Erste Supermärkte in Halle (Saale) sperren abends eher zu
Wegen Personalmangel und der Energiekrise gibt es bereits bundesweit Überlegungen, die Öffnungszeiten der Supermärkte einzukürzen.
Und auch in Halle (Saale) sperren die ersten Läden abends früher zu. So gelten ab Montag beispielsweise bei EDEKA Niebisch mit den Märkten an der Vogelweide in Halle (Saale) sowie in Landsberg und Zörbig verkürzte Öffnungszeiten. Die Bedientheken für Käse, Fleisch, Wurst und Backwaren schließen täglich bereits um 18 Uhr. An Samstagen wird sogar der komplette Markt schon 18 Uhr zugemacht.
Eingekürzt wurden auch die Öffnungszeiten bei EDEKA am Hallmarkt. Statt 21 ist täglich bereits 20 Uhr Schluss, auch wenn die Supermarkt-Internetseite noch die alten Uhrzeiten aufführt.
Rein rechtlich dürfen Supermärkte in Sachsen-Anhalt werktags rund um die Uhr sowie an Samstagen bis 20 Uhr geöffnet haben. Doch nur wenige Märkte machen auch davon Gebrauch.
Leute, hortet Nudeln, Reis und Klopapier, die Kaufhallen machen schon um 18:00 Uhr zu!
😛
Ich hörte Schnaps, Wein und gesalzene Erdnüsse. 👍
Was hört man da?
@Nulli für dich reicht doch eine Tüte Gehirn ,geschnitten und gewürfelt.
Zu Zonenzeiten wurde die Kofi um 18 Uhr dicht gemacht und es hat niemand gestört.
Müssen unsere Berufsdemonstrierer und Dauerstudenten eben mal schon um 17 Uhr aufstehen wenn sie noch was zum essen kaufen müssen.
Oh nein. Die Welt geht unter. Jetzt kommen hier bestimmt gleich die ganzen „Schichtarbeiter“ und erzählen, dass sie jetzt nirgends mehr für ihre 10 Kinder einkaufen können. So sad.
Oder die ganzen Leute, die es nicht schaffen, weil sie jeden Tag angeblich 12h arbeiten und demnach Andere genau so lange zu arbeiten haben und die ganzen Versager, die 24h Öffnungszeiten wollen, weil sie der Meinung sind, dass wäre ein Grundrecht, um 2 Uhr Nachts den Einkauf zu erledigen. Natürlich muss da Käse – und Wursttheke frisch bestückt sein.
Wer geht denn bei EDEKA einkaufen ? Personal unfreundlich, launisch und dann hackten die Mitarbeiter immer auf den Kunden rum ,wenn er mal die Maske nicht über die Nase schob. Unmöglich dieser „Verein“ EDEKA. Übrigens, Weintrauben kostenlos probieren ist auch verboten. Da hat auch das Personal gegackert.
Deswegen sollen Ronnies wie du dort auch nicht hin. Der Grund, warum ich sehr gerne zu Edeka gehe.
@Steff Du gehst doch nur wegen dem Billigbier dort einkaufen. Sitzt du auch immer auf den Bänken am Hallmarkt ?
Du Depp! Es ist überall verboten einfach etwas zu probieren, es sei denn,es wird ausdrücklich angeboten!
Eventuell sich vorher Mal informieren bevor man hier nur dummes Zeug schreibt!
Und dann noch diese Verallgemeinerung:“Alle EDEKA sind Scheiße“ ?????
Echt jetzt … Sie „kosten“ Weintrauben im Supermarkt …. Na dann guten Appetit
war klar das robert ein Harzer ist der die ganze zeit Weintrauben im Supermarkt isst
Kostenlos probieren ist Diebstahl wenn es nicht ausdrücklich angeboten wird. Und das nicht nur bei EDEKA.
Was erzählen Sie denn für ne Scheiße absoluter Scheiß den Sie hier verbreiten.
Steht das in eurer Schwurbler-Bibel, dass es ein Grundrecht ist, im Supermarkt zu naschen ? Die gleichen Leute, die ohne Zange oder Handschuh in die Brötchenfächer fassen und auch wieder zurücklegen, wenn ein Brötchen ne Druckstelle hat.
Klar, jeder dämliche Traubennascher ist selbstverständlich auch Brötchendrücker, „Schwurbler“, Putin-Fan, Säufer, Hartzer, Wildpinkler und was dir sonst noch so alles einfällt. Pass auf, dass deine Maske nicht anwächst und überhaupt, lass mal wieder Sauerstoff an dein Resthirn.
Sind allesamt egoistische Schummler und Regelverbieger, die passen schon alle in den gleichen Sack.
Alle doof, außer Mutti… schon klar.Ist soviel Blödheit eigentlich schmerzhaft?
Bier trinken und in die Ecken urinieren ist im Edeka auch verboten.
Unternehmerische Entscheidungen ohne vorherige Befragung der Internetgemeinschaft fällen ist riskant.
@Bergamo …ohne Bergamo wäre die Internetgemeinschaft in der Befragung der Fälle ohne Risiko. Ätsch….
Quatsche nicht blöd!
Gewählt so geliefert! Pech
Wer hat was gewählt?
DDR-Bürger kennen das noch gut
Da hieß es auch nicht „Supermarkt“ und „absperren“.
„zusperren“
Und es wurde auch noch nicht mit TEuro bezahlt.
„Eingekürzt wurden auch die Öffnungszeiten bei EDEKA am Hallmarkt. Statt 21 ist täglich bereits 20 Uhr Schluss, auch wenn die Supermarkt-Internetseite noch die alten Uhrzeiten aufführt.“
Soviel zu den angeblichen „Vorteilen“ der Digitalisierung.
Ich finde es in der Tat weniger schön.
Die Edeka in der ich immer einkaufen gehe wurde hier genannt.
Es ist schon unschön , dass man bereits bei den längeren Öffnungszeiten gegen 14 Uhr den Versuch vergessen kann ein Roggenmischbrot zu erwerben. Nein jetzt macht auch noch die Bude eher zu so dass Es das dann wahrscheinlich auch nicht mehr gibt wenn die uhr mittag befiehlt…und die Fleischtheke macht ja dann sogar noch zeitiger zu.
Jetzt wird es wohl darauf hinaus laufen dass ich mich umorientieren muss, wo ich mein Geld hintrage da ich es zum Feierabend nicht mehr schaffe einzukaufen und vor der Arbeit keine Lust dazu habe .
.
Es gibt ja Leute die haben auf Grund ihrer Schichtpläne andere Tagesabläufe und eine komplett andere innere Uhr….und manche Ware muss in einer Kühlkette verbleiben. Das kann ich keine 9 Stunden mitschleppen.
Lust oder keine Lust sind keine ernstzunehmenden Begründungen, wenn der Hunger groß genug ist, wirst du dann schon Lust verspüren…
Ich arbeite auch in Schichten und schaffe es trotzdem vor oder nach meiner Schicht einzukaufen. Wo ein Wille, da ein Weg.
Dann muss man halt mal den Arsch hoch bekommen und früh oder vormittags (Bei einer Spätschicht) einkaufen gehen. Andere schaffen es auch
Das haste wohl überlesen? „und manche Ware muss in einer Kühlkette verbleiben. Das kann ich keine 9 Stunden mitschleppen.“
Es ist angenehm, wenn man rund um die Uhr irgendwo einkaufen gehen kann. Aber wenn die Läden – aus welchen Gründen auch immer – eher schließen, geht die Welt nicht unter. Früher ging es auch. Mich stört es jedenfalls nicht.
30Stundenwoche für alle, so kann überall rund um die Uhr geöffnet werden, ohne dass sich kaputt gearbeitet werden muss. Denn hier würde in 4 Schichten gearbeitet werden. Und die Frühschicht wäre die beste, da von 6-12, so dass evdntuelle Kinder noch etwas von ihren Eltern haben.Und Familien mit Kindern bis 14 müssten dann Rechtsanspruch auf Frühschicht haben.
Verdienen die dann weniger?
Wie funktioniert dann eine Schichtübergabe muss die dann in der Freizeit stattfinden?
Müssen erziehende dann auch am Wochenende arbeiten?
Was bekommen die Arbeiter deren Kinder über 14 sind oder die keine haben als gerechten Ausgleich dafür das sie nie Frühschicht machen dürfen?
Natürlich! Es gibt jetzt schon zig unbesetzte Stellen aber wir verkürzen die wöchentliche Arbeitszeit um das Problem zu verschärfen.
Ne, seh ich gar nicht ein! Wieso sollen manche dann nur die ‚guten‘ Frühschichten bekommen und andere dürfen dann Dauer-Nachtschicht machen? Oder wie?
Die mit Kindern sollten ne Spätschicht machen, damit diejenigen ohne Kinder noch was vom Tag haben. Warum sollen Singles leiden ?
Hoffentlich haben die Mitarbeiter im Einzelhandel keine Kinder sonst ist 14 Uhr zu
Mensch macht den Laden doch ganz zu.So eng da drin für Kunden,wo soll sich denn noch das Personal bewegen.Zu die Bude u.den Rest zur Tafel!😆
Gibt’s schon Berichte das sich welche am Eingang festkleben? Oder mit Tomatensuppe bekippen?
Ersetze die Tomatensuppe mit Bier und Knoblauchpaste, wenn man manche Gestalten dort sieht 😉
Schutzgitter um die Festgeklebten (Ausbruchssicher) und gut ist.
Auch die auf der Straße, Flucht dauerhaft unterbinden und Pontonbrücke drüber.
Und nach 24 Stunden nachfragen ob die freiwillig gehen wollen.
Dann gehen gleichzeitig mehr Leute in den Räumlichkeiten einkaufen – wie verträgt sich das mit der pöhsen Pandemie?
Hausverbot für Trauben naschende Maskenverweigerer.
Bis heute fand ich ja „ Du bist Halle“ recht gut als Informationsplattform für Halle. Auch ich habe mich da regelmäßig informiert. Aber mir diese schwachsinnigen Kommentare reinzuziehen, ist echt Schwachsinn. Hauptsache dafür und dagegen.
Hier schreipen nur Intelägtuelle !
🤣@Dudi der war gut 👍 👍 👍
Förn Engschönör isch nüscht zu schwör.
Infos sind schön und gut, aber sobald du die Kommentarsektion aufsucht, wird es meist eklig. Dort tummeln sich die Berufsempörten, Besserwisser und Unzufriedenen Versager.
Schwurbler wie du es bist, hast du vergessen!
Niemand zwingt dich, hier zu sein.
Von mir aus können sie die Märkte auch Samstags schließen.Man kann auch Mal in der Woche nach der Arbeit noch einkaufen gehen muss nicht am Wochenende noch am besten Sonntag einkaufen gehen.
Da hätten die Verkäufer/in auch Mal ein freies Wochenende verdient.:)
Man kann die Supermärkte auch nur 1 Tag die Woche öffnen oder täglich nur 1 Stunde. Nur sinnvoll ist es nicht und schön erst recht nicht.
Es geht glücklicherweise nicht nur nach dir und so mancher Zeitgenosse hat auch noch was anderes zu tun als nur Arbeit und Einkauf.
„Rein rechtlich dürfen Supermärkte in Sachsen-Anhalt
werktags rund um die Uhr sowie an Samstagen bis 20 Uhr geöffnet haben. Doch nur wenige Märkte machen auch davon Gebrauch. “
Und, warum sollten die davon Gebrauch machen????
Nur weil irgendwelchen Planungslosen Irrlichtern noch irgendwelche Artikel einfallen, die so in den letzten Tagen vergessen wurden??
Zwischenzeitlich gibt es reichlich „Spätis To Go“, um zu überleben!!
Also das würde mich nun mal interessieren, wo es in Halle reichlich „spätis“ gibt?
Die Verkäuferinnen freute es, bis 18 Uhr sollte man alles eingekauft haben. Früher ging das auch.
@Wm natürlich freut es die Verkäuferinnen. Sind ja eh faul und schlafen ein beim Kassieren. Unfreundlich sind sie auch alle .
Naja, so wie es in den Wald reinschallt, schallt es wieder heraus. Wer Andere entsprechend unfreundlich behandelt, bekommt entsprechend eine Gegenreaktion. Das sollte nun nicht verwundern.
„Sperren zu“ – sind wir im Westen, oder was?
Hier heißts doch: „De Kofhalle macht eher zu. So eine Scheiße, junge.“
„De Goofi macht ehr zu“