Einkaufszentrum in der Südstadt in Halle (Saale): nächste Woche droht die Wasserabstellung, weil der Eigentümer seine Rechnungen nicht bezahlt hat

Die Probleme um das Einkaufszentrum im Südstadtring in Halle (Saale) reißen nicht ab. Nachdem die Stadtwerke im Mai Strom und Heizung im Komplex abstellen wollte, weil durch den Eigentümer große Außenstände aufgelaufen waren, droht nun aus gleichem Grund die Einstellung der Wasserversorgung.

Werbung

Die Stadtwerke-Tochter HWS informiert die Mieter, dass “trotz mehrfachen Aufforderungen und weiteren umfangreichen Bemühungen, ihren Vermieter zum Ausgleich der an ihn gestellten Forderungen zu bewegen”, weise dessen Kundenkonto “immer noch einen nicht unerheblichen Saldo” auf. Deshalb sehe man sich “bedauerlicherweise außerstande, die Wasserversorgung aufrechtzuerhalten.”

Größter Mieter in dem Komplex ist das Kaufland-Einkaufszentrum. Neben vielen weiteren Geschäften befinden sich in den oberen Etagen aber auch Arztpraxen, Anwaltskanzleien, ein Fitnessstudio und auch die Stadtteilbibliothek. “Uns ist bewusst, dass auch Sie durch diese Maßnahmen betroffen sei werden, was wir außerordentlich bedauern”, heißt es in einem Schreiben der Stadtwerke an die Mieter. “Wir sehen jedoch angesichts der Höhe der Rückstände, im Interesse der Sicherstellung der allgemeinen Versorgung, keine andere Möglichkeit.”
Die Stadtwerke selbst können zu konkreten Vertragsverhältnissen keine Auskunft geben. “Als kommunales Unternehmen begleiten wir unsere Kunden auch durch schwierige Zeiten”, so eine Stadtwerke-Sprecherin. “Gleichzeitig müssen wir unserer Verpflichtung nachkommen, wirtschaftlichen Schaden von unserem Unternehmen und damit den Bewohnern der Stadt Halle (Saale) fern zu halten. Aus diesem Grund müssen wir in Einzelfällen von unserem Zurückbehaltungsrecht als Ultima Ratio Gebrauch machen.”

Mit dem Gebäudeeigentümer stehe man in Bezug auf die angedrohte Einstellung der Wasserversorgung “aktuell in einem sehr regen und konstruktiven Austausch und hoffen, kurzfristig eine einvernehmliche Lösung zu finden”, so die Stadtwerke. Auch die Stadtverwaltung ist involviert. Ordnungsamt und Gesundheitsamt sind informiert. “Eine Kontaktaufnahme zu den einzelnen Einrichtungen würde seitens des städtischen Fachbereiches Gesundheit Anfang der kommenden Woche erfolgen, sofern bis dahin keine Rückmeldung des Vermieters oder der SWH vorliegt, dass die Angelegenheit erledigt ist”, heißt es von der Stadt. Ein Tätigwerden nach dem Wohnraumaufsichtsgesetz sei gegenwärtig nicht angezeigt. Das liegt daran, dass es dort keine Wohnungen gibt.

Das Einkaufszentrum hat mehrfach den Eigentümer gewechselt. Momentan sitzt der Eigentümer in Berlin. Unter der Adresse sind auch weitere “Grundstücksbesitzgesellschaften” angemeldet.

Werbung
Artikel Teilen:
Werbung

27 Antworten

  1. Unmenschlich sagt:

    Kapitalismus in a nutshell.

  2. Hans-Karl sagt:

    Na ja, aber die Mieten an den Eigentümer sind doch offenbar bezahlt. Dann ist doch alles i.O. Das ist doch dann genau der Westen, für den „wir“ ’89 auf die Strasse gegangen sind und vor dem wir im Stabü-Unterricht immer gewarnt worden sind.

    • Abwarten sagt:

      Kaufland, erste Filiale 1984 in Neckarsulm eröffnet, ist Teil der „Schwarz Gruppe“, mit dortigem Sitz. Neckarsulm liegt seit 1952 in Baden-Württemberg. Dieter Schwarz, Eigentümer der „Schwarz Gruppe“, gehört mit einem geschätzten Privatvermögen von über 29 Milliarden US$ (bloomberg) bzw. 39,5 Milliarden Euro (manager magazin) zu den 3 reichsten Deutschen (von derz. ca. 84,36 Millionen Menschen) und zu den 50 reichsten Menschen der Welt (von derzeit ca. 8,03 Milliarden Menschen).

      Unwahrscheinlich, dass sich jemand bei Kaufland austricksen lässt, wie damals Oma Hilde aus dem Saalekreis.

      • blubbernich sagt:

        Gegen Eigentümerwechsel ist selbst Dieter Schwarz machtlos.

      • Didi sagt:

        Die Mietverträge sind sicherlich wasserdicht aber der Vermieter führt die Gelder an die wasserbetriebe nicht ab.
        Eine Umleitung der Miete ist sicherlich ausgeschlossen und würde zur Kündigung des Mietvertrages führen, was man nicht will.

        • ganz einfach sagt:

          „aber der Vermieter führt die Gelder an die wasserbetriebe nicht ab.“

          Man KÖNNTE ja Gesetze machen, die bei solchem Verhalten automatisch eine Enteignung zur Folge haben.

          Man KÖNNTE auch verhindern, dass Vermieter überhaupt beim Wasser bürokratisch zwischen Verbrauchern und Stadtwerken zwischengeschaltet werden, beim Haushaltsstrom sind schließlich auch Mieter und Stadtwerke Vertragspartner, ganz ohne windige Vermieter.

          Offenbar WILL man das in diesem Land aber nicht. Es gibt zuviele Leute, die von Intransparenz und Abhängigkeiten profitieren.

  3. Robert sagt:

    Derartige Eigentümer sind die gleichen, die in Berlin und sonstwo im Porsche fahren und fetten Häusern residieren, aber keinen Cent auf der hohen Kante haben. Marktbereinigung jetzt

  4. Endlich Ruhe sagt:

    Kehrmanie schut daun!

  5. Der wahre Exilhallenser sagt:

    Vor Jahren nannte man solche Investoren noch Heuschreckenkapitalisten.👎

  6. JEB sagt:

    Das Beste wäre gleich ein Abriss des hässlichen roten Klotzes

    • 12345 sagt:

      Dich sollte man abreißen so hohl wie Du in Deinem Nischel bist 🖕🏻🖕🏻🖕🏻🖕🏻🖕🏻

  7. Wem gehört die Stadt sagt:

    Enteignung sofort!

  8. Robert sagt:

    Den Besitzer enteignen, sein Privatkonto pfänden . Dann klappt es auch mit dem Wassergeld.

  9. Kaffee to go sagt:

    Wer dort noch einkaufen geht unterstütz den Mieter auch noch damit er viel so viel Geld wie möglich zur Seite schafft bevor er das Center platt macht.
    Das beste wäre das Center und die Tankstelle die dazu gehört zu meiden , weil nur so kommt schlagartig kein Geld mehr in die Kasse. Um so schneller hat das Center einen neuen Besitzer und es kann wieder vorran gehen. Aber bis dahin dem Center fern bleiben.

    • okee sagt:

      Logik ist hart

    • XYZ sagt:

      Warum sollten der oder die Mieter das Center platt machen ?

      Es geht um den Eigentümer – also den Vermieter. Und den interessiert es nicht, ob Sie dort einkaufen oder nicht.

    • Didi sagt:

      Dumm gelaufen ihr Kommentar.
      Man sollte schon den Unterschied zwischen Vermieter und Mieter kennen.
      Die Mieter bestrafen weil der Vermieter nicht zahlt ist mehr als dumm.

  10. So geht günstig sagt:

    Kauft beim ALDI, die einzig versiffte Antwort, die die Zombies verstehen.