Fraktion Hauptsache Halle regt Anwohner-Parkzone in der Hafenstraße an
Am Sophienhafen in Halle (Saale) sollen 135 Eigentumswohnungen entstehen. Bei einer Bürgerversammlung vergangene Woche haben Anwohner die bereits jetzt schwierige Parkplatzsituation beklagt. Denn in der Straße parken auch Auswärtige, die dort einen kostenlosen Parkplatz ergattern. Die derzeitige Situation hinsichtlich der mangelnden Pkw-Stellflächen sei für die Anwohnerinnen und Anwohner schon jetzt eine zunehmende Belastung dar, erklärt die Stadtratsfraktion Hauptsache Halle. Sie erwartet im Zuge der Baumaßnahmen effektive Problemlösungen.
„Die Bürgerinnen und Bürger, die in dem Gebiet wohnen bzw. arbeiten, klagen über wildes Parken und einen hohen Parkdruck, der bei Realisierung des Vorhabens mit Sicherheit ansteigen wird. Meine Fraktion sieht hier ebenfalls einen dringenden Handlungsbedarf und hat in diesem Kontext eine Anregung in den kommenden Stadtrat eingebracht. Wir wollen erreichen, dass die Verwaltung in der Hafenstraße die Ausweisung von Anwohner-Parkzonen prüft. Wenn eine Errichtung möglich ist, sollte man alsbald tätig werden, um die Lage zu entschärfen“, meint Andreas Wels, Vorsitzender der Fraktion Hauptsache Halle.
Dr. Sven Thomas, Fraktions-Vize und Vorsitzender des städtischen Ausschusses für Bauangelegenheiten und Vergaben, ergänzt: „Aus meiner Sicht ist die Problematik der ungehinderten Zufahrt zum Wohngebiet durch Kräfte des Rettungswesens, der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes nicht zu Ende gedacht. Ich sehe dahingehend erheblichen Nachholbedarf. Im Falle eines 100jährigen Hochwassers stehen die Häuser wie Inseln im Überschwemmungsgebiet, ohne Strom, ohne Wasser, ohne Abwasser. Hilfeleistungs- und Evakuierungsmöglichkeiten müssen unter allen Umständen gewährleistet sein. Demzufolge haben die Verantwortlichen einen Zustand herzustellen, der den Anforderungen Rechnung trägt, zum Beispiel durch die Errichtung von Parkzonen für die dort lebenden Einwohnerinnen und Einwohner.“
Die Fraktion überflüssig setzt sich für Abschottung und Separierung ein…
Anwohnerparken? OK., kann man drüber nachdenken…
Aber dann bitte für einen angemessenen Preis! Also nicht 50€ im Jahr, sondern 3€ am Tag. Das ist mehr als gerecht. 👍
Macht dann 1095€ im Jahr. 👍
Was willst du in der Hafenstraße parken?
https://halle.de/leben-in-halle/stadtentwicklung/verkehrsplanung/parkraumkonzepte/bewohnerparken-klaustorvorstadt
Seit 2019 „Im Westen nichts Neues“?
Da ist für die Hafenstraße kein Bewohnerparken vorgesehen.
Vielleicht auch – und das ist jetzt wilde Spekualtion – weil 2019 noch nicht das Bauvorhaben Sophienhafen berücksichtgt wurde, das vielleicht 2025 startet…
Ach der Olaf wieder,
,aber der Hinweis auf eine eventuell notwendige Neubewertung zu den Anwohnerparkplätzen nach Umsetzung der nördlichen Bebauungspläne wurde da nachweislich schon gegeben, auch wenn ohne wilde Spekulation noch kein konkreter Zeitraum dafür bekannt war!
Insofern greift die Fraktion aktuell genau diesen Punkt aus der damaligen Konzeption auf, nicht mehr und nicht weniger!
Allerdings scheint der Parkraumdruck nach Aussagen der Anwohner zumindest auch ohne eine weiteren südlichen Bebauung seit 2019 so enorm gewachsen zu sein, dass eine Evaluation der damaligen Erhebungen nun zwingend notwendig werden?
Vielleicht gibt es im Westen dann doch was Neues?
Den Auszug aus der damaligen Konzeption kannst du aber ganz sicher selber lesen!
„Da sich die Bewirtschaftung der Stellplätze im Bereich Mansfelder Straße 50-52 (Bäder, Klinik, Saline) nicht ändern soll, wird kein signifikanter Verdrängungseffekt in die nahegelegene
Hafenstraße erwartet. Die Straße selbst mit in die Bewohnerparkzone aufzunehmen (um
eine Grenzziehung auf der Salineinsel zu vermeiden) und den Parkraum zu bewirtschaften,
wird als unverhältnismäßig bewertet, da zu allen erhobenen Tageszeiten ein großer Teil der
Stellplätze hier nicht belegt ist. Die Situation muss nach Umsetzung der Bebauungsplanungen im nördlichen Abschnitt neu beurteilt werden.“
Ja, Olaf. Deswegen wird ja auch neu bewertet. Deswegen greift die Fraktion genau diesen Punkt auf. Du sagst es selbst.
Was auch immer du mit „weiter südliche Bebauung“ meinst, seit 2019 ist in der Hafenstraße auch schon was passiert. Um die Hafenstraße geht es.
Anwohnerparkplätze sind doch okay
Geht’s noch? Die Allgemeinheit bezahlt die Straße, und die Anwohner parken dann dort. Der Vorschlag kommt doch nur, weil paar Heinis von „Hauptsache Halle“ dort wohnen.
„Im Falle eines 100jährigen Hochwassers…“
Falls er nicht ein 100 jährliches Hochwasser meint, benötigt man dort auch keine Anwohnerparkplätze. Eher Anlegestellen.
Wieviele aus der Fraktion wohnen wohl in der Hafenstraße!?
Ein Schelm, wer da mal nachrecherchiert 😉
Ist doch ganz einfach; Bewohnerparken erlauben, großen parkausweis mit Hausnummer und Registriernummer Zulassungskennzeichen im Fahrzeug hinterlegen. Jede Familie bekommt bis zwei Besucherparkscheine. Alle, die keinen haben können entweder woanders parken oder ihr Fahrzeug vom Verwahrplatz abholen: Delitzscher Straße. Läuft anderenortes ganz genau so. Und klappt.
Es soll doch eine Tiefgarage geben. Die sollte man ausreichend hoch bauen, damit die PKW so parken können: https://ultraparking.ru/wp-content/themes/up/assets/images/duo.png
Und hat nicht Ex-Karstadt ein Parkhaus? Wer einen Platz braucht, soll sich da einen mieten!
Warst also noch nie in der Gegend.
Wer das Wort „Parkdruck“ in seiner Argumentation verwendet, hat sich sofort selbst disqualifiziert.
Richtig. Da kommentieren wir nicht mal!
Woraus ergeht das Recht auf einen Anwohnerparkplatz? EInfach Parkflächen mit Parkscheinautomaten und der Anwohner kann da, weil er das so will auch dafür bezahlen.
Ich sehe noch nicht, dass das die Situation wirklich entschärft. So viele auswärtige sind da gar nicht anzutreffen. Das hat zwar irgendwer erzählt, wäre aber erst einmal auf den Prüfstand zu stellen. Das Anwohnerparken wird auch ganz schnell die Straße füllen und dann ist alles so wie vorher.
Sachverstand schlägt Unverstand. Wer auf der Versammlung war, dürfte herausgehört haben, daß in erster Linie die enge, einspurige Fahrbahn kritisiert worden ist. Danach erst der knappe Parkraum. Abhilfe schaffen Parkflächen auf den Geländen von Hasi (HWG), Luehrmann und Fa. Horn (am Stadthafen). Dann ist die Straße
frei, niemand wird behindert und die Wohnqualität für die Mieter bleibt erhalten.
das kommt davon wenn Verantwortliche neuer Bauprojekte die Stellplatzsatzung komplett ignorieren dürfen – Parkplatzchaos
Das da seit geraumer Zeit Bauarbeiten in der Mansfelder Straße stattfinden, weißt du aber? Müsstest du zumindest auf dem Weg mit der Bimmerl oder zu Fuß von/nach Neustadt gesehen haben.
…“schlaue“ Kopie, welche sich bereits in anderen Wohngebieten (z.B. Harz) „bestens“ bewährt hat. Anwohner zahlen eine Jahrespauschale, bekommen eine Karte, jedoch Parken dürfen nach wie vor alle anderen auch. Und wenn alles belegt ist, muss man auch bloß zusehen. Trotz Zahlung, trotz Karte.
Du musst die Karte bzw. die Jahrespauschale nicht zahlen.