EVH will Solarstrom auf 800 Megawatt Leistung bis 2030 versechsfachen

Das könnte dich auch interessieren …

3 Antworten

  1. EVH sabotiert aktiv die Energiewende sagt:

    Aber private Anbieter werden von der EVH behindert, wo es nur geht.
    Die Wärmewende torpediert dieses hallesche Unternehmen u.a. mit einem Wärmepumpentarif HalPlus Thermo+ der jeder Beschreibung spottet.
    Erstens ist er „zur Zeit nicht verfügbar“ und zweitens wollen die allen ernstes für eine kwh Wärmepumpenstrom über 54 cent! Vergleichbare Tarife anderer Stadtwerke liegen um die 25 Cent pro kwh.
    Hier kann man guten Gewissens behaupten: die Stadtwerke Halle mit der EVH sabotieren aktiv die Energiewende in Halle!

    • Beobachter sagt:

      Der Tarif ist derzeit nicht buchbar, der Preis Stand Januar 2023. Wir haben Mai.

      Bitte keine Fake News verbreiten! Danke.

      • EVH = greenwhashing vom Feinsten sagt:

        Äh. Wo waren jetzt genau nochmal fake news?
        Steht doch oben im Post, dass der Tarif zur Zeit nicht verfügbar ist. Die 54 Cent pro kwh waren auch schon im Januar ein Verbrechen.
        Insofern stimmt alles, was dort steht.
        Warum die EVH die Energiewende sabotiert, indem sie keinen Wärmepumpentarif anbietet, erklärt sich so auch nicht.
        Typisches Greenwhashing Unternehmen.
        Hat schonmal jemand versucht ein Balkonkraftwerk oder eine größere Solaranlage bei denen anzumelden?

        • wo Problem? sagt:

          da:

          – der Tarif ist nicht verfügbar für Neukunden
          – der Preis vom Januar ist nicht der Preis vom Mai
          – „die“ wollen keine 54 cent! für eine kwh „Wärmepumpenstrom“

          Insofern stimmt nichts, was dort steht.

          Es haben etliche Leute nicht nur versucht, sondern es sogar geschafft, ein Balkonkraftwerk oder eine größere Solaranlage bei denen anzumelden.

          • EVH zockt Halles Bürger ab sagt:

            Das Einzige was an dieser Antwort stimmt:
            Die woll(t)en tatsächlich nicht 54 Cent pro kwh Wärmepumpenstrom, sondern knapp 55 Cent!
            Warum es den Tarif im Zeitalter der Energiewende und der Heiligsprechung von Wärmepumpen nun nicht mehr gibt, will die EVH offenbar nicht preisgeben.
            Andere Stadtwerke sind da bürgerfreundlicher unterwegs.
            Aber die zocken ja auch nicht dermassen bei den (normalen) Strompreisen ab wie die Stadtwerke Halle mit der EVH. Da sind die ganz vorn bei den teuren Tarifen dabei.

          • wo Problem? sagt:

            Warum es den Tarif derzeit nicht für Neukunden gibt, steht sogar laut und deutlich dabei.

            Wenn dir die EVH zuwider ist, einfach mit den bürgerfreundlicheren Stadtwerken einen Vertrag abschließen. Niemand zwingt dich, deine nicht vorhandene Wärmepumpe mit EVH-Ökostrom zu betreiben.

        • Eine große Gefahr droht! 😃 sagt:

          Ich habe gehört, dass es jetzt möglich sein soll, auch ohne den Einsatz bewaffneter Kräfte, sich einen anderen Anbieter zu suchen, wenn man der Meinung ist, das gewünschte Produkt/den gewünschten Tarif zu besseren Konditionen woanders zu bekommen.

          Kann aber sein, dass ich da auf eine Ente reingefallen bin und man dann Besuch von der Security der EVH Besuch bekommt und die einem das Haus anzünden, wenn man „woanders“ einen Vertrag abschließen möchte…

          • Klasse Klugscheißer, aber falsch sagt:

            Klasse Klugscheißer hier unterwegs.
            Wärmepumpentarife werden immer von den lokalen Stadtwerken für ihre Bürger angeboten.
            Also neiiiin, man kann in Halle nicht den Wärmepumpentarif der Stadtwerke Dresden oder München nutzen.
            Als Hallenser ist man hier der EVH ausgeliefert.
            Aber man kann ja mal dumm rumtrollen.

          • Wärmepumpentarif nicht verstanden, peinlich sagt:

            Gottchen, hier begreifen einige nicht, was ein Wärmepumpentarif ist, spucken aber grosse Töne. Peinlich.
            Also ihr Deppen: wie der Name schon sagt, gilt der Tarif ausschließlich zum Betreiben einer Wärmepumpe. Dazu bedarf
            es eines separaten Zählers, der noch dazu schaltbar sein muss, damit der Tarifanbieter zu Zeiten von Spitzenlast abschalten kann. Das stört bei Wärmepumpen relativ wenig, weil die System eine gewisse thermische Trägheit besitzen. Für euch Schulabbrecher: die Hütte wird nicht gleich in ner Stunde kalt.
            Dafür ist so ein Tarif recht preiswert, ca 25 Cent pro kwh. Aber eben nur beim jeweiligen lokalen Netzbetreiber verfügbar. Man kann also nicht einen Wärmepumpentarif der Stadtwerke Buxtehude nutzen.
            Hallenser sind gekniffen, weil die EVH offenbar so einen Tarif nicht anbietet (oder zu Mondpreisen). Trotz großer Töne von wegen Energiewende.

          • einfach ausprobieren sagt:

            Reine Verhandlungssache. Marktwirtschaft.

          • Überregionale Anbieter Wärmepumpenstrom sagt:

            Oje, jeder weiß was anderes und beschimpft, je nach Richtung, den jeweils anderen.

            Natürlich gibt es bundesweite Anbieter für Wärmepumpenstrom. Lesen wir mal, was Verivox dazu schreibt:

            „Denn inzwischen gibt es schon mehrere bundesweite Stromanbieter, die die unterschiedlichen Netzentgelte für Wärmepumpen (Luft, Wasser, Erdreich) berücksichtigen und in vergünstigten Tarifen für Wärmepumpen an den Verbraucher weitergeben. Voraussetzung für den Wechsel ist, dass der heimische Anschluss unterbrechbar ist. Das ist in der Regel der Fall, wenn der Wärmestrom über einen separaten Zähler gemessen wird.“

            https://www.verivox.de/heizstrom/waermepumpe/

          • nichts sagt:

            Aber bei Telegram haben sie das doch so geschriem 😭😭

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.