EDEKA-Markt in der Silberhöhe öffnet heute

Nach einer Bauphase von zehn Monaten ist es nun soweit: Die EDEKA Minden-Hannover kehrt ab heute mit einem modernen Vollsortimenter in das Stadtgebiet Silberhöhe zurück und stellt die Nahversorgung vor Ort langfristig sicher. Seit dem Brand im August 2020 war der alte EDEKA-Markt in der Wilhelm-von-Klewiz-Straße in Halle-Silberhöhe geschlossen. Der neue Markt überzeugt jetzt mit einem vielfältigen Sortiment, regionalen Spezialitäten und moderner Gebäudetechnik. „Wir freuen uns, unsere Leidenschaft zu Lebensmitteln nun endlich wieder in Halle-Silberhöhe mit unseren Kunden teilen zu können. Sie werden begeistert sein vom breiten Warenangebot, unseren Bedientheken für Fleisch, Wurst, Käse und Backwaren und der besonderen Atmosphäre, die der neue Markt bietet“, so Marktleiter Florian Sabais, der sich gemeinsam mit seinem 35-köpfigen Markt-Team für die Kunden und deren entspannten Einkauf einsetzt. Angebotsvielfalt mit Frische und Qualität
Auf einer Verkaufsfläche von rund 1.600 Quadratmetern finden die Kunden im neuen Markt ein umfangreiches Warensortiment mit über 30.000 Artikeln: Es reicht von GUT&GÜNSTIG-Produkten auf Discount-Preisniveau über Markenartikel bis hin zu nationalen und internationalen Spezialitäten. Der Fokus liegt im gesamten Markt auf Frische und Vielfalt in EDEKA-Qualität. Zudem ist das Sortiment an Bio- und regionalen Produkten sowie vegetarischen und veganen Artikeln bereits umfangreich und wird stetig weiter ausgebaut. An den großzügigen Bedientheken für Fleisch, Wurst, Käse und Backwaren können sich die Verbraucher künftig auf eine noch abwechslungsreichere Vielfalt freuen. Zu den Highlights zählt unter anderem ein Räucherofen, indem Räucherware in Eigenproduktion hergestellt wird.
Im Vorkassenbereich des EDEKA-Marktes können sich die Kunden künftig auf eine Backwaren-Bedientheke mit freundlichem Kundenservice und Genuss-Momenten freuen. Mit 22 Sitzplätzen innen und 34 im Außenbereich lädt das Café zum Verweilen ein. Neben süßen Backwaren und herzhaften Snacks gibt es auch eine reiche Auswahl an Kaffeespezialitäten und Frühstücksangeboten.
Regionalität steht im Fokus
Florian Sabais und sein Team legen großen Wert auf Regionalität. „Wir arbeiten bewusst mit vielen regionalen Lieferanten zusammen, um die Wirtschaftskraft vor Ort zu stärken“, erklärt der Marktleiter. Zu den über 15 regionalen Lieferanten gehören u. a. Kathi, Halloren, NutriPur und Dietzel. Weitere Produkte sind unter der Kennzeichnung „EDEKA Heimatliebe“ im Sortiment zu finden. Das Markt-Team fühlt sich der Region verbunden und möchte das auch über das Sortiment hinaus zeigen. So werden regelmäßig Lebensmittel-Spenden an die örtliche Tafel gegeben. Zusätzlich unterstützt der Markt soziale Projekte örtlicher Einrichtungen, beispielsweise das Projekt „Man sieht sich“.
Moderne Gebäudetechnik für geringen Energieverbrauch
Auch in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist der neue Vollsortimenter vorbildlich. Zum
Temperieren gibt es eine Flächenheizung in Form einer sogenannten Betonkernaktivierung. Darüber hinaus wird der Markt mit der Abwärme der Kälteanlagen und einer Wärmepumpe beheizt. Die Kühlmöbel arbeiten mit dem natürlichen Kältemittel CO2 und sind zur konstanteren Temperaturführung mit Glastüren verschlossen. Zusätzlich wurde eine Photovoltaikanlage auf dem Dach montiert, um den energetischen Fußabdruck des Marktes zu reduzieren und eigenen Strom zu erzeugen. Gleichzeitig treibt die EDEKA Minden-Hannover die E-Mobilität voran und ermöglicht den Kunden des Marktes, ihr
Auto während des Einkaufs an einer Ladesäule mit drei Stellplätzen aufzuladen. Die nachhaltige Aufmachung des Marktes zeigt sich auch in der Gestaltung der Außenanlage. Die Flachdächer des Gebäudes sind begrünt. „Die Dachbegrünung ist eine ökologische Alternative zu konventionellen Oberflächen, schafft einen Ausgleich zu überbauter Natur und hat so für den Natur- und Artenschutz eine große Bedeutung“, betont Florian Sabais. Zusätzlich verbessert die Begrünung das Mikroklima im direkten Marktumfeld.
Schade, daß der Chinese nicht mehr da drinnen ist. Der ist am Florentiner und dort geht man kaum noch hin.
Ziemlich unestätisch selbst von außen.
Erzähl keinen Mist Ming ist gleich daneben im pavillion
Ich glaube er redet von einem anderen Chinesen
Öl statt Schnapps. Hoffentlich geht das Konzept auf!
Endlich, es ist eine Freude für uns alte Menschen.
Netto ist wohl zu günstig?
Wer geht denn bitte zu diesem Netto ramschladen, da gibt es keine vielfältige sortiment, keine Gute Atmosphäre und ich sehe dort Preistechnisch mittlerweile sogut wie garkeine Unterschiede mehr, ausserdem auch kein sehr gutes Personal im vergleich zu früher alle Arbeiten nur noch lustlos und das macht das Klima dort auch nicht gerade besser, man steht da an den Kassen immer Jahre an weil dort auch immer nur eine von drei Kassen geöffnet ist, es wird sich ja in zukunft zeigen wer besser ist, das Neuerbaute Edeka oder der Netto Marken-Discount und dann kann ja immer noch jeder für sich selber entscheiden was einen eher zuspricht! aber ich bin Persönlich auch eher für den neuen Edeka, wenn es ein gutes Netto im Umfeld gibt dann kann ich das hinten ende Silberhöhe/Wörmlitz empfehlen wo die Buslinie 23 vorbei fährt.
Du gehst dort nicht hin, stehst dort aber ewig an der Kasse, kennst alle Preise und weißt sogar, wie sich die Mitarbeiter fühlen.
Klingt total glaubhaft.
Jeckst8 du zur Tafel?
Bist du inzwischen auch Marktleiter o.ä. oder reicht es bei dir womöglich nicht mal mehr fürs Teller abräumen auf einer „Weihnachts feier“?
Das Thema Regionalität wird groß geschrieben. Das glaube ich, wenn die Torkelbrüder aus dem Umfeld ihre Flaschen kreisen lassen.Eine kulturelle Wiederbelebung.
Ein Paradies für Diebe und Einbrecher! Mal sehen wenn E.Olsen sein 1.Ding dreht!
Öhm, der Egon, du, da muss ich dir was sagen… 😬
Wie nachtragend kann man eigentlich sein? Die Weihnachtsfeier war im Dezember 2020. Wer rechnen kann…
Außerdem waren seine Kommentare zu deinem Verhalten nicht so unberechtigt. Du warst selbst nicht so viel besser! Das werde ich nie vergessen! In eurem Saftladen setzen wir eh keinen Fuß mehr. Darauf kannst du einen lassen.
Immer zuerst sein eigenes Verhalten überdenken. Dann kannst du dir ein Urteil erlauben. Und so ein Bullshit Kommentar wie diesen zu schreiben ist für mich nur eine Bestätigung, dass du hier der Oberhonk bist.
Schade, dass Minh seinen Laden nicht wieder im Edeka hat.
Im Pavillon darf er wohl keinen Döner verkaufen, was ich echt vermisse.
Er hatte einfach die besten Nudeln beim Dönerteller und auch sonst einen super leckeren Döner.