Frischer Wind bei der City-Gemeinschaft: Maria Gringer ist neue Vorsitzende – Neuausrichtung und Optimierung der Innenstadtfeste geplant

Die City-Gemeinschaft Halle hat eine neue Spitze: Die Unternehmerin Maria (Mary) Gringer, bekannt durch ihre Projekte Bewaffel Dich und Tanzbar Palette, wurde am Montag zur neuen Vorsitzenden gewählt. Damit übernimmt sie das Amt von Beate Fleischer, die im Sommer ihren Rücktritt erklärt hatte. Übergangsweise hatte Chris Bär von Saturn die Leitung übernommen. Neue Stellvertreterin ist Diana Tauschel aus der gleichnamigen Parfümerie. Mit im Vorstand sind zudem Dieter Wunder, Rita Wagner-Frömmig und Grit Witt.
Gringer, seit einem Monat auch ehrenamtliche Stadträtin, will frischen Schwung in die Vereinsarbeit bringen. Im Fokus ihrer neuen Aufgabe steht vor allem die Optimierung der Innenstadtfeste und eine stärkere Einbindung der Mitglieder.
„Ich bin im engen Austausch mit Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung“, sagt Gringer gegenüber dubisthalle.de. „Es gibt viele schöne Beispiele von anderen Städten, die wirklich tolle Citygemeinschaften haben. Da gilt es, sich zu vernetzen und etablierte Konzepte zu übernehmen.“ Ihre Vision: Halle soll als attraktive Einkaufs- und Veranstaltungsstadt noch stärker wahrgenommen werden – sowohl von Einheimischen als auch von Besuchern.
Ein zentrales Anliegen der neuen Vorsitzenden ist der Wunsch nach mehr Kommunikation und Kooperation innerhalb des Vereins. „Gerade aus den Reihen der Mitglieder kam der Wunsch nach mehr Austausch und gemeinsamen Aktionen mit Außenwirkung“, erklärt Gringer. Neben Einzelhändlern zählen auch zahlreiche andere Innenstadtakteure zu den Mitgliedern.
Zwar sei das Veranstaltungsjahr 2025 bereits durchgeplant, aber für die kommenden Jahre kündigt Gringer Veränderungen an: „Die Hallenser dürfen sich auf 2026 freuen.“ Erste Ideen für neue Formate, frische Impulse und eine bessere Vernetzung mit anderen Initiativen und städtischen Partnern seien bereits in Arbeit.
„Gringer, seit einem Monat auch ehrenamtliche Stadträtin, will frischen Schwung in die Vereinsarbeit bringen.“
Ist mit „frischem Schwung“ zusätzliches Steuergeld gemeint?
Warum bist du nicht im Stadtrat und steuerst gegen?
Du bist auch echt immer einer der ersten die wieder irgendwas dummes abgeben nur um es abzugeben oder? Zur Abwechslung auch mal einen Artikel richtig lesen und versuchen das gelesen dann auch zu verstehen und zu verarbeiten. Das macht dich etwas weniger weltfremd und du gehst anderen auch weniger mit unqualifizierten Kommentaren auf den Leim…nenn es dann einfach Optimierung deiner selbst 😉
… oder gibts da Zweifel?
Klar, wenn es der Citygemeinschaft bzw. ihrer Mitglieder gut geht, kommen da auch ordentlich Steuereinnahmen rum.
Halt Dich da raus, sie ist Unternehmerin, davon hast Du keine Ahnung.
Erzähl man von deinem Unternehmertum. Wir holen uns zwischenzeitlich schon mal eine Tüte Chips.
Auszug:
Erste Gewerbeanmeldung 5.11.1996, mehr als 10 Jahre MI- und ProAudio-Einzelhandel.
Jetzt bin ich nur noch quasi hobbymäßig Freiberufler, weil schwerbehindert.. „Tontechnik und Musikproduktion“ steht aber noch beim Finanzamt drin. Ist übrigens alles öffentlich bekannt.
Das ist sehr beeindruckend. Aber wie war die Bilanz?
Aktuell? Hör selber: https://www.die-partei.de/2025/02/19/fuer-den-inhalt-ist-die-partei-verantwortlich-wahlwerbung-zur-bundestagswahl-25/
Der erste Radiowerbespot in der Liste (das ist der, der im mdr lief), ist von mir.
Du bist auch Unternehmer? Erzähle mal was du sounternimmst außer hier rum zu quacken.
S.o.
Unternimmst du auch was?
S.o.
Da spricht doch der pure Neid! Die Frau packt an, statt wie Du ständig deinen neoliberalen Blödsinn zu verbreiten.
Ja, das sieht so aus.
Wieviele Barbiere, Shishabar- und Dönerbudenbetreiber sind denn in diesem Verein dabei?
Praktisch alle. Sie richten das Festmenü aus und als Nachtisch gibt es eine halbgare Waffel.
Stark Nulli!
Allerdings schreibt man „wie viel“ getrennt.
Entschuldigung, die Leertaste hat geklemmt. 😛
Leider daneben. Wieviel Male muss ich Dir das noch sagen 😉
Fein.
Guter Punkt 👍🏻
Ist ein Fragezeichen.
Stolze Leistung. Nur Blabla und nicht eine konkrete Maßnahme. Die Dame ist gut in der Politik aufgehoben. Und angesichts der Kassenlage sollten sofort sämtliche Mittel für diesen Schwachsinn gestrichen werden.
Schön, dass sich junge Menschen für die Stadt Halle einsetzen. Danke!
junge Menschen?
„Ihre Vision: Halle soll als attraktive Einkaufs- und Veranstaltungsstadt noch stärker wahrgenommen werden – sowohl von Einheimischen als auch von Besuchern.“
Noch stärker? Attraktiv? Niemand, der auf halbem Weg zwischen Leipzig und Halle wohnt fährt nach Hallo zum Einkaufen. Der einzige Grund nach Halle zum Einkaufen zu fahren ist weil es nach Leizig zu weit ist.
Wer fährt nach Leipzig zum Einkaufen, wenn er auf dem halben Weg nach Berlin wohnt?
Ich wünsche viel Erfolg. Gut das der Fleischer-Selbstbedienungsladen nun vorbei ist.
„Ich bin im engen Austausch mit Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung“ Liebes Stadtmarketing, LASST DAS!