Gedenken zum Volkstrauertag am Sonntag auf dem Gertraudenfriedhof und am Denkmal für das KZ Goldberg

Mit einer Andacht am Mahnmal für das KZ-Außenlager „Birkenhahn“ gedenkt der Pfarrbereich Trotha anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 19. November 2023, 10 Uhr, der Opfer des NS-Regimes. Bei der Andacht an der Endhaltestelle Frohe Zukunft spricht auch der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Umwelt, René Rebenstorf, Worte des Gedenkens.
Das KZ-Außenlager „Birkenhahn“ am halleschen Goldberg war während der NS-Zeit eine Außenstelle des KZ Buchenwald. Dort wurden zeitweise über 1000 Menschen inhaftiert und zur Zwangsarbeit in den „Siebel-Flugzeugwerken“ verpflichtet.
Zu einem Gedenken an die Toten von Krieg und Gewaltherrschaft laden die Stadt Halle (Saale) und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge um 11.30 Uhr auf dem Gertraudenfriedhof, Landrain 25, ein. Der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Umwelt, René Rebenstorf, und die Beigeordnete für Bildung und Soziales, Katharina Brederlow, nehmen am Gedenken teil. Unter dem Eindruck der Vielzahl aktueller kriegerischer Auseinandersetzungen soll der Opfer dieser Konflikte gedacht werden.
Vielleicht sollte man mal die Befürworter von Waffenlieferungen in Kriegsgebiete dazu einladen.
Wie lautet die Frage dazu?
Die sind eingeladen.
Baerbock und Strack-Zimmermann? Echt jetzt?
Ja, auch die.
Hast sicher eine Ausrede, aber sogar DU bist eingeladen.
@ automatische Antwort, vielleicht sollte man beim Thema bleiben und woanders trollen
Der 200.Gedenktag in diesem Jahr?
Mehr so der 323.
Der Name war „Birkhahn“…