Fäkalien, Müll, Spritzen: Ekel-Zustände auf Neustädter Drachenspielplatz
Der vor 4 Jahren sanierte Spielplatz „Drachennest“ unweit vom „Treff“ in Halle-Neustadt präsentiert sich aktuell wieder in einem bedenklichen Zustand. Überall liegen Müll und Glasscherben herum. Eltern berichten gegenüber dubisthalle.de, dass sie in den vergangenen Wochen sogar Spritzbesteck gefunden haben. Auch der Geruch von Fäkalien ist wahrnehmbar, weil teilweise in die umliegenden Büsche uriniert und sogar das große Geschäft verrichtet wird.
Mehrere Eltern haben ihren Kindern aus Sorge um deren Gesundheit verboten, auf den Spielplatz zu gehen. Sie hoffen, dass die Stadt etwas gegen die missbräuchliche Nutzung des Spielplatzes unternimmt.
Die Reinhaltung von Spielplätzen und die Entsorgung von Müll scheint ein größeres Problem zu sein. Auf dem Wasserspielplatz in Heide-Süd lag der Müll heute auch vor den überquellenden Papierkörben. Vielleicht haben da aber auch Tiere nachgeholfen.
Was soll der Besucher tun, wenn er seinen Darm entleeren muss? An öffentliche WC denkt ja die Politik und schon gar nicht der OB Wiegand nicht.
Ich will mir nicht ausmalen, wie öffentliche Toiletten in diesem Viertel aussehen würden.
Nur in diesem Viertel und warum?
Die Drogenhinterlassenschaften sind ein ernsthaftes Problem. Das andere menschliche Problem ließe sch schnell lösen mit einer „Öffentlichen“. Hier war Halle vor 100 Janren schon weiter. Öffentliche Toiletten waren bis zur Wende auch in den Trafostationen Stadtpark, Universitätsring, Hallemarkt. Vor dem Polizeipräsidium war eine „Unterindische“ , auf der Würfelwiese an der Dreierbrücke gab es auch schon eine.
Und wo es heute schon mal eine gibt, muß sich der Körper nach den Öffnungszeiten richten.
Es ist toll, welchen Fortschritt die Stadt mit der Übernahme bundesdeutscher Standards gemacht hat. Und in vielen ländern ist es bereit Standard, wo ein Spielplatz ist, da ist auch so eine Einrichtung in der Nähe, aber nicht nur eine Dixi-Hütte, sondern richtig mit waschgelegenheit.
Nicht schon vor 100 Jahren auch zu der guten DDR hat man an die Bedürfnisanstalt gedacht.
Aber im Westen ist ja alles besser.
Stimmt ! Ach so, ich hatte noch vergessen, in der Giebichensteinbrücke sin in beiden Wderlagern auch Toilettenanlagen vorhanden, müßten nur wieder aufgemacht werden.
Statt dessen einmal um Jahr für ein Wochenende Container davor !
Auch am Leipziger Turm gab es mal öffentliche Toiletten, in dem unauffälligen Bauwerk zwischen der Straßengabelung.
Und am Franckeplatz gibt es sogar noch öffentliche Toiletten, vor dem Elisabeth-Krankenhaus, unter der Mauerstraße. Aber gerade dort ist es viel angenehmer, einfach im Krankenhaus auf die Toiletten zu gehen.
die am Leipziger Turm gibt es noch
Ja die gibt es noch, aber wer einmal darin war ziet dann doch wieder das gebüsch daneben vor, eoinfach ungepflegt ekelerregend, bei dem Besucherstrom auf dem Boulevard für eine „Händelstadt“ einfach unwürdig, ebenso die am Franckeplatz.
Braucht die Stadt nicht wirklich ein in sich geschlossenes Toilettenkonzept? Diese Anregung gab es erst im Mai im Stadtrat und vielleicht greift der neue Stadtrat diese Problematik nach Rückgabe aus den Ausschüssen in seiner Gesamtheit noch einmal auf!
Da sich fast alle Städte mit dieser Problematik auseinander setzen müssen, bemühen sich einige Universitäten um Ausarbeitung neuer Lösungsansätze!
http://www.wiegandt-stadtforschung.de/fileadmin/bilder/Lehre/Masterarbeiten/Expose_Bongers-Roemer_180618.pdf
https://dubisthalle.de/faekalien-muell-spritzen-ekel-zustaende-auf-neustaedter-drachenspielplatz
Deutschland ist was Vermüllung und Sicherheit angeht immer mehr auf dem Weg in die Dritte Welt. Dies ist politisch-ideologisch so gewollt. Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass funktioniert nicht. Die Zustände am Drachenspielplatz werden bald in viel mehr Gegenden Standard sein. Die Hallenser werden sich schon daran gewöhnen.
Mir ist eine Spielplatzratte lieber als der Müll, den du hier regelmäßig ablässt.
Ich möchte fairerweise ergänzen, dass am Montag der Wasserspielplatz vom Müll beräumt war (s.o.). Bei den aktuellen Temperaturen ist er sehr gut besucht, vor allem von Familien mit kleineren Kindern. Da fallen vermehrt Windeln/Schwimmwindeln und andere Abfälle an, sodass die Papierkörbe schnell voll sind. Statt der Dixi-Toilette sollte vielleicht doch eine fest installierte Toilette eingerichtet werden. Nicht nur das neue Wohngebiet nebenan wird zahlreiche neue Spielplatznutzer bringen.