Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) am Tag der Deutschen Einheit und am Wochenende geöffnet

Am Freitag, dem 3. Oktober, sowie am Wochenende, dem 4. und 5. Oktober 2025, hat die Gedenkstätte jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. In der Gedenkstätte wird an allen drei Tagen um 14:00 Uhr ein einführender Vortrag mit anschließender Führung durch die Dauerausstellungen der Gedenkstätte angeboten.
Im Rahmen des WIR-Festivals in Halle gibt am 3. Oktober 2025 um 17:00 Uhr der hallesche Fotograf und Medienkünstler Marcus-Andreas Mohr in Bild und Text Einblicke in seinen Bildband „#verhaftet – eine Ortsbegehung“.
Marcus-Andreas Mohr wurde 1987 im Alter von 15 Jahren in der DDR verhaftet und für acht Wochen in einer Untersuchungshaftanstalt in der Kleinen Steinstraße in Halle festgehalten. Die Haftzeit endete unerwartet mit einer Amnestie. Diese Erfahrung prägte nicht nur den Autor, sondern auch seine Perspektive auf Themen wie Freiheit, gesellschaftliche Regeln und individuelle Resilienz. Der Text-Bild-Band ist sowohl persönliche Verarbeitung als auch ein Beitrag zur Erinnerungskultur.
Die Texte sind literarisch und emotional dicht, die Fotografien kunstvoll und narrativ. Gemeinsam erzeugen sie ein eindringliches Lese- und Betrachtungserlebnis. Der Band ist nicht nur biografische Dokumentation, sondern auch ein künstlerisches Werk, das zwischen Vergangenheit und Gegenwart vermittelt. Er ist ein gefördertes Projekt der Kunststiftung Sachsen-Anhalt und wird Anfang 2026 im Mitteldeutschen Verlag erscheinen.
Der Eintritt ist kostenfrei.
Toll, ohne DDR-Hetze läuft hier Nichts mehr.
wo siehst bzw liest du „Hetze“? Erinnerungen an einen Unrechtsstaat, derzeit wichtiger denn je.
genau .. parallelen zur aktuellen Bundesrepublik sind unübersehbar.
Bist du noch zu Hause/am Kiosk oder hat man dich wegen „staatsfeindlicher Hetze“ schon abgeholt?
Warum wurde Herr Mohr denn verhaftet?