Fahndungsoffensive: Großeinsatz der Bundespolizei am Hauptbahnhof in Halle

Am Dienstag war die Bundespolizei mit einem Großaufgebot am Hauptbahnhof in Halle unterwegs. Die Aktion war Teil der Fahndungsoffensive. Neben der Saalestadt waren die Beamten auch auf den Bahnhöfen in Leipzig und Altenburg sowie auf den dazwischen liegenden Bahnstrecken und Haltepunkten unterwegs. Insgesamt 240 Beamte waren im Einsatz.
Die Maßnahmen haben nach Behördenangaben der Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung, der Erhöhung des Sicherheitsgefühls der Bahnreisenden und der Verhinderung von Straftaten sowie der Unterbindung von Störungen des Bahnverkehrs gedient.
Am heutigen Tag wurden insgesamt 694 Personen kontrolliert. Es wurden 20 Fahndungstreffer, davon 2 offene Haftbefehle, erzielt und 16 Straftaten festgestellt.
Parallel zum Fahndungseinsatz konnte bei den Reisenden eine hohe Akzeptanz der Trageverpflichtung des Mund- Nasen- Schutzes im Personenverkehr erkannt werden.
Der Polizeiführer des Einsatzes, Polizeioberrat Daniel Hillig, resümiert: „Die Bundespolizeidirektion Pirna leistet einen wichtigen Beitrag für die Innere Sicherheit in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Allein im Jahr 2019 erzielten die Einsatzkräfte über 18.000 Fahndungstreffer und verhafteten dabei über 2.000 gesuchte Personen. Mit dem heutigen landesübergreifenden Einsatz hat sich erneut gezeigt, dass die Bundespolizei jederzeit ein Garant für die Innere Sicherheit ist – ob bei größeren Einsatzmaßnahmen oder im täglichen Streifendienst.“
Foto: Bundespolizei
Die sind morgen eh wieder alle da…..bis auf 2