herr Thiele Senior ist sicher stolz.

    • JS sagt:

      Wenn natürlich alle soviel Kathi-Produkte gekauft hätten wie du und auch bereit gewesen wären, den doppelten Preis zu zahlen, hätte dieser Fertigpulverhersteller für Backversager überleben können.
      Aber so.
      Naja.

  13. Mike Lang sagt:

    Schäme mich endlos für die Kommentare der offensichtlich gefrusteten Ostbevölkerung. Werde immer wieder in meiner Entscheidung von vor 20 Jahren bestätigt, der Schritt in den Westen hat mich befreit. Kathi wäre ohne die Übernahme wohl bald Geschichte. Schneewittchen- und Papageienkuchen treffen eben nicht mehr den Geschmack der Zeit.

    • PaulusHallenser sagt:

      „Werde immer wieder in meiner Entscheidung von vor 20 Jahren bestätigt, der Schritt in den Westen hat mich befreit.“

      Mike Lang,

      haben Sie dieses Nachtreten wirklich nötig?

      Sie haben es in Halle, Sachsen-Anhalt, bzw. in den neuen Bundesländern zu nichts gebracht und sind als gescheiterte Person in „den Westen“ gegangen. Jetzt melden Sie sich zurück, quasi als „Held“. Das wirkt doch recht billig und peinlich.

      Leistungsträger lösen Probleme und Widrigkeiten vor Ort, statt einfach nur davonzuschleichen. 🙂

      Was die Übernahme Kathis angeht, so bin ich ganz Ihrer Meinung. Da haben Sie zu 100% recht.

      • Maxim sagt:

        @Saulus…, warum wohl sind SO viele Fachkräfte in die „alten „ Bundesländer abgewandert??? Kennst du die Zeiten, als man vom Arbeitsamt fast drangsaliert wurde,Arbeit anzunehmen, ohne Strafen zu befürchten? Bestimmt nicht!!! Wieviel Kilometer waren „zumutbar „ um einer Arbeit nachzugehen? Heute ? Zuschüsse für Führerschein,Autokauf, Erstausstattung für Neugeborene…, dieses „Bürgergeld „ gehört massiv auf den Prüfstand!! Genau wie Krankenkassen und andere Sozialleistungen!! Fasel bitte nicht von „gescheiterten Personen“ !! Diese Personen haben wenigstens versucht ihren Lebensunterhalt selbst zu finanzieren!!!

        • PaulusHallenser sagt:

          „Kennst du die Zeiten, als man vom Arbeitsamt fast drangsaliert wurde,Arbeit anzunehmen, ohne Strafen zu befürchten? Bestimmt nicht!!! “

          Maxim,

          ich bin nach der Wiedervereinigung geboren, kann also zur direkten Nachwendezeit nicht viel sagen. Jedoch hatten meine Eltern diese Probleme nicht, denn die stiegen nach der Wiedervereinigung beruflich sehr stark auf, weil sie ihre Chancen nutzten.

    • 10010110 sagt:

      Na ob es nun mit oder ohne Übernahme Geschichte ist, ist ja wohl egal. Geschichte ist Geschichte.

    • Daniel M. sagt:

      Schön, dass du gegangen bist und dir die westdeutsche Meinungshoheit angeeignet hast! Denn in der kinderlosen „BRD-Gesellschaft“ kann man gar nicht wissen, was den Geschmack so trifft.

  14. 10010110 sagt:

    Na toll. 🙁 Besser wäre es andersrum gewesen, wenn Kathi Dr. Oetker übernommen hätte. Die Sektkellerei Freyburg kann als gutes Beispiel gelten.

  15. Gesunderhalter sagt:

    Keiner braucht Kathi, wenn du dich gesund ernähren willst, dann backst du selber.
    Das hier ist nur was für faule oder die nichts gelernt haben.
    Weniger ist mehr.

  16. Der Salzgraf sagt:

    Zu Dr. Oetker gehören u.a. Radeberger, Pilsner Sternburg Bier, genau das Straßenkötwr Bier und Coppenrath und Wiese. Und jetzt Kathi! Eigentlich Schade irgendwann gibt es nur noch die Marke, siehe Spee. Selbst der Altenburger Ziegenkäse kommt aus Griechenland! So viel zur Zukunft von Kathi aus Halle!
    Der Salzgraf.

    • Hinweis sagt:

      Der klassische Altenburger Ziegenkäse in der grünen Verpackung mit 15 % Ziegenmilch kommt nach wie vor aus Thüringen. Nur das erweiterte Sortiment unter der Marke Altenburger kommt woanders her.