Für 7,4 Millionen Euro: Feuerwehr Nietleben bekommt einen Neubau, Ende 2026 soll der stehen

Die Freiwillige Feuerwehr Halle-Nietleben bekommt ihr langersehntes neues Gerätehaus. 7,4 Millionen Euro soll es kosten. Baubeginn ist für das vierte Quartal kommenden Jahres vorgesehen. Ein Jahr später sollen die 55 Kameraden den Neubau beziehen. Aktuell sind 21 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr aktiv. Und die Gründung einer Kinderfeuerwehr ist ebenfalls vorgesehen.
Die Stadt favorisiert einen Neubau auf der Nordseite des Grundstücks, hat sich dazu auch mit den Nutzern und dem Fachbereich Sicherheit abgestimmt. Untersucht worden sind aber auch Bauten auf der Südseite des Grundstücks. Diese sind aber wieder verworfen wurden, unter anderem wegen der Ausrückwege im Alarmfall. Das alte Gerätehaus grenze direkt an den Platz der Einheit. Dieses wird abgerissen und der Neubau um 12,50m von der Grundstücksfläche entfernt errichtet. Auf der Südseite des Grundstücks entstehen 9 PKW-Stellplätze. Mit der Vorzugsvariante der Stadt können auch die Bäume auf dem Grundstück erhalten werden.
Im Erdgeschoss werden neben der Fahrzeughalle die Alarmumkleiden mit den erforderlichen Sanitäranlagen der Einsatzkräfte angeordnet. Die Umkleiden sind vom Alarmeingang auf kurzem Weg zu erreichen. Werkstatt, Materialraum und Lager stehen in direkter Verbindung zur Fahrzeughalle. Vom Funkraum aus können die wichtigsten Funktionen eingesehen und gesteuert werden. Im Erdgeschoss befinden sich auch die Aufenthalts- und Sozialräume der Kinder- und Jugendfeuerwehr.
Das Obergeschoss nimmt die Büroräume von der Ortswehrleitung und der Leitung derKinder- und Jugendfeuerwehr auf. Ein Ruheraum mit Sanitärzelle/Bad ist für Bereitschaftszwecke vorgesehen. Außerdem ist hier ein teilbarer Schulungsraum / Aufenthaltsbereich mit Teeküche und Lehrmittellager angeordnet.
Ein am Giebel des Gebäudes angeordneter Übungsturm nach DIN 14092-3 steht neben dem Übungsbetrieb auch als 2. Fluchtweg für das Obergeschoss zur Verfügung. Die erforderliche Höhe des Übungsturms muss noch mit dem Nutzer abgestimmt werden, da die Platzverhältnisse auf dem Grundstück etwas beengt sind.
Formell muss der Stadtrat noch Ende August zustimmen.




Bitte nicht wieder die unerträgliche Diskussion der AfDeppen! Baut das Teil für die Menschen, die anderen Menschen helfen!
…aber wird es einen Bunker darunter geben?
Darf man das alte Feuerwehrgerätehaus eigentlich abreißen? Was ist mit dem Denkmalschutz?