Flohmarkt, Konzerte, Kletterhallen-Eröffnung: das Wochenende in Halle
In der Halle-Messe in Bruckdorf wird an beiden Tagen zum Antik- und Trödel-Markt jeweils von 9 bis 15 Uhr eingeladen.
Samstag und Sonntag jeweils ab 14 Uhr hat noch einmal der Oster-Jahrmarkt an der alten Eissporthalle geöffnet.
Ebenfalls an beiden Tagen dreht der Peißnitzexpress seine Runden.
In der Händelgalerie eröffnet eine Ausstellung mit Seifen aus DDR-Zeiten.
Von 9 bis 15 Uhr findet auf dem Uniplatz der Hochschulinformationstag statt. An Infoständen können sich Interessierte über die Studienangebote der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg informieren. Das Stadtmarketing ist mit dem „Smoothie-Bike“ vor Ort. Studierinteressierte mixen sich per Bike ihr eigenes Obstmix-Getränk (Smoothie) und können sich anschließend am „hallesaale*-Stand“ der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH (SMG) mit hilfreichen Halle-Informationen eindecken wie Stadtplänen, Halle-Souvenirs oder sich zu touristische Tipps über Händelstadt Halle informieren. Diese Aktion möchte Lust auf Halle als künftigen Studienort machen und stimmt schon mal ein auf ein Studentenleben in Halle per Rad.
Kinder und Jugendliche aus 35 Chören kommen am Samstag, dem 9. April, nach Halle. Die mehr als 600 Sängerinnen und Sänger von der Ostsee bis zum Erzgebirge feiern ab 10 Uhr in der halleschen Moritzkirche mit einem Kinder- und Jugendchortag die Gründung des Verbandes Pueri Cantores Ost. Mit dabei sein werden auch der Magdeburger Bischof Gerhard Feige und der Erzbischof von Berlin Heiner Koch.
In Halle-Mötzlich beginnt um 11 Uhr der mittlerweile 11. Biker-Gottesdienst.
Im ehemaligen Aldi-Markt in der Delitzscher Straße wird das „Boulderkombinat“ eröffnet, eine Kletterhalle.
Am Samstag von 14 bis 18 Uhr findet auf dem Marktplatz das Dankeschön-Konzert für Flüchtlingshelfer statt. Es treten die Halleschen Bands Ganz normal anders, Toni Geiling & Das Wolkenorchester, Viertelpoet, Slowhand, Regentanz und Ombrezz auf. Der Eintritt ist frei.
Zu einem Konzert in der Reihe „Podium Junger Talente“ lädt das städtische Konservatorium „Georg Friedrich Händel“ in das Händel-Haus, Große Nikolaistraße 5, am Samstag, dem 9. April 2016, 18 Uhr, ein. Schülerinnen und Schüler aus den Bereichen Bläser, Gitarre, Akkordeon und Alte Musik spielen solistisch und in Kammermusikensembles unter anderem Stücke von Vivaldi, Bach, Telemann und Chopin. Karten für das Konzert sind für sechs Euro (ermäßigt vier Euro) an der Abendkasse erhältlich.
Zur traditionellen Sonntagsführung auf der Oberburg Giebichenstein lädt das Stadtmuseum Halle am Sonntag, dem 10. April 2016, 12 Uhr, ein. Unter dem Motto „Grenzburg und Herrschaftssitz“ bietet der Rundgang einen Streifzug durch die Geschichte der Burg Giebichenstein. Ob Ludwig der Springer, die Magdeburger Erzbischöfe oder die Zeit der Frühromantik – Legendäres und Wissenswertes können die Besucherinnen und Besucher am Originalschauplatz erfahren. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein Freigetränk. Zum Eintritt (vier Euro, 2,50 Euro ermäßigt, Kinder unter 14 Jahren frei) wird eine Führungsgebühr in Höhe von zwei Euro erhoben.
Am Sonntag, dem 10. April 2016, um 17 Uhr, findet im Kunstmuseum Moritzburg die 3. Museumspredigt mit Musik statt. Pfarrerin Ulrike Treu von der Evangelischen Kirchgemeinde Silberhöhe-Beesen wird über das Gemälde „Klage (Telefonzelle) VIII“ von 1978-1983, ein Werk des Künstlers Ei
Neueste Kommentare