E-Scooter: „Ordnung ist nicht in Gefahr“
Rund 350 E-Scooter sind für eine Testphase derzeit in Halle. In den vergangenen Wochen hatte die Polizei einige alkoholisierte Fahrer erwischt. Auch gab es Beschwerden über achtlos abgestellte Elektroroller.
Jens Breitengraser (SKE Die Linke) hat deshalb im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Ordnung nachgefragt. „Die Ordnung ist nicht in Gefahr“, sagte Tobias Teschner, Leiter des Fachbereiches Sicherheit. Zwar gebe es vereinzelt falsch abgestellte E-Scooter. Doch die große Mehrzahl stehe an der richtigen Stelle. Der zuständige Vermieter Tier sorge zudem recht schnell dafür, dass die falsch geparkten oder umgeworfenen Roller richtig abgestellt werden. Zwei Roller hätten zwischenzeitlich aus dem Mühlgraben geborgen werden müssen. Auf Breitengrasers Frage, wo denn die Roller stehen dürfen, sagte Teschner: „Die dürfen ganz normal wie ein Fahrrad auf dem Fußweg am Rand abgestellt werden.“
Teschner informierte zudem darüber, dass bis zum Sommer ein dauerhafter Vertrag mit der Firma ausgehandelt wird. Solange geht die Testphase.
Vielleicht sollten wir Radler unsere Fahrräder auch so parken wie die Scooterfahrer. Ich beobachte nach wie vor mitten auf dem Fussweg angestellte Scooter und zwar reichlich! Man kann natürlich alles schön reden. Warten wir die warme Jahreszeit ab, da werden weitere Probleme sichtbar.
Und ich sehe auch Radler, die kreuz und quer fahren, sich um Regeln nicht scheren, alkoholisiert fahren, ohne Licht im Dunkeln fahren und und und…. Der eine ist sicher nicht der Gute und der andere der Böse!
Ist Herr Techner wirklich eine Fachkraft für Sicherheitsfragen ?
Auch ein Ex-Polizist kann sich in Sicherheitsfragen irren.
Na Gott sei Dank, keine Gefahr für die Ordnung… Was gab und gibt es für ein Geschrei….Auf in die Verkehrswende und zwar mit E-Scootern
Die Ordnung ist schon in Gefahr. Gerade gestern erst wieder E Scooter in vollem Tempo auf dem Fußweg gefahren. Am Tag welche ohne Kennzeichen gesehen, sowie zwei Personen auf dem E Scooter. Man muss halt am Tag schauen und nicht in der Nacht. Dasselbe gilt auch für die Radfahrer. Leider hält sich fast niemand mehr an. Regeln. Alle die sich an Regeln halten müssten belohnt werden. Wegen dem Rücksichtslosen Verhalten der Radfahrer bin ich beim ausweichen gestürzt, habe mir die Schulter gebrochen und bin gekündigt. Vielleicht sollten alle die so rücksichtslos sind mal drüber nachdenken was ihr Verhalten bewirkt.
Wieso bist du E-Scooter in vollem Tempo auf dem Fußweg gefahren?
„Der zuständige Vermieter Tier sorge zudem recht schnell dafür, dass die falsch geparkten oder umgeworfenen Roller richtig abgestellt werden“ und dabei steht der weiße „Tier“ DieselTransporter gern mal auf einem Radweg oder Gehweg!
ist aber ein E-Transporter 😉
… aber mit regulären Kennzeichen und KFZ-Zulassung. Der braucht eigentlich eine orangene Erlaubniskarte. Hatte der sowas? Siehste!
Um Gotteswillen! Darf der das nicht? Den vielen, fast zur Normalität gewordenen PKW-Parkern ist das egal. Im Straßenverkehr ist es doch schon Normalität. Man hat sich an Vieles schon gewöhnt oder macht es selbst ( Geschwindigkeitsüberschreitungen, Rotlichtfahrer u.s.w). Jeder macht was er will.
Ich bin e Scooter Fahrer und denke das es ein Unterschied macht ob man sich einen kauft oder sich einen für 15 min leiht. Viele die sich einen leihen können damit im Straßen Verkehr nicht umgehen und dadurch entstehen dann viele Probleme. Aber wenn man sich einen kauft für viele hundert Euro dann gehe ich mal davon aus das man damit umgehen kann bevor man das Geld in den Sand setzt. Also für mich macht es ein großen Unterschied ob man sich einen leiht und zum ersten mal damit fährt oder ob man einen eigenen e Scooter hat und damit täglich zur Arbeit oder wo auch immer hin fährt. Eigene Scooter wird wohl keiner im Weg stehen lassen, weil die sonst geklaut werden. Für mich macht es kein Unterschied ob man Fahrrad oder e Scooter fährt solange man sich an Regeln und Gesetze hält. Alles was sich in den News wiederspiegelt ist eigentlich nur auf leih Scooter zurück zu führen.
Ich bin ein Benziner Fahrer und kann damit gut leben.
Die Dinger stehen Kreuz und quer überall rum. Gestern kam mit ein mit 3 Leuten benutzter entgegen. Aber ja alles in Ordnung.
Fünf! Es waren fünf Leute auf dem Scooter! Unglaublich
Besuche nur einmal andere Städte wie Leipzig, Berlin, Düsseldorf und du wirst doch schon seit langem Ähnliches sehen. Keiner regt sich dort auf und es gibt dort bedeutend mehr Scooter. Es ist die neue Art der Mobilität, die Menschen benutzen und Menschen machen Fehler oder du etwa nicht?
Woher willst du wissen, dass sich keiner aufregt? Steile These.
Mir ist aufgefallen, dass die Roller auf dem Markt stehen und auch auf diesen gefahren werden. Dachte dieser ist gesperrt? Das fahren habe ich live gesehen, am Taxistand und am Rathaus!
Unglaubliche Dinge passieren in Halle…mit dem Roller über den Markt gefahren, trotz Verbot …Wahnsinn! Fahrräder fahren wesentlich mehr quer über den Markt .Haben Sie keine anderen Sorgen?
Lösung Berlin: „Jeweils drei Lastenfahrräder, schräg aufgestellt, sollen künftig einen Autoparkplatz einnehmen können, der mit Baken abgeschirmt wird. Es werden 35 Zentimeter kurze Fahrradbügel zum Anschließen montiert, die den Fahrern Raum zum Rangieren freilassen. Die Plätze werden mit einem weißen „P“ auf blauem Grund und einem Lastenrad-Piktogramm darunter gekennzeichnet.“
https://www.berliner-kurier.de/berlin/kiez—stadt/e-scooter-koennen-mehr-schilder-das-park-chaos-stoppen–33438942
@Carsten, Du hast so Recht, ich muss jeden morgen erst einemal einen Berg aus E-Scootern überwinden um an meinen, auf dem Fuss und Radweg parkenden, stinkenden Diesel zu kommen, es ist furchtbar…was ist nur aus uns geworden……………………………………..