Führung durch den Volkspark Halle am Sonntag zum Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, den 14. September um 10 Uhr, öffnet der Volkspark Halle im Rahmen des Tages des offenen Denkmals seine Türen für eine besondere Führung. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, eines der größten Volkshäuser Mitteldeutschlands zu erleben und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Der 1907 eröffnete Volkspark ist ein im Jugendstil errichtetes Versammlungs- und Kulturzentrum der halleschen Arbeiter*innen und der sozialdemokratischen Partei. Er zählt zu den bedeutendsten Profanbauten der Stadt Halle (Saale) und zu den prominentesten Volkshäusern, die bis 1914 im mitteldeutschen Raum entstanden.
Der Verein Volkspark Halle e. V. wurde 2004 von engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus unterschiedlichen Lebensbereichen gegründet. Sein Ziel ist die Sanierung und langfristige Erhaltung des historisch wertvollen Gebäudes. Seit 2010 ist der Verein Eigentümer des Volksparks. Seither hat er sich zu einem wichtigen Akteur und Kulturträger der Stadt entwickelt, der sich leidenschaftlich für die Belebung des Hauses einsetzt. Der Volkspark soll wieder ein Ort werden, der die Bedürfnisse und Interessen aller Generationen anspricht.
Die Führung beleuchtet die wechselvolle Geschichte, die Architektur und die heutige Nutzung des Hauses.
Treffpunkt: Haupteingang Volkspark Halle, Schleifweg 8
Dauer: ca. 60–75 Minuten
“Es gibt eine inhaltliche Idee. Dafür muss aber baulich viel erfolgen, auch energetisch”, sagt Architektin Claudia Capeller vom Vorstand des Vereins. Das Haus müsse zukunftsträchtig ausgebaut werden. Denn der Volkspark sei “etwas einzigartiges, was Halle sonst nicht hat.”



















Neueste Kommentare