DRK Sachsen-Anhalt zum Start der Badesaison: Schwimmfähigkeit der Kinder hat sich verschlechtert
Zum offiziellen Beginn der Badesaison am 15. Mai sagt der Vizepräsident des DRK Sachsen-Anhalt, Andreas Lehning:
„Die Schwimmfähigkeit der Kinder zwischen sieben und elf Jahren hat sich in den letzten Jahren deutlich verschlechtert. Dies ist sicher auch eine Folge der pandemiebedingten Schließungen von Schwimmhallen und -bädern.“
Derzeit bestünden bei allen Wasserwacht-Gliederungen Wartelisten für die Frühschwimmerausbildung, dem sogenannten Seepferdchen.
Für einen möglichst unbeschwerten Badespaß verweist Lehning, der auch Vorsitzender der Wasserwacht Magdeburg ist, deswegen auf die Einhaltung grundsätzlicher Baderegeln, um sich nicht in Gefahr zu bringen.
Auch der Landesleiter der Wasserwacht Sachsen-Anhalt, Andreas Thiele, betont: „Die Eltern sollten ihren Blick lieber auf ihre Kinder im Wasser haben und nicht auf das Handy“.
Erfreulicherweise entwickeln sich die Zahlen der neu ausgebildeten Rettungsschwimmer im DRK nach oben. Waren es 2022 insgesamt noch 409, konnten 2023 bereits 528 neu ausgebildete Rettungsschwimmer verzeichnet werden.
„Diese Entwicklung stimmt uns positiv. Auch wenn wir in der gerade beginnenden Badesaison 2024 wieder mit top ausgebildeten und geschulten Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer für Sicherheit sorgen, sind wir dankbar für jeden freiwilligen Helfer, der sich als ehrenamtlicher Rettungsschwimmer engagieren möchte.“, so Andreas Thiele abschließend.
Hauptsache alles dicht gemacht in der „Pandemie“
… schon eine Weile her und daher lächerlich dieses tote Pferd immer noch zu reiten. Die tatsächlichen Ursachen sollten bekannt sein, zumal seit 2023 wieder alles offen, nutzbar und zugänglich ist.
Du weißt aber schon, dass die Schwimmenlern-Kapazitäten schon im Normalfall knapp bemessen waren, jetzt kommt noch der Stau der Coronazeit hinzu.
Jetzt stell dir vor, man würde seinen Kindern selbst das Schwimmen beibringen, wenn man Wert auf Schwimmfähigkeiten legt.
Zur Prüfung kann man sich trotzdem anmelden.
Oder man meckert halt wie doof alles ist und schiebt die Verantwortung von sich.
Konntest du dem Diskussionsverlauf inhaltlich wieder nicht richtig folgen?
anscheinend du nicht
@doppel-blubb hat es richtig erfasst
Jeder weiss, woran es liegt, aber keiner traut sich, es zu sagen.
An der fehlenden Eigenverantwortung der Eltern? Oder doch wieder an der links-grün-versifften Migrationspolitik? Oder an der mangelnden Demokratie?
deine beiden ersten punkte haben sicherlich anteil daran
Jedes Jahr die gleiche Info mit der mangelnden Schwimmtfähigkeit. Leider
Dieser Klimawandel macht sich überall bemerkbar! Es ist sehr traurig.
Wie hat das DRK die Schwimmfähigkeit gemessen? An der Zahl der Anmeldungen für Schwimmkurse?
… man wirft zehn Leute ins Wasser. Wenn zwei wieder auftauchen, konnten 80% nicht schwimmen. Das nennt man dann repräsentative Testgruppe und verwertet es in einer Statistik.
Die Jugend heutzutage, keinen Auftrieb mehr…