Für 3,7 Millionen Euro saniert: Franckesche Stiftungen eröffnen Familienforum in der historischen Meierei

Die Franckeschen Stiftungen laden herzlich zur feierlichen Eröffnung des neuen »Familienforums« im sanierten Südflügel der Historischen Meierei ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 6. Mai 2025 um 15 Uhr im angrenzenden Niemeyer-Saal (Haus 32) auf dem Gelände der Franckeschen Stiftungen in Halle statt.
Der Festakt markiert den erfolgreichen Abschluss der denkmalgerechten Sanierung eines bedeutenden Wirtschaftsgebäudes der Schulstadt aus dem 18. Jahrhundert. Die Sanierung des Südflügels der Historischen Meierei wurde mit großer Sorgfalt und einem hohen Anspruch an den Erhalt der denkmalgeschützten Bausubstanz durchgeführt. Ziel war es, die historische Identität des barocken Wirtschaftsgebäudes aus dem 18. Jahrhundert zu bewahren und gleichzeitig moderne, einladende Räume für soziale und sozialpädagogische Arbeit zu schaffen. So verbindet das Gebäude heute auf gelungene Weise Tradition und Gegenwart – mit lichtdurchfluteten Räumen, die Offenheit und Wärme ausstrahlen und ideale Bedingungen für Begegnung, Lernen und gemeinschaftliches Handeln bieten.
In den neuen Räumlichkeiten wird das »Familienforum« die Arbeit des Familienkompetenzzentrum für Bildung und Gesundheit, das in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen begeht, erweitern. Viele Projekte, die darauf zielen, Kinder in den Mittelpunkt zu stellen und Familien zu stärken sowie mit niedrigschwelligen Angeboten Teilhabe zu ermöglichen werden dort weiter ausgebaut. In der konzeptionellen und institutionellen Verbindung von Museum, kultureller und wissenschaftlicher Arbeit mit sozialer Arbeit betreten die Stiftungen seit Jahren Neuland. Die Verknüpfung von Bildungschancen und Lebenschancen wird hier im Alltag angeboten und praktiziert. In dieser Art ist dies einzigartig für eine Kultureinrichtung in der Bundesrepublik.
Das Bauvorhaben umfasste ein Gesamtvolumen von 3,7 Millionen Euro. Finanziert wurde es von 2023-2025 durch Mittel des Bundes in Höhe von 1,8 Millionen Euro, durch eine Förderung des Landes Sachsen-Anhalt in Höhe von 1,65 Millionen Euro sowie durch eine großzügige Spende von 250.000 Euro der Aktion Bild hilft e.V. – Ein Herz für Kinder.
Nach der offiziellen Begrüßung durch den Direktor der Franckeschen Stiftungen, Prof. Dr. Thomas Müller-Bahlke werden hochrangige Gäste aus Politik und Verwaltung mit Grußworten die Bedeutung der sozialen und kulturellen Arbeit mit Kindern und Familien in zeitgemäßen Kulturinstitutionen unterstreichen. Erwartet werden Rainer Robra, Staatsminister und Kulturminister des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Konrad Schmidt-Werthern als Vertreter der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und Katharina Brederlow, Beigeordnete für Bildung und Soziales der Stadt Halle.
Im Anschluss an die Grußworte werden Prof. Dr. Johanna Mierendorff und Dr. Franziska Wyßuwa vom Institut für Pädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg über das Thema »Der Wandel von Familie und Kindheit – Herausforderungen für die Eltern- und Familienbildung« sprechen. Auf der Grundlage mehrerer Forschungsprojekte wird im Festvortrag auf zentrale gesellschaftliche Entwicklungen wie z.B. Digitalisierung und Segregation und ihre Bedeutung für die praktische Familienarbeit eingegangen.
Ergänzend zum offiziellen Programm lädt ein fröhliches Kinder- und Familienfest im Innenhof der Historischen Meierei (Haus 33) zum Mitfeiern, Spielen und Begegnen ein. Vor allem Kinder und Familien sind angesprochen, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen und in Besitz zu nehmen.
Und Vogt war nicht dabei und hat irgendeine Kamelle aus seiner Jugend erzählt?
06.05.2025
Der Witz hat 0 Fundament… Glückwunsch!