Florian Lipowitz zurück im Renngeschehen – Deutschland-Tour als emotionales Heimrennen nach Tour-de-France-Erfolg

Florian Lipowitz hat sich die Lidl Deutschland Tour für sein Comeback ins Renngeschehen ausgesucht. 25 Tage nach seinem Podium bei der Tour de France wird er am Mittwoch in Essen von der Startrampe zum Prolog rollen. Vor heimischem Publikum und auf deutschen Straßen möchte er den Fans, die ihn während der Tour unterstützt haben, etwas zurückgeben.
„Für jeden deutschen Fahrer sind die Rennen in Deutschland etwas Besonderes. Und für mich ist es in diesem Jahr noch einmal ganz besonders. Bei der Tour de France waren so viele deutsche Fans an der Strecke – da bin ich gespannt, was nächste Woche los ist“, freut sich Florian Lipowitz auf seine Premiere. Der 24-Jährige startet zum ersten Mal überhaupt bei der Lidl Deutschland Tour.
Auch abgesehen von Lipowitz ist die Dichte an Weltklassefahrern bei der Lidl Deutschland Tour hoch. Erstmals mit dabei ist Wout van Aert (Visma | Lease a Bike), der in seinem Team auch Matthew Brennan, einen weiteren Shootingstar der Saison, an seiner Seite hat. Der 20-Jährige ist in dieser Saison in bestechender Form und möchte im Sprint den etablierten Tour-de-France-Etappensiegern Jonathan Milan (Lidl – Trek), der obendrein das Grüne Trikot gewann und Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) nicht kampflos das Feld überlassen. Ebenfalls in starker Verfassung und mit einer bereits sehr guten Saison präsentiert sich Brandon McNulty, der für das UAE Team Emirates – XRG antritt. Unterstützt wird er von den beiden Deutschland-Tour-Siegern Nils Politt (2021) und Adam Yates (2022).
735 Kilometer mit Zeitfahren, Sprints und vielen Hügeln
McNulty zählt unter anderen auch zu den Favoriten, wenn die Lidl Deutschland Tour mit dem Prolog auf dem Gelände des früheren Bergwerks Zeche Zollverein startet. Nach 3,1 Kilometern im Kampf gegen die Uhr wird das erste Führungstrikot vergeben. Im Mittelteil der Rundfahrt warten drei Etappen, die allesamt ein hügeliges Profil aufweisen, aber auch für die Sprinter kein Ding der Unmöglichkeit sind. Essen-Herford (202,6 Kilometer), Herford-Arnsberg (190,3) und Arnsberg-Kassel (175,7), die Königs-Etappe, werden die Elite aber fordern und den Kampf um das Blaue Trikot des Gesamtsiegers lange offenhalten.
Sollte es besonders eng zugehen, könnte sogar noch die Schlussetappe zwischen Halle und Magdeburg (163,7) klassementrelevant werden. Für das große Finale an der Elbe wird ein Sprint Royale erwartet. Und falls die Sprinter tatsächlich auch in der Gesamtwertung mitreden, könnten die Bonussekunden im Ziel zum Zünglein an der Waage werden. Darüber hinaus werden – wie auf allen anderen Etappen, den Prolog ausgenommen – auch ein paar Kilometer zuvor an einem Bonussprint ebenfalls Zeitbonifikationen vergeben.
Live an der Strecke oder live im TV
Radsport, da bildet auch die Lidl Deutschland Tour keine Ausnahme, ist bestens geeignet für ein hautnahes Erlebnis. Und so können Fans ihren Besuch an der Strecke oder in den Start- und Zielorten bereits planen. Auf lidl.deutschland-tour.com stehen Karten, Zeitpläne und GPS-Dateien zum Download bereit. Alle wichtigen Hinweise rund um das Thema Verkehr sind auf verkehr.deutschland-tour.com abrufbar.
Natürlich lässt sich das Rennen auch von Zuhause verfolgen. Neben der Übertragung im öffentlich-rechtlichen TV kann das Rennen auch per Live-Stream auf sportstudio.de und sportschau.de sowie Eurosport / Discovery+ verfolgt werden. Zudem bietet sich auf der Homepage die Möglichkeit, den Tourfunk aus dem Führungsfahrzeug komplett live mitzuhören.
Foto: ©A.S.O. Charly Lopez
Es war wohl wieder Tour de France? Nüscht davon mitgekriegt und nicht traurig drüber.
Wie auch. Du armselige Gestalt hängst ja nur in dieser Forum ab und gibst dummes Zeug von dir. Was für ein armseliges Leben.
Klasse … so soll das sein, Deutsche Erfolge müssen auch hier auf die Straße .
Das wird ein großartiges Ereignis! Schön, dass Lipowitz kommt. Schien, dass auch der Held unserer Kindheit, Olaf Ludwig, kommt.
Das ist ja ein schöner Bonus. Freue mich auf das WE!