Festplatz am Gimritzer Damm soll in zwei Jahren saniert werden
Bis es wieder einen Jahrmarkt am Gimritzer Damm in Halle gibt, wird es wohl noch mindestens zwei Jahre dauern. Die Sanierung sei für die Jahre 2021/22 geplant, sagt Jürgen Reichardt, Leiter des Dienstleistungszentrum Veranstaltungen. „Die Infrastruktur des Festplatzes wurde durch die Flutkatastrophe im Jahr 2013 stark beschädigt, weshalb eine grundhafte Sanierung des Festplatzes sowie der Infrastruktur erforderlich ist.“
Über die Bedingungen vor Ort habe man die Schausteller bereits 2014 informiert. Die Nutzung von Teilflächen des Festplatzes sei auf Wunsch der Schausteller bis 2018 eingeschränkt möglich gewesen. Alternativ stelle man eine Fläche am Thüringer Bahnhof zur Verfügung, die von den Schaustellern bereits genutzt worden sei. Für das Laternenfest 2019 habe man zudem das Flächenmanagement geändert. Die Schausteller erhalten demnach eine Fläche auf dem Festgelände zwischen Peißnitzhaus und Peißnitzbühne, dort war in den vergangenen Jahren die Sportfläche des Stadtsportbundes.
Die Sanierung des Festplatzes hänge mit dem Bau des Gimritzer Dammes zusammen. „Da der Festplatz zudem als Baustellenlager für den Dammbau benötigt wird, kann die Sanierung erst nach Fertigstellung des Damms erfolgen“, so Reichardt. „Nach der Sanierung des Festplatzes und der damit verbundenen Modernisierung der technischen Infrastruktur steht das Gelände für Schausteller wieder zur Verfügung. Die Stadt Halle erarbeitet gegenwärtig die Vergabeunterlagen.“
Wie oft war denn der Rummel seit 2013 noch auf dem Gelände? Ja, ziemlich oft. (Wird mir hier grad gezeigt, dass mich das interessieren könnte). Warum geht es jetzt nicht mehr?
Wenn es dich auch noch interessiert hätte, hättest du lesen können:
„Der Jahrmarkt selbst findet nach 48 Jahren zum letzten Mal am alten Standort statt. Im Zuge des Deichneubaus ist auch ein neuer Festplatz vorgesehen.“
https://dubisthalle.de/voellig-marode-strom-gekappt-darum-gibt-es-keinen-jahrmarkt-am-gimritzer-damm
Und letztes Jahr war der Strom noch nicht völlig marode, der 2013 durch das Hochwasser marode wurde?
Der Strom ist weder dieses oder letztes Jahr, noch 2013 marode geworden. Ich glaube auch nicht, dass Strom überhaupt marode werden kann. Entscheidend für die Schausteller ist wohl eher die Tatsache, dass seit diesem Jahr überhaupt kein Strom fließt, selbst wenn sie ihre Buden auf die (Achtung!) marode Fläche stellen würden.
Ja, es geht natürlich auch mit Kerzenschein und Handbetrieb, ist aber irgendwie nicht ganz dasselbe. Wahrscheinlich auch eine wirtschaftliche Betrachtung…
Dabei könnten Deich und Festplatz längst fertig sein, wenn nicht immer geklagt würde.
Die Infrastruktur des Festplatzes wurde durch die Flutkatastrophe im Jahr 2013 stark beschädigt,
Ach ja? Die Kackegrube und die Elektrokabel?
Zum Beispiel. Sind natürlich nur wichtig, wenn man Strom braucht oder in eine Grube kacken will.
nur zur info ..die Schaltschränke wurden von Schrottsammlern völlig ausgeräumt..zuletzt der Rest wo man notfalls noch Schaltschränke aufklemmen konnte…auch die letzten Kabel wurden nochmals so gekürzt das es aus sicherheitstechnischen Gründen sehr riskant wäre.
W.M.